Autor Thema: [CC&VF] Ein Vorausblick auf ... Gallery of Evil (Bd. 1)  (Gelesen 862 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Ich habe mich heute einmal dazu entschlossen, eine kleine Vorschau auf die neuen Charaktere in der Gallery of Evil (Galerie des Bösen) zu posten, diesmal separat in Form eines vollständigen Charakters. Dieser Charakter gehört zu den neuesten Zugängen zur Schurkengalerie und ist gerade diese Woche fertig geworden - grafisch und von den Spielwerten her. Außerdem habe ich diesen Charakter ausgesucht, weil er - zumindest in Amerika - für Kontroversen sorgen kann und soll.

(Das Charakterblatt mit allen Spielwerten ist hier der Übersichtlichkeit halber schon auf Deutsch wiedergegeben. Die Übersetzung geht wie immer ganz auf meine Kappe.)


FRECHDACHS
150 Gestaltungspunkte

„DEM FRECHDACHS IST DAS DOCH EGAL“ 12 (1/2)
Nur unter Druck
+2 verknüpft mit GESCHWINDIGKEIT
+2 verknüpft mit KLAUEN
+2 beim Anspornen
(35 Punkte)

ECHT ZÄHER TYP 10 (3/2/1)
Automatische Verteidigung
Verknüpfung +5
(47 Punkte)

ERHÖHTE REFLEXE 7 (1/2/3)
Verknüpfung +3
(26 Punkte)

KLAUEN DES FRECHDACHSES 6 (1/1/1)
Verknüpfung +3
(20 Punkte)

ERHÖHTE GESCHWINDIGKEIT 5 (1/2/3)
Verknüpfung +3
(22 Punkte)

Redaktionelle Kontrolle: 0
Schwellenwert: 10

Komplikationen:
Hat ein weiches Herz
Geblendet vom Zorn des Frechdachses

Info-Schnipsel:
Vorkämpfer für die Rechte von LSBT
Gebildet
Snobistischer Musik-Fan




(Zeichnung von Paricia Lupien)


HINTERGRUND:
Nachdem er schon immer ein großer Fan von Wrestling war, wo die stattlichsten Männer in grelle Farben gekleidet auftreten, betrat Stevie Andrews die Szene der kostümierten Superhelden zunächst als der Schurke namens Derwisch, einem gewöhnlichen Straßengauner, der für seine Zähigkeit und Schnelligkeit bekannt war. Aber die Dinge änderten sich für ihn, als jemand in den Lokalmedien ihn als Homosexuellen „geoutet“ hatte, indem er die knalligen violetten Verzierungen auf seinem Kostüm in Frage stellte. Derwisch strebte zunächst nach Rache, aber änderte seine Meinung, nachdem andere einflussreiche Reporter und Nachrichtensprecher von sich aus eine Rufmordkampagne gegen den Journalisten starteten, der ihn geoutet hatte. Er war nun ja nie jemand, der sich vor dem Licht der Öffentlichkeit versteckte, darum akzeptierte und zelebrierte er schon bald seine Rolle als Mode-Ikone für die Zielgruppe der Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transsexuellen (LSBT), und seine Straftaten wurden kreativer, bemerkenswerter: Er stahl zum Beispiel teure Blumen aus einer botanischen Ausstellung, brach in das berühmte Juweliergeschäft ein, das die Stars und Sternchen mit Preziosen versorgte, und stolzierte in einem Kostüm voller (geschmackvoller) Glitzersachen herum. Eine der linkslastigen kostenlosen Zeitungen stellte sogar die Vermutung an, dass Derwisch ein Sprachrohr für den Kampf gegen Vorurteile sei. Als das Phänomen rund um den „Frechdachs“ im ganzen Land um sich griff, modifizierte er sein Kostüm und begann damit, seine Rolle als Vorbild und Trendsetter sogar noch weiter auszubauen. In einem Interview für einen Exklusivbericht erklärte Frechdachs, dass er, obwohl er sich der Bedeutungslosigkeit der Annahme eines solchen Namens völlig bewusst war, trotzdem auch in seiner neuen Rolle als Sprachrohr für die Massen erkannt werden will. Nichts davon hat aber zu bedeuten, dass er sich nicht weiterhin das nimmt, was er haben will. Allerdings sind seine Ziele nun diejenigen Organisationen und Firmen, die eine deutliche LSBT-feindliche Position beziehen, und er spendet häufig bedeutende Summen aus seinem unrechtmäßig erworbenen Vermögen an Pro-LSBT-Einrichtungen und -Verbände.

TIPS ZUM SPIELEN:
Frechdachs geht die Dinge ziemlich direkt an. Er ist nicht der schnellste Held, was pure Laufgeschwindigkeit betrifft, aber er kann sich gut bewegen. Man kann seine Merkmale miteinander verknüpfen, aber ein bisschen Kraft für den Moment aufheben, wenn sein Merkmal „DEM FRECHDACHS IST ES EGAL!“ wirksam wird (Nur unter Druck), und damit große Zerstörungskraft entfalten. Er kann mehrere Gegner mit seiner Geschwindigkeit angreifen. Darum kann er sich als ein würdiger Widersacher einer ganzen Heldengruppe erweisen. Seine Komplikation des Zorns kann für ihn zum Problem werden, denn obwohl er mit Sicherheit mehrere Gegner auf einmal angreifen kann, kann man ihn auch dabei beobachten, wie er gerade diejenigen Personen, die er eigentlich nicht verletzen wollte, in ein örtliches Krankenhaus trägt.

VORSCHLÄGE FÜR GESCHICHTEN:
Ich liebe Paraden: Auch wenn er von den Polizeibehörden gesucht wird, sieht der Frechdachs alles ziemlich gelassen. Als er darum gebeten wird, an einer festlichen Parade der LSBT-Szene teilzunehmen, ergreift er diese Gelegenheit nur zu gerne. Die Helden werden kontaktiert, mit dem Auftrag, ihn zu verhaften. Aber um alles noch schwieriger zu machen, planen auch Demonstranten, darunter mehrere engstirnige Superschurken, bei der Parade zu erscheinen. Werden sich die Helden mit Frechdachs zusammenschließen, um die gewalttätigen Übergriffe auf die Parade zu stoppen, oder werden sie ihn in Gewahrsam nehmen? Werden dort irgendwelche LSBT-freundlichen Schurken auftauchen?

Die funkelnde Klaue der Gerechtigkeit: Um das oben erwähnte Szenario auf den Kopf zu stellen und um die Dinge in deinen Spielrunden auf einen dunkleren Pfad zu führen, wird in einer konservativen Gemeinde/ Stadt/ Gegend ein LSBT-Jugendlicher von Rowdys zusammengeschlagen. Da die Beweislage unklar ist, sogar nachdem die Angreifer sich der Tat schuldig bekannt haben, werden sie freigesprochen. Frechdachs will das nicht so stehen lassen, also beschließt er, das Gesetz in seine eigenen Hände zu nehmen und inszeniert seinen eigenen Überfall. Dies führt zu einer Spaltung seiner Anhängerschaft. Wenige sind mit seiner Taktik einverstanden, da man auf diese Weise keine positiven Veränderungen herbeiführen kann. Aber er steht zu seinen Taten, selbst wenn er für viele der Personen, die ihn bisher unterstützten, zu einem Ausgestoßenen wird. Nachahmungstaten werden auf andere LSBT-Personen verübt und die Antwort von Frechdachs ist jedes Mal dieselbe: Jedes Mal werden die Klagen abgewiesen.
« Letzte Änderung: 20.03.2013 | 02:01 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Nocturama

  • Organisch gewachsene Hühnin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.255
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nocturama
Re: [CC&VF] Ein Vorausblick auf ... Gallery of Evil (Bd. 1)
« Antwort #1 am: 20.03.2013 | 10:02 »
Heißt der auf Englisch zufällig "Honey Badger"? Du weißt aber schon, dass "Honey Badger Don't Care" ein recht bekanntes Meme ist und nichts mit "Frechdachs" zu tun hat?
You're here for two things: to fucking ruin someone's shit, and to play a friendly game of make-believe.

AND YOU'RE ALL OUT OF IMAGINATION.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [CC&VF] Ein Vorausblick auf ... Gallery of Evil (Bd. 1)
« Antwort #2 am: 20.03.2013 | 13:46 »
Heißt der auf Englisch zufällig "Honey Badger"? Du weißt aber schon, dass "Honey Badger Don't Care" ein recht bekanntes Meme ist und nichts mit "Frechdachs" zu tun hat?

Aber sicher ist er das... oder jedenfalls eine Version davon. Das soll er auch sein!

Ich fand nur das Wortspiel mit dem "frechen Dachs", "Frechdachs" wesentlich lustiger als einfach nur "Honigdachs" zu schreiben.
:)
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Nocturama

  • Organisch gewachsene Hühnin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.255
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nocturama
Re: [CC&VF] Ein Vorausblick auf ... Gallery of Evil (Bd. 1)
« Antwort #3 am: 20.03.2013 | 13:54 »
"Frechdachs" hat allerdings komplett andere Assoziationen als ein psychopathisches Tier, das sich lieber von einer Schlange vergiften lässt, als auch nur einen Augenblick aufzuhören, an ihr herumzukauen  ;)
You're here for two things: to fucking ruin someone's shit, and to play a friendly game of make-believe.

AND YOU'RE ALL OUT OF IMAGINATION.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [CC&VF] Ein Vorausblick auf ... Gallery of Evil (Bd. 1)
« Antwort #4 am: 20.03.2013 | 15:49 »
"Frechdachs" hat allerdings komplett andere Assoziationen als ein psychopathisches Tier, das sich lieber von einer Schlange vergiften lässt, als auch nur einen Augenblick aufzuhören, an ihr herumzukauen  ;)

Das mag sein. Es ist ja auch alles nur ein Vorschlag.

Internet-Meme hin oder her, ich sage mal: wie viele Personen in Deutschland außerhalb dieses Forums werden schon einen Honigdachs kennen?
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [CC&VF] Ein Vorausblick auf ... Gallery of Evil (Bd. 1)
« Antwort #5 am: 28.03.2013 | 22:02 »
News aus dem Spectrum-Hauptquartier:
Wahrscheinlich in wenigen Stunden, in der Nacht vom Samstag zum Sonntag (31.03.), erscheint die PDF-Version der "Gallery of Evil". Macht euch bereit für eine Lawine der Schurkereien und Niedertracht!
(Es hat noch etwa einen Tag länger gedauert, aber ich wollte einfach jedes Komma und jedes i-Tüpfelchen zu Ende editieren. Das muss bei so einem Projekt einfach sein ... Das Resultat wird die Wartezeit wert sein.)


Links zum Thema:

www.spectrum-games.com

www.facebook.com/spectrumgames
« Letzte Änderung: 30.03.2013 | 22:58 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [CC&VF] Ein Vorausblick auf ... Gallery of Evil (Bd. 1)
« Antwort #6 am: 31.03.2013 | 01:53 »
Uuuuuuuuuuuunnnnnd ... Es ist veröffentlicht: ;D

Gallery of Evil Bd. 1 erschienen! Ab sofort als pdf-Buch auf RPGnow.com. Gedruckte Version folgt bald.




Spectrum Games freut sich bekanntgeben zu können, dass die PDF-Version von Gallery of Evil, ein ausführliches Buch über Bösewichte für das verlagseigene Superhelden-Rollenspiel „Capes, Cowls and Villains Foul“, soeben veröffentlicht wurde.

Dieses Produkt bietet nahezu 60 Superschurken unterschiedlicher Machart und Machtstufe, wobei die meisten von ihnen jeweils komplett auf zwei Seiten präsentiert werden, auf denen nicht nur ihre Spielwerte zu finden sind, sondern auch Ratschläge darüber, wie man sie am besten darstellen kann, Hintergrundinformationen über ihre Vorgeschichte und Entstehung, sowie Aufhänger für Abenteuer mit ihnen. 35 der Charaktere in diesem Buch sind Solo-Schurken. Die übrigen 24 sind Mitglieder verschiedener Schurken-Teams. Genau wie die individuellen Charaktere besitzen auch die Schurken-Teams jeweils ihre eigenen Hintergrundinfos und Ratschläge.

Dieses Produkt ist jedoch nicht einfach bloß eine Sammlung von Bösewichten. Es enthält ein 20 Seiten umfassendes Abenteuer (oder besser gesagt eine „Ausgabe“, wie die Abenteuer in diesem Spielsystem genannt werden), das in der Tat eine Vielzahl der Schurken aus dem Buch verwendet. Zusätzlich gibt es darin einen 9-seitigen Abschnitt, der verschiedenen kurzen Essays gewidmet ist - darunter gibt es auch eines über die Verwendung „epischer“ Schurken in deiner eigenen Spielrunde oder Kampagne!

Die gedruckte Version und eine mit Mutants and Masterminds (3. Edition) kompatible Version folgen in Kürze.

Gallery of Evil kann auf der folgenden Internetseite käuflich erworben werden:
http://rpg.drivethrustuff.com/product/112973/Gallery-of-Evil-%28CC%26VF-Version%29
« Letzte Änderung: 31.03.2013 | 14:29 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)