Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Ein böser Charakter in einer guten Gruppe

<< < (10/13) > >>

Roland:

--- Zitat von: Azareon29 am 28.03.2013 | 22:14 ---Weil ich endlich mal einen Charakter spielen möchte. der wenigstens ehrlich mit seiner Gnadenlosigkeit umgeht, der keinen Hehl daraus macht, dass er ein kaltherziger Tyrann ist.
Weil ich einen Charakter spielen möchte, der an ein Ziel glaubt, das höher liegt als dem nächsten Bettler die Münzen aus der Schale zu stibitzen.

--- Ende Zitat ---

Es ist schon mehrmals angesprochen worden, die anderen Charaktere sollten ein persönliches Motiv haben, Deinen Charakter in die Gruppe aufzunehmen. Und den sollten sich ihre Spieler ausdenken, damit sie sich dann auch (zumindest halbwegs) verpflichtet fühlen dieses Motiv zu bespielen.

Verwandschaft, Liebe, nur er kann meinen Schatz aus der Hölle befreien usw.. Auf Dauer werdet ihr aber einen gemeinsamen Weg finden müssen, als größtenteils gute Gruppe mit der Bösartigkeit Deines Charakters umzugehen. Und da lässt sich nach meiner Erfahrung nur schwer ein Kompromiss finden. Übrigens gibts auch andere hehre Ziele als die Unterwerfung der Welt.  ;)

Falke359:

--- Zitat von: SeelenJägerTee am 28.03.2013 | 15:52 ---Das Problem ist, dass du da u.U. ein massives Problem an dem Zeitpunkt bekommst wenn es raus kommt.
Im harmlosesten Fall trennt sich die Gruppe und derjenige mit dem bösen SC macht sich einen neuen.
Im schlimmsten Fall gibt es PvP und einer der anderen SC fliegt aus der Gruppe (sei es durch Tod oder weil er keinen Weg mehr sieht noch in der Gruppe zu bleiben). Da fühlt sich dann u.U. der andere Spieler ÜBELST angepisst, weil er es ja eigentlich nicht darauf angelegt hatte die Gruppe zu zerschießen und ein anderer Spieler das einfach mutwillig in Kauf genommen hat.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---im Zweifelsfall muss man halt Spieler-und Charakterwissen trennen.

--- Ende Zitat ---

Metagaming.
Ich würde auch mit den anderen Spielern sprechen und deren Ideen einfließen lassen. Auch, um zu klären, ob sie ein Problem damit hätten, mit einem bösen Char zu spielen (es geht schließlich auch um deren Spielspaß) oder an welchen Stellen sie Probleme sehen könnten und wie man die vermeiden könnte.

kalgani:
Eventuell nen Jäger von Cyric Anhängern/Priestern?
Mutter von nem durchgeknallten Cyric (Ork?) Barbaren gevierteilt worden und dadurch das Motiv Rache ggü Cyric / Orks
als Codex könntest du ja nehmen das du Mütter schonst, da Kinder ihre Mütter brauchen.

Thorgest:
Gesinnungen...ich finde man sollte Gesinnungstests im RL einführen >;D dann würden wir sehr schnell feststellen das die meisten entweder RB oder NG sind...Rechtschaffen Gut ist wirklich niemand den ich kenne ;)
Selbst die Katholische Kirche ist ja bei genauerer betrachtung eine RB Institution... "RB Charaktere glauben, daß Struktur und Organisation denjenigen Macht zuspricht, die sie verdient haben. Sie bevorzugen eine klar definierte Hierarchie zwischen Meister und Diener. Rechtschaffen böse Charaktere befolgen die Gesetze aus Angst vor Bestrafung oder aus Stolz über ihre Stärke. Da sie alle Verpflichtungen und Schwüre ehrenhaft einhalten, sind rechtschaffen böse Charaktere sehr vorsichtig, wenn es darum geht, jemandem ihr Wort zu geben. Wenn sie es einmal gegeben haben, so brechen sie es nur dann, wenn sie dies auf rechtlichem Weg, den Gesetzen der Gesellschaft entsprechend, tun können."

Falke359:
Jemandem pauschal das Etikett "böse" anzuheften wirkt ebenso naiv wie zu behaupten, rechtschaffen gut sei sowieso niemand. Meist spiegelt das nur den Wunsch, eigene Unzulänglichkeiten zu überdecken bzw. sich selbst dadurch anzuheben, dass man andere herunterzieht. Das funktioniert offenbar im RL wie im Rollenspiel.
Ich hatte jahrelang einen (an sich tollen) SL, der es aber nie geschafft hatte, NSCs zu kreieren, die nicht seine im Kern misanthropische Grundhaltung geteilt hätten. Also traf man z.B. nie einen NSC, der einem etwas Gutes getan hätten, ohne dafür eine Gegenleistung zu verlangen.

Begriffe wie "gut" und "böse" sind sowieso heikel, wenn man sie als Grundveranlagung oder Wesensbeschreibung versteht. Ich fand es immer schwierig, dass D&D-Charaktere dadurch eine Legitimation zum Mord bekommen haben, dass sie einen NSC als "böse" "gescannt" hatten, vielleicht, ohne dass der Betreffende schon etwas getan hatte. Ob jemand "gut" oder "böse" ist, sollte sich immer an konkreten Taten messen. Jemand ist also nicht, er tut höchstens etwas Böses.

Das wäre im Endeffekt eine Möglichkeit, den Charakter in die Gruppe zu bekommen: Wieso sollte ihn die Gruppe nicht aufnehmen, wenn er sich nicht bösartig der Gruppe gegenüber verhält?    

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln