Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Suche] System für »The Big Bang Theory«
Molcho:
--- Zitat von: Dash Bannon am 31.10.2012 | 17:21 ---Primetime Adventures! Dort spielt man nämlich eine Fernsehserie
--- Ende Zitat ---
Der Regelanteil bei PtA hält sich ja sehr in Grenzen. Mehr als Kartenziehen + Traits +Screentime ist da nicht drin. Es geht natürlich, dass streite ich nicht ab. Nur habe ich die Vermutung, dass ohne Regeln für Schaden und Konsequenzen etwas fehlt.
--- Zitat von: Jiba am 3.11.2012 | 10:06 ---Bau ein "Big Bang Theory"-Playset für "Fiasco"!
--- Ende Zitat ---
Die Fiasco-Regeln kenne ich nur von Wil Wheatons Spiel und dem was man so hört. Zwar will ich nicht den Fehler machen und annehmen, dass man auch wirklich nur das spielen kann, was der Spiele-Autor sich vorgestellt hat, aber ist Fiasco nicht eher für Stories, die den Bach runtergehen?
--- Zitat von: Jiba am 3.11.2012 | 10:06 ---Ich rate zu FATE2Go bzw. FreeFATE oder Western City.
--- Ende Zitat ---
WC müsste ich mir angucken, daher frage ich mal nur was zu Fate: Du würdest also dazu raten, »Freak«, »Trottel« und »MILF« als Fertigkeiten bei Fate zu nutzen? Oder nur als Aspekte?
--- Zitat von: Jiba am 3.11.2012 | 10:06 ---Spielen die Spieler die Leute aus der Serie oder willst du wirklich nur das Abenteuer replizieren?
--- Ende Zitat ---
Mir ging es eher um die Art der Konfliktführung. Habe vielleicht den Thread falsch betitelt. Ähnlich geht es ja auch in Serien wie »Community« oder vielleicht auch »Futurama« zu.
Mir missfallen wohl überall ein wenig die Wahrscheinlichkeiten. PDQ mit Fudgewürfeln wäre ungefähr das, was ich mir wünschen würde.
Jiba:
--- Zitat ---Die Fiasco-Regeln kenne ich nur von Wil Wheatons Spiel und dem was man so hört. Zwar will ich nicht den Fehler machen und annehmen, dass man auch wirklich nur das spielen kann, was der Spiele-Autor sich vorgestellt hat, aber ist Fiasco nicht eher für Stories, die den Bach runtergehen?
--- Ende Zitat ---
Und wo ist das bei typischen Comedyserien nicht der Fall? Auch humoristische Geschichten leben von Eskalation, bevor am Ende eine Lösung gefunden wird. Im "Companion" gibt es vor allem einen abgeschwächten Tilt und einen abgeschwächten Aftermath (so ohne Tod und Gefängnis und so). Doch, ich denke mit Fiasco kann man sowas machen.
Was FATE angeht: Ich denke die sind als Aspekte besser aufgehoben. Aber ich würde ein solches Szenario auch vielleicht ganz ohne Skills spielen (das Relevante steht weiter unten im Artikel). So könnte Sheldon den Aspekt "Wissenschaftsnerd mit drei Doktortiteln" haben, der die Trappings "Naturwissenschaftliche Forschung", "Zugang zu Laborequipment" und "Akademische Kontakte" enthält.
Praion:
--- Zitat von: Molcho am 3.11.2012 | 10:51 ---Der Regelanteil bei PtA hält sich ja sehr in Grenzen. Mehr als Kartenziehen + Traits +Screentime ist da nicht drin. Es geht natürlich, dass streite ich nicht ab. Nur habe ich die Vermutung, dass ohne Regeln für Schaden und Konsequenzen etwas fehlt.
--- Ende Zitat ---
Was fehlt den? Konsequenzen gibt's doch trotzdem wenn du verlierst. Die sind nur eben nur in der Fiktion, trotzdem sind die ja vorhanden. Und als SL hast du das taktische Element wie viel Budget du ausgibst.
Nocturama:
--- Zitat von: Molcho am 3.11.2012 | 10:51 ---
Die Fiasco-Regeln kenne ich nur von Wil Wheatons Spiel und dem was man so hört. Zwar will ich nicht den Fehler machen und annehmen, dass man auch wirklich nur das spielen kann, was der Spiele-Autor sich vorgestellt hat, aber ist Fiasco nicht eher für Stories, die den Bach runtergehen?
--- Ende Zitat ---
Fiasco ist auf jeden Fall dafür gedacht, dass man eskalierende Geschichten spielt. Aber das willst du doch auch, oder? Wenn es eher positiv ausgehen soll, muss man nur am Aftermath und vielleicht am Tilt drehen (zum Beispiel kommt dann in den Tilt sowas rein wie "Entdeckt den Wert der Freundschaft für sich"). Der Original-Aftermath hat halt so Dinge wie "Du wirst vermutlich den Rest deines Lebens im Knast sitzen" oder "Was auch immer passiert ist, wahrscheinlich wirst du nie aus der Therapie rauskommen", was jetzt nicht zu Comedy-Serien passt. Im Companion ist ein milderer Aftermath drin.
Mir wäre für "Big Bang Theory", "Community" oder "Arrested Development" Fate schon zu crunchig. Da es ja mehr auf Wortwitz und Situationskomik, hätte ich keine Lust auf lange ausgewürfelte Konflikte. Deshalb finde ich Fiasco oder PTA völlig ausreichend.
Molcho:
Ich werde mir dann Fiasco mal genauer angucken und vielleicht auch irgendwann mal noch Western City und With Great Power (da dort das Verlieren ja fest dazugehört, um später noch kräftiger zurückschlagen zu können).
--- Zitat von: Sonnenpirat am 3.11.2012 | 12:03 ---Konsequenzen gibt's doch trotzdem wenn du verlierst. Die sind nur eben nur in der Fiktion, trotzdem sind die ja vorhanden.
--- Ende Zitat ---
Innerweltliche Konsequenzen, aber weniger handfeste charakterliche Konsequenzen. Ich habe halt nur meine paar Traits auf dem Blatt und vielleicht Fan Mail im Ärmel. Und das letztere ist das einzige was ich wirklich verliere, aber auch nur, wenn ich es einsetze.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln