Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Fehlerdiagnose - Auslagerung aus Traumrechner 2009 der spinnt der Arkam
Darius der Duellant:
Hitzeproblem widerspricht aber der Fehlerbeschreibung, derzufolge der Rechner im Dauerbetrieb ja läuft und die abstürze eher am Anfang der Laufzeit auftreten.
Tausch mal alle SATA-Kabel der betroffenen Platten aus.
Yerho:
Wobei SATA-Kabel ja auch nicht abhängig von der Betriebsdauer besser oder schlechter funktionieren, was den Fokus wieder auf beschädigte Halbleiter oder schwächelnden Elkos lenkt - natürlich nach wie vor vorausgesetzt, dass tatsächlich bereits alle möglichen durch Software-Fehler ausgeschlossen wurden.
Gegen beschädigte Elkos hilft nur ein Austausch des Mainboards, ebenso gegen beschädigte Chips auf demselben. Wenn es der Arbeitsspeicher ist, sind Prüfung und Austausch noch vergleichsweise einfach, ebenso bei Festplatten. Immerhin sind das Komponenten, die man für Testläufe hübsch nacheinander ab- und wieder anklemmen und komplett austauschen kann, wenn das beschädigte Teil gefunden ist. Vor allem aber kann man solche Komponenten sogar ohne Schrauberei erst einmal mit entsprechenden Tools testen.
Am Ende ist es nur ein simpler Ressourcenkonflikt oder Windows hat 'nen Hau weg und das Ganze wäre durch eine saubere Neuinstallation des Betriebssystems am einfachsten und am saubersten behoben. Um das rauszukriegen lohnt es sich m.M. nach, den Rechner erst einmal mit einer Linux-Live-CD in Betrieb zu nehmen und ein paar typische Dateioperationen vorzunehmen; idealerweise die Datensicherung auf eine externe Festplatte, weil man damit einen Test der Datenplatte, der Kabel und des SATA-Controllers und ein Backup zugleich durchführt und somit Zeit spart, falls es doch etwas Ernsteres ist.
Blechpirat:
Die Idee mit der Linux CD halte ich auch für eine Gute. Wenn du damit die Abstürze reproduzieren kannst, ist es auch ein Hardware Problem. Bis dahin würde ich kein Geld für Ersatzteile ausgeben.
Darius der Duellant:
--- Zitat von: Fantomas am 20.12.2012 | 22:32 ---Wobei SATA-Kabel ja auch nicht abhängig von der Betriebsdauer besser oder schlechter funktionieren,
--- Ende Zitat ---
Dafür abhängig von der Anzahl der mechanischen beanspruchungen.
Wenn das ganze erst seit der letzten Bastelarbeit am PC auftritt, kann es mMn durchaus sein dass dabei eines der Kabel was abbekommen hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln