Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Ich suche nach ... ] Polizei-Rollenspielsystem bzw. -Rollenspielsetting
Sülman Ibn Rashid:
Es gibt auch ein französisches Rollenspiel namens COPS. Ich kann dir dazu leider nichts sagen.
Agent_Orange:
Hallo.
@Hallmackenreuther: Hast Du mal 'ne ISBN zu dem Produkt? Die Suche nach Titel auf verschiedenen Vertriebswegen ist leider erfolglos - kein Wunder, bei der 'langen Produktgeschichte'. ;)
@Sülman Ibn Rashid: Das klingt interessant; allerdings ist Französisch für mich wie Chinesisch ... ;)
AO
blut_und_glas:
--- Zitat von: Agent_Orange am 24.02.2013 | 09:24 ---Hast Du mal 'ne ISBN zu dem Produkt? Die Suche nach Titel auf verschiedenen Vertriebswegen ist leider erfolglos - kein Wunder, bei der 'langen Produktgeschichte'. ;)
--- Ende Zitat ---
Ich würde mal dem verlinkten Bild folgen - wenn ich das Wasserzeichen darauf richtig erkenne, solltest du direkt bei Noble Knight landen. ;)
mfG
jdw
Agent_Orange:
--- Zitat von: blut_und_glas am 24.02.2013 | 09:40 ---Ich würde mal dem verlinkten Bild folgen - wenn ich das Wasserzeichen darauf richtig erkenne, solltest du direkt bei Noble Knight landen. ;)
mfG
jdw
--- Ende Zitat ---
Ok, hab' bei noble knights heute früh in der falschen Rubrik recherchiert - nämlich unter Role Playing Games und nicht unter Board & Wargames; vermutlich ist es dort abgelegt, weil es ein "boxed set" ist, während die Produktbeschreibung ziemlich deutlich macht, dass es ein RPG sei.
AO
Tele-Chinese:
Aus der Indy Ecke gibt es noch das SHU RPG. SHU steht für Serial Homicide Unit. Das ganze ist ein Spielleiterloses Spiel, bei dem man sich verschiedene Rollen - die es z. B. auch in entsprechenden Fernsehserien gibt. Beispiele wären hier Chief Investigator, Homicide Detective, Crime Scene Technician, aber auch Psychic Investigator, falls man was übernatürliches mit reinbringen will. Jede dieser Rollen hat verschiedene "Aspekte", die im Spiel angewandt werden können. Zu Beginn erstellt jeder Mitspieler einen Zivilisten. Diese dienen als Opfer und als Kreis der Verdächtigen. Über ein Script und eine Tabelle (Body of Evidence), für die man viele kleine gelbe Klebezettel braucht, funktioniert dann das Spiel. An Tatorten finden die Ermittler Hinweise, die auf die Klebezettel geschrieben werden, diese werden auf der Tabelle (Body of Evidence) angeordnet und nach jeder Szene angepasst, verschoben, verändert - wenn z. B. neue Hinweise gefunden wurden. So konstruirt sich (im Idealfall) ein Fall von selbst an derem Ende ein konsistenter Mordfall, mit glaubhaftem Tatmotiv steht.
Am besten suchst du mal nach einer Rezi, wenn dich Indy Kram interessiert. Ist nämlich schon ein paar Jahre her, dass ich das gespielt habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln