Pen & Paper - Spielsysteme > Exalted

Exalted 3e

<< < (41/72) > >>

Edler Baldur:
@Fëanor, sorry es war spät. ;)

Gut, das ich zu den glücklicheren Spielern und SL gehöre, hatte ich schon fast vermutet, bin dann aber mal auf den ersten Eindruck nach dem aktiven Spielen gespannt.

Zu der Karte und Geographie, wie sinnvoll ist Geographie in einer Welt, die aus dem Chaos erschaffen worden, darin IIRC noch immer herumschwappt und durch fünf elemtare Pole geformt wird.
Das vorweg, wie hättest du dir denn die Karte vorgestellt, wenn man auf die Geographie geachtet hätte? Unter der Beachtung der Entstehung der Kreation, fällt es mir offengesagt schwer, direkt Fehler anstreichen zu wollen, aber da meine Geographie-Kenntnisse auch eher bescheiden sind, was stört dich trotz Fantasy und Creation?
Das würde mich mal interessieren, haben auch einen Geologen/Geographen in der Runde, aber der meckert eh immer :)

Gorilla:

--- Zitat von: Fëanor am 15.01.2014 | 17:06 ---(...)Ganz ehrlich, bisher fand ich den Playtest von den Neuerungen her eher...schwach. (....)
Wenn du allerdings das bisherige Exalted mochtest, dann wird dir sicher auch das neue gefallen. Denn es ist wie weiter oben erwähnt immer noch klassisches Storyteller in Exalted Ausgabe. Sprich viele Würfel, jeder Charm ist seine eigene Regel usw. . Das wird sich kaum gross verändern. Ich glaube einfach die Feinabstimmung wird wohl bei 3e diesesmal wirklich besser sein.(...)

--- Ende Zitat ---
Oh, nein. Sie haben wohl doch nix gelernt. Schade.

Fëanor:
@ Edler Baldur - Na ja, die Ausrede "Es ist ne Fantasy Welt, darum darf die Geographie sein wie sie will..." find ich halt lahm...echt lahm. Natürlich ist das nicht ganz von der Hand zu weisen, klar. Aber man kann auch mit wenig Aufwand eine einigermassen plausible "Landschaftsgestaltung" hinbekommen.
Was mich vor allem stört ist aber auch, dass sie wie gesagt einfach nur an die alte Karte ein bissl was an allen Seiten "drangeklebt" haben anstelle sich eine Neukonzeption zu überlegen (die ja durchaus auch von der alten Karte hätte inspiriert sein dürfen).
Wie gesagt, beim Playtest warte ich jetzt auch mal erst ab, bis wir damit mal gespielt haben. Und vor allem auch, bis mal alle Teile da sind! Momentan ist ja "nur" der Kampf im Fokus....ob aber Ex3e für mich ein Erfolg ist oder nicht, hängt genau so von allen anderen Subsystemen ab (wie zb. das angekündigte Evocations Zeug aber auch den social combat usw usf ). Prinzipiel habe ich nichts gegen exception based game-design, aber bei Ex war es bisher einfach immer etwas....überladen. Ich hoffe sie machen die gesamt Charm-Menge diesesmal etwas überschaubarer.

@ Gorilla - Wie gesagt, ein erster Eindruck. Der Playtest ist noch sehr jung und auch noch nicht vollständig. Dass das System aber Storyteller ist und bleibt, war schon lange klar. Und das es exception based design bleiben wird auch.

Gorilla:
Trotzdem hatte ich gehofft, dass e3 eben doch mehr Exalted wird als die vorherigen Editionen.
Immer mehr Crunch, immer komplexere Würfelorgien, immer größerer Regelballast - daraus hätte man ja Schlüsse ziehen können und wieder zum Kern des Storytelling-Systems finden können - nämlich Storytelling und nicht DnD-Crawling nur anders und vor allem megaloman.
Und ich habe ja nicht nur von dir Input zum Playtest, es deutet jedoch leider bisher nichts darauf hin, dass es großartig viel "besser" wird. Ich werde wohl damit leben müssen, dass auch die e3 ein typisch amerikanisch ver-crunchtes System wird.
Menno.

Fëanor:
Ich teile dein "Menno" auch zu einem Stück. Wider alle Vernunft hatte ich auch gehofft, dass man mutig ist und mal so richtig umkrempelt. Das darf ja immer noch mit crunch sein und auch mit charms...aber trotzdem anders...ST gibt einfach kein gutes Gerüst für ein Game, welches so skaliert sein will wie Ex. Aber nun gut, wie ich sagte....gegen die Vernunft gehofft  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln