Autor Thema: Steamscape - hat schon jemand mehr gehört?  (Gelesen 1768 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grospolian

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 746
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grospolian
Steamscape - hat schon jemand mehr gehört?
« am: 23.02.2013 | 12:59 »


Greetings!

Four-in-Hand Games is a brand new licensee, wrapping up work on our very first release, Steamscapes: North America.

Steamscapes is a new game setting for Savage Worlds. It is a realistic alternative historical approach to steampunk. As such, it contains many of the things you would expect in a steampunk setting - airships, automatons, electricity gone wild - but places them in a real-world context. The world of Steamscapes is recognizable but changed. You will find many familiar faces and places, but their roles are not always what you expect.

The first book, Steamscapes: North America, builds this alternative history in detail and presents many additions to the Savage Worlds rules to support the steampunk feel of the setting. It will be released in 2013.

Some of the rules additions that may interest Savage Worlds fans include:

* Professions - professional edges that unlock unique skills, edges, equipment, and abilities
* Edge trees - interconnected, Profession-specific edges that develop a character's abilities within that Profession
* Automaton racial template
* Steampunk-themed weapons and gear

...and more!

We would love for you to check out the teasers as they appear on our website at http://steamscapes.com. And of course, be sure to like us on Facebook if you want to keep as current as possible. When we have specific release information, we will certainly post it here [on the Pinnacle forum] as well.

Thank you! We are thrilled to be part of this great community!
_________________
Eric Simon (aka Fairman Rogers)
Steamscapes Lead Developer
Four-in-Hand Games

Hoi bin gerade in den News darüber gestolpert, dank an Kardohan für die frischen Sachen :)
Ich muss sagen ich bin extrem zwiegespalten, zu den "Additions" klingt das alles interessant - nicht total neu - gibt ja durchaus Diesel und Steam Punk Sachen die einen ähnlichen Weg gegangen sind nur eine andere Zeitlinie verwenden.

Doch bei den Additions bekomme ich wirklich Angst, den Professions and Edge Trees klingen verdammt nach draufgespraytem Klassensystem :(

Kennt jemand Produkte von Four-in-Hand-Games? Wie sind die so? Was meint ihr lohnt es sich das ganze weiter zu verfolgen?
Besucht den Spielwelten Youtube Kanal :D
https://www.youtube.com/channel/UCz4TBDBYY2vUE2sX_MPWG0w

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: Steamscape - hat schon jemand mehr gehört?
« Antwort #1 am: 23.02.2013 | 13:25 »
[Eigentlich war ich gerade nebenan am tippen um ein neues Thema anzufangen und eine Frage zu stellen... aber jetzt klatsche ich den Text unverändert einfach hier drunter...]


Four-in-Hand Games is a brand new licensee, wrapping up work on our very first release, Steamscapes: North America.

Steamscapes is a new game setting for Savage Worlds. It is a realistic alternative historical approach to steampunk. As such, it contains many of the things you would expect in a steampunk setting - airships, automatons, electricity gone wild - but places them in a real-world context. The world of Steamscapes is recognizable but changed. You will find many familiar faces and places, but their roles are not always what you expect.

The first book, Steamscapes: North America, builds this alternative history in detail and presents many additions to the Savage Worlds rules to support the steampunk feel of the setting. It will be released in 2013.

We would love for you to check out the teasers as they appear on our website at http://steamscapes.com. And

Also mich haben die Teaser auf der Website zu der Fragen gebracht: Braucht man das bzw. brauche ich das? Was gibt es eigentlich noch an Savage Steampunk?

"Gearsmith": ist das nicht "Verrückte Wissenschaft" und "Bastler"? Ich habe mal kurz in "Red Sands/Space 1889" geblättert und gesehen dort gibt es auch schon mehrere Seiten über das erfinden und bauen von Steampunk-Maschinen.

Karte von Nordamerika: Ich bastel gerade an einem kleinen Abenteuer das 1908 in Hamburg spielt. Eine alternative Historie von Norddeutschland oder Europa würde ich interessieren. Ich sollte wohl mal länger in "Red Sands" reinschauen. Da muss ja so einiges über die europäischen Kolonialmächte drin stehen. Oder war es das andere "Space 1889" (die deutsche Übesetzung vom Uhrwerk Verlag)? Red Sands war glaube ich mehr eine Kampagne, während das andere "Space 1889" viel mehr Hintergrund/Welt(en)beschreibung ist.

Mindestgeschicklichkeit bei manchen Schußwaffen: Haben wird das nicht schon? Naja, fast... solange für Nachladen und Waffe bereitmachen Geschicklichkeitsproben fällig sind, ist auch eine hohe Geschicklichkeit hilfreich.

"Aviator": die Beschreibung klingt jetzt auch nicht so innovativ....

Was habe ich jetzt hier an Steampunk/viktorianischen Sachen rumliegen:
"Space 1889" (deutsch) und "Space 1889 Red Sands"
"Rippers" (deutsch)
und seit einigen Wochen "Castle Falkenstein" (deutsch)

Was fehlt mir noch? Bei einer anderen Frage wurde mir auch noch Gaslight-Victorian-Fantasy (Savage-Worlds-Edition) empfohlen.
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: Steamscape - hat schon jemand mehr gehört?
« Antwort #2 am: 23.02.2013 | 13:32 »
Hoi bin gerade in den News darüber gestolpert, dank an Kardohan für die frischen Sachen :)

Da schliesse ich mich ausdrücklich an: auch Danke von hier! :)

und bei den Fragen von Grospolian schliesse ich mich auch an....
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Steamscape - hat schon jemand mehr gehört?
« Antwort #3 am: 23.02.2013 | 17:41 »
Auch ich dachte erst "Wer braucht noch ein Steampunk-Setting?", aber so ist das nun mal wenn SW immer tiefer den Markt durchdringt, heutzutage jeder Heim-PC alle notwendigen Werkzeuge mitbringt und im Web 2.0 jeder Hansel meint er wäre der geborene Autor. Was jetzt keine Wertung über dieses Setting darstellen soll, denn da äußere ich mich erst, wenn was Handfestes rausgekommen ist...

Warum hat es es überhaupt mein Interesse geweckt?

Dazu kopiere ich einfach mal ein Posting aus dem Pinnacle Forum (Fett by me!):

Zitat von: Fairman Rogers
Zitat von: Stampede
Will there be a heavy emphasis on rebelling against a corrupt system or set of institutions?

Interesting question. I will be talking about this somewhat in my next Dev Notes, but I'm happy to give a bit of a preview.

First, I'm a strong believer in factional variety in game settings. We have worked hard to create multiple nations that are unique but equally interesting. You can see a little of that work in the map that we have teased already. From a political standpoint, many of these nations might consider one or more of the others corrupt or evil - some with justification and some merely because of prejudice (racial, religious, or otherwise). Because they are all human political institutions, they have all made decisions that are morally questionable, and this certainly leads to conflict.

On a more personal level, we are also playing up an aspect of the Victorian age that does not often get highlighted in steampunk settings: the anti-industrial movement. Writers like Emerson, Thoreau, and Whitman still exist in our world, and we have entire nations that resist all technological advancement or at least some aspects of it. It is still a time of racism, and we have even introduced an additional focal point for such prejudice in the free-thinking automaton. "Toms" are considered by many to be abominations in the eyes of God and are often treated as bad as or worse than the Chinese, Irish, or African Americans of the time.

So the short answer is that there isn't necessarily a single institution or even set of institutions that is clearly evil or corrupt, but there is certainly a lot of rebelling against perceived evil and perceived corruption. The dystopian effect comes from the many opposing ideas about who or what is corrupt. Steamscapes is definitely steamPUNK rather than steam romance or gaslamp fantasy.

Does this answer your question?

Es soll also weniger ein weiterer Victorian-Gaslamp-Romance-Klon werden, sondern eher den PUNK-Charakter (Macht kaputt, was Euch kaputt macht!) in den Vordergrund stellen.

Was ich allerdings von den Edge-Trees zu halten habe, kann ich noch nicht sagen. Was ich bisher so lese, scheinen die Autoren die SW-Regeln noch nicht so ganz begriffen zu haben. Da warte ich mal auf einen der nächsten Dev-Reports, die sich dem Thema annehmen wollen.
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Steamscape - hat schon jemand mehr gehört?
« Antwort #4 am: 23.02.2013 | 18:03 »
Zitat
Es soll also weniger ein weiterer Victorian-Gaslamp-Romance-Klon werden, sondern eher den PUNK-Charakter (Macht kaputt, was Euch kaputt macht!) in den Vordergrund stellen.
Erinnert mich jetzt spontan an Victoriana und Etherscope, die ja mehr oder weniger genau das gemacht haben....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Steamscape - hat schon jemand mehr gehört?
« Antwort #5 am: 23.02.2013 | 18:32 »
Ich hab nicht gesagt, daß die Settingidee neu wäre...

Die von dir genannten Settings treffen wohl die gleiche Kerbe, sind aber doch sehr auf das viktorianische Britische Empire konzentriert. Steamscapes hat da den nordamerikanischen Kontinent im Blick... zumindestens in diesem Buch.

Übrigens sind die Autoren Kanadier und scheinen es mit der Political Correctness nicht so zu haben...
« Letzte Änderung: 23.02.2013 | 18:38 von Kardohan »
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.477
  • Username: LushWoods
Re: Steamscape - hat schon jemand mehr gehört?
« Antwort #6 am: 23.02.2013 | 19:54 »
Hört sich für mich wie das Steampunk-Setting an das ich gesucht habe.  :d

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Steamscape - hat schon jemand mehr gehört?
« Antwort #7 am: 23.02.2013 | 21:27 »
Zitat
Die von dir genannten Settings treffen wohl die gleiche Kerbe, sind aber doch sehr auf das viktorianische Britische Empire konzentriert. Steamscapes hat da den nordamerikanischen Kontinent im Blick... zumindestens in diesem Buch.
OK, ist natürlich richtig. Mal sehen, was im Endeffekt so herauskommen wird. Die Sache mit der Political Correctnes stimmt mich allerdings ein bisschen hoffnungsvoll. Politisch korrekte Settings, die im 19.Jahrhundert spielen, wären irgendwie seltsam :)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Steamscape - hat schon jemand mehr gehört?
« Antwort #8 am: 23.02.2013 | 22:12 »
Dann dürfte dir ja kaum ein Steampunk-Setting gefallen, das von amerikanischen Autoren geschrieben wurde.
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Steamscape - hat schon jemand mehr gehört?
« Antwort #9 am: 23.02.2013 | 22:20 »
Och - würde ich so nicht sagen  ;D. Stimmt zwar, das in einigen RPG-Settings diverse Problemfelder gern mal ausgeblendet oder auf "das Böse Reich" konzentriert werden, aber in den meisten Fällen nimmt das nicht die Formen an, die störend wären. (Ein Fehler wäre es beispielsweise, bei einem RPG das im 19. Jahrhundert spielt, Imperialismus, Rassenkonflikte, Militarismus u.ä. weitgehend auszublenden damit das Setting "politisch korrekter" wirkt.)
« Letzte Änderung: 23.02.2013 | 22:24 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Steamscape - hat schon jemand mehr gehört?
« Antwort #10 am: 24.02.2013 | 06:03 »
Bezüglich des Punk, also der Rebellion gegen  Establishment gab es dann noch dieses Posting:

Zitat von: Fairman Rogers
Ah, that makes more sense. I definitely agree, and have made a point in the book's introductory chapter of highlighting Dickens as being just as important in our source material as Verne. In fact (and I hope you won't think I'm copying you when you read our book), I made much the same point about "punk" when I wrote that chapter.

We definitely focus on the dark and the dirty. There's racism, sexism, class oppression, pollution, and harsh working conditions. There isn't really the "megacorp" aspect that imbues cyberpunk, but that's because the corporation is a more modern invention. Still, I hope that you will be satisfied with the punk side of things in our setting.
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Steamscape - hat schon jemand mehr gehört?
« Antwort #11 am: 24.02.2013 | 09:38 »
Mist, das drückt so ein paar Knöpfe bei mir, dass ich wohl doch einen Blick 'reinwerfen muss. Wäre ja schön, endlich mal ein XYZ-Punk-Setting mit etwas PUNK zu bekommen.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na