Medien & Phantastik > Sehen
[Serie] Arrow
La Cipolla:
Ist aber wohl leider nicht mehr realistisch. ;D
An aktuellen DC-Sachen kann ich übrigens Beware the Batman empfehlen (seltsamer Start, kommt aber schnell in die Puschen, sobald die League of Assassins auftritt) und hat vor allem mal ein bisschen Mut und Abwechslung, nachdem die letzten Batman-Serien ja alle ziemlich treudoof hinter den Filmen und den älteren Serien hergedackelt sind. <3
Nomad:
--- Zitat von: La Cipolla am 8.01.2014 | 20:32 ---Ist aber wohl leider nicht mehr realistisch. ;D
An aktuellen DC-Sachen kann ich übrigens Beware the Batman empfehlen (seltsamer Start, kommt aber schnell in die Puschen, sobald die League of Assassins auftritt) und hat vor allem mal ein bisschen Mut und Abwechslung, nachdem die letzten Batman-Serien ja alle ziemlich treudoof hinter den Filmen und den älteren Serien hergedackelt sind. <3
--- Ende Zitat ---
Danke für den Tipp, fängt gut an.
alexandro:
Kurz vor dem Finale (Staffel 1) muss ich wieder sagen: WTF. Die Serie hat nicht, wie Cipolla behauptet hat, "nach und nach die Superhelden-Elemente verstärkt", die Serie hat 21 Folgen im Pseudorealismus vor sich rumgedümpelt, um dann mit dem Satz
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)"Bämm, Erdbebenmaschine!"um die Ecke zu kommen.
Warum? Wer ist die Zielgruppe dieser Serie? Die meisten Hardcore-Comicnerds haben spätestens nach 10 Folgen ohne Superhelden schon abgeschaltet, der Otto-Normal-Zuschauer dagegen dürfte mit einer so plötzlichen Stimmungsänderung der Serie eher überfordert sein. Hätte man das nicht nach und nach aufbauen können? Oder denken die Macher, sie produzieren eine Serie für die 90er, wo Entwicklung möglichst auf das Staffelfinale beschränkt bleibt? Warum dann aber die Kontinuitätshetze mit den Soap-Plots, wenn die Serie ohnehin "episodic" sein soll?
Fragen über Fragen.
La Cipolla:
--- Zitat ---Die meisten Hardcore-Comicnerds haben spätestens nach 10 Folgen ohne Superhelden schon abgeschaltet
--- Ende Zitat ---
Diese Annahme ist immer noch schlicht und ergreifend falsch, was du auch mit einem kurzen Blick in die einschlägigen Foren bemerkt hättest (bspw. hier). Arrow ist mit Abstand der größte Szenehype seit Monaten, ganz unabhängig von der Qualität (und natürlich abgesehen von den Filmen, die eh in einer anderen Sphäre arbeiten). Insofern: Nicht immer von sich selbst ausgehen und lieber sagen "Ich hätte gern nach 10 Folgen ohne Superhelden abgeschaltet"; das ist dann zumindest richtig.
Die Zielgruppe sind wie IMMER bei solchen Serien BEIDE: Fans und "Normalos". Mal Smallville gesehen? Das war erheblich schlimmer und es hat trotzdem für zehn Staffeln gereicht. Die Fans gucken eh jeden Scheiß (Moment, bist nicht sogar DU gerade am Ende der ersten Staffel? :D) und die "Normalos" akzeptieren wesentlich mehr Nerdkram im Fernsehen, als ihnen gern mal zugetraut wird.
Für mich persönlich waren so Sprünge auf dem Cheesy-Meter: China White mit ihrer Porno-Gedächtnis-Perücke, Tim-Burton-Vertigo, Roy Harper, Huntress (!) und letztendlich der Dark Archer, um mal die wichtigsten zu nennen. Richtig los geht es dann in Staffel 2 mit Canary, der League of Assassins, Flash, Solomon Grundy etc ... aber das ist bestimmt Ansichtssache.
Edit: Letztendlich ist "Hardcore-Fan" natürlich eine generell unsinnige Verwendung, Entschuldigung dafür. Abgesehen davon, dass das bekanntlich niemand vernünftig definieren kann, ist es auch nicht ansatzweise so, dass alle "Hardcore-Fans" die gleichen Erwartungen an Umsetzungen ihres Krams hätten. Die Fraktion, die Sachen möglichst 1:1 übersetzt haben möchte, ist ja tendenziell verschwindend gering.
Germon:
Jep, im deutschen Paniniforum gehen die meisten auch steil auf die Serie.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln