Autor Thema: [Kosmologie] Götter und göttliche Macht  (Gelesen 1684 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

alexandro

  • Gast
[Kosmologie] Götter und göttliche Macht
« am: 16.12.2012 | 17:07 »
Hallo.

Gibt es in den diversen D&D-Publikationen Aussagen darüber, wie Götter ihre Macht bekommen bzw. erhalten?

Sind Götter:
a) unsterblich geboren und die Anbetung verlangen sie nur, weil es ihnen Spaß macht, oder
b) abhängig von der Anbetung Sterblicher (und konsequenterweise um so mächtiger, je mehr Leute an sie glauben)
?

Primär interessiere ich mich dabei für die prä-4e Regelungen.

Offline Talim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 543
  • Username: Talim
Re: [Kosmologie] Götter und göttliche Macht
« Antwort #1 am: 16.12.2012 | 19:51 »
Unterschiedlich.
Einige haben sie einfach, einige bekommen Ihre Macht durch den Glauben Ihrer Anhänger.
Letzteres betrifft den Großteil der Götter in der Planescape AD&D2ed Kosmologie.

Talim

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: [Kosmologie] Götter und göttliche Macht
« Antwort #2 am: 16.12.2012 | 21:17 »
Die Antwort ist weniger vom System als eher vom Setting abhaengig.

Die Immortals aus Mystara sind zwar auch auf einem gottgleichen Status, brauchen aber im Gegensatz zu Goettern keine Anhaenger um zu existieren. Die waren (zumindest groesstenteils) irgendwann mal sterblich (wenn auch nicht immer menschlich bzw. humanoid) und wurden irgendwann zu Immortals (Details zum Weg im Master Set, zum Immortal Status im Immortal Set bzw. Wrath of the Immortals)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.001
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Kosmologie] Götter und göttliche Macht
« Antwort #3 am: 16.12.2012 | 22:32 »
Auf Faerun ist Anbetung auch ziemlich egal. Man ist entweder Gott oder wird einer, wenn man einem Gott die Macht klaut, oder wenn man in den Götterstand erhoben wird. Theoretisch hat Obergott AO noch ein Wörtchen mitzureden.

Auf Eberron weiß niemand, ob die Götter überhaupt existieren. Priester können ihre Macht aus allem Möglichen beziehen. Trotzdem tauchen gewisse Archteypen immer wieder auf. - Meines Erachtens die durchdachteste und spannenste Umsetzung von Fantsy-Polytheismus.

Sariz

  • Gast
Re: [Kosmologie] Götter und göttliche Macht
« Antwort #4 am: 7.03.2013 | 15:38 »
Auf Faerun ist Anbetung auch ziemlich egal. Man ist entweder Gott oder wird einer, wenn man einem Gott die Macht klaut, oder wenn man in den Götterstand erhoben wird. Theoretisch hat Obergott AO noch ein Wörtchen mitzureden.

Teilweise Richtig. Anbetung ist in Faerun essentiell um den Göttlichen Rang zu ermitteln. Ansonsten muss ich sagen, hast du recht ;)

Offline derd11

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 52
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: derd11
    • Under the Dark
Re: [Kosmologie] Götter und göttliche Macht
« Antwort #5 am: 1.04.2013 | 10:37 »
Die Götter der Forgotten Realms haben bis zu einem eingreifenden Ereignis (Zeit der Sorgen) ihre göttliche Macht durch Übernahme von Einflußsphären, deren Erhalt (Durch den Obergott Ao) oder Wechsel bekommen. Bis dahin unterteilte man sie in Halbgötter, Niedere, Mittlere und Höhere Götter. In den Rollen des Schicksals waren die Portfolios der Götter manifestiert. Nachdem diese zerstört wurden, geriet das System aus den Fugen. In der Zeit der 4. Edition gibt es nur noch Höhere Götter, Götter und Exarchen (Halbgötter) - wobei man die Elementargottheiten jetzt als quasi Subrasse klassifiziert (Primordial) und den Götter in etwa gleichgesetzt. Durch die Zeit der Sorgen und der folgenden Katasprophe (Zauberpest) und diverser Götterfehden (u.a. Krieg der Spinnenkönigin) wurde das Götterpantheon komplett durcheinander gewirbelt. Aktuell sind die Götter von der Anzahl der Glaübigern mehr abhängig wie zuvor und der Aufstieg eines Gottes ist stark limitiert. Viele Pantheone verschwanden von Toril (Untherisches, Mulhorandisches Pantheon), der Aufenhalt anderer wird gar nicht mehr beschrieben (Riesen, Drakonisches, Maztica und Co. und das Orkisches wird nur beiläufig erwähnt) und der Großteil der Pantheone fusionierte in das Faerûnische Pantheon.

In D&D Next wird Abeir und Toril wohl wieder vereint, was in kommenden Büchern als "The Sundering" bezeichnet wird. Hier bahnt sich erneut ein kompletter kosmologischer Umschwung bzw. Reset an.
"It's better to burn out than to fade away"

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.001
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Kosmologie] Götter und göttliche Macht
« Antwort #6 am: 1.04.2013 | 11:19 »
Auf Eberron weiß übrigens niemand, ob die Götter überhaupt existieren. Bei einigen Religionen sind zudem die göttlichen Gestalten überaus weltlich (Blut der Vol, Todlose). Ebenso ist unklar, ob gewisse Gottheiten dieselben oder verschiedene sind. Experimente während des letzten Krieges, Personen göttliche Macht zu geben, indem sie ganz fest an ihr Heimatland glauben, sind allerdings fehlgeschlagen.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: [Kosmologie] Götter und göttliche Macht
« Antwort #7 am: 2.04.2013 | 19:48 »
An die Details kann ich mich nicht mehr genau erinnern, aber in Planescape, das gewissermaßen das Multiversum beschreibt, worin die einzelnen Spielwelten allesamt eingefasst sind, stellen die Sterblichen eine Art "Ressource" für die Götter dar. Man kann sie zu Dienern umfunktionieren, und je nach dem Verhältnis der Gesinnungen verschieben sich unter Umständen auch die Grenzen zwischen den Ebenen.
Die Götter spielen also gewissermaßen "Populus II" miteinander. Terry Pratchett hat das vor allem in seinem Roman "Kleine Götter" aufgegriffen und ironisch gewendet.

Vielleicht ist diese Verallgemeinerung falsch, aber ich glaube, dass alle Götter "Aufgestiegene" sind, die früher einmal etwas anderes waren. Auch Spielercharaktere können ja nach ihrer Karriere in den Händen des Spielers durchaus zu Göttern werden (je nach Spielwelt).
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"