Autor Thema: Handwerkssysteme als Mittel zur Stimmungserzeugung?  (Gelesen 6342 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Handwerkssysteme als Mittel zur Stimmungserzeugung?
« Antwort #25 am: 10.09.2013 | 10:45 »
@Epos:
Hier hab ich das pdf nicht gefunden, und daher konnte ich mir das Handwerkssystem nicht wirklich ansehen.

Also es ist da: Direktlink-Grundregelwerk (pdf).


Crafting-Systeme in MMOs und CRPGS sind doch vor allem für eines eines da: Zeit schinden. So lange es imemr dauert alle möglichen Bestandteile zu bekommen, so viele Stunden man daran sitzt, nur für einen kleinen Glücksmoment wenn der Skill um einen Punkt steigt oder man mal ein Non-Loot-Item bekommt.

Ja, solche repetitiven Handlungen scheiden natürlich irgendwie aus. Man kann natürlich andere Arten von Verzögerung wählen. Im Grunde sind Regeln ganz häufig dazu gedacht, der Spieler*in "Noch nicht!" zu sagen.

Offline rettet den wald

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 276
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: rettet den wald
Re: Handwerkssysteme als Mittel zur Stimmungserzeugung?
« Antwort #26 am: 12.09.2013 | 05:51 »
@Wo liegt im P&P der Reiz eines Handwerkssystems:
Wo darin für mich der Reiz liegt habe ich (zumindest teilweise) im EIngangspost zu beschreiben versucht. Natürlich ist mir klar, dass hier nicht jeder meinen Geschmack teilen wird.



@Positives Feedback:
Freut mich, dass die Anzahl der Leute außer mir, dir damit was anfangen können, größer 0 ist. :)



@EPOS:
Die Unterteilung in einfache, schwere und stationäre Ausrüstung klingt erstmal ganz gut, wirkt bei näherer Betrachtung allerdings etwas weit hergeholt: Ja, mit einer kompletten Schmiede hat man es leichter als nur mit einem Hammer, allerdings leuchtet mir nicht wirklich ein, wie man nur mit einem Hammer überhaupt irgendwas schmieden können soll. Ansonsten ist es wie bei RuneQuest ein solides System, nur halt etwas zu abstrakt für das was ich tun will.
"A game should be a system of rules that allow the player to explore. If the player finds loopholes, then the game developer should fix them. It's never, ever the player's fault: it's the game developer's fault."

"Look, that's why there's rules, understand? So that you think before you break 'em."

Taschenschieber

  • Gast
Re: Handwerkssysteme als Mittel zur Stimmungserzeugung?
« Antwort #27 am: 12.09.2013 | 06:02 »
Ich sehe für Verzögerung eine tatsächlich sinnvolle Anwendung: wenn man sie "offscreen" laufen lässt, verhindert sie, dass Charaktere sich einfach für jedes Problem "mal eben" die passende Ausrüstung machen, macht die gecraftete Ausrüstung damit zu einer mittel- bis langfristigen Festlegung für den Charakterbuild und bietet damit eine bedeutsame Entscheidung.

Von der Sinnhaftigkeit eines Handwerkssystems an sich oder dessen sonstigen Aufbau betrachte ich das einfach mal losgelöst.