Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Software für gemeinsames Arbeiten an verschiedenen Rechnern

<< < (5/6) > >>

Turgon:

--- Zitat von: Woodman am 28.04.2013 | 20:10 ---Dann wäre ein dezetrales versionsverwaltungssystem eahrscheinlich wirklich ne Lösung.
--- Ende Zitat ---
Da fällt mir nur sowas wie git und mercurial ein, was aber für den Fall eher nicht geeignet sein dürfte, weil:


--- Zitat ---Da kannst du ja das Lokale repository mit der Online Kopie synchronisieren, nur ist dann bei odt oder doc etwas Handarbeit beim merge nötig.
--- Ende Zitat ---
Es geht bei doc/odt nur per Handarbeit, via die jeweilige Compare/Merge-Funktion.
Wenn man das sowieso per Hand machen muss, für was dann das ganze Versionierungssytem, dessen sonstige Features Niniane wohl gar nicht braucht?


--- Zitat ---Wenn du stattdessen irgenwas markup mäßiges nimmst funktioniert auch der merge wie bei quellcode.
--- Ende Zitat ---
Genau, also von doc/odt auf plain text wechseln. Dann würde ein automatisches Merge funktionieren.
Aber allein deswegen den ganzen Workflow umschmeißen?

Selganor [n/a]:
Die einfachste Methode eine einheitliche Version zu haben waere es wenn man die Datei einfach auf USB-Stick haette. Den kann man dann einfach an den Rechner anschliessen an dem man weiterarbeitet. Bei Tablets ohne USB-Anschluss gibt's ja OTG-Kabel (klappt ja auch bei meinem Nexus 7)

Gut... ist jetzt eine Hardware- und keine Softwareloesung, aber wenn du nicht an mehreren Rechnern arbeitest sollte das ja wohl klappen und einfacher sein als wenn man versucht ueber nicht (immer) vorhandene Leitungen Versionen abzugleichen ;)

Woodman:

--- Zitat von: Turgon am 28.04.2013 | 21:29 ---Genau, also von doc/odt auf plain text wechseln. Dann würde ein automatisches Merge funktionieren.
Aber allein deswegen den ganzen Workflow umschmeißen?

--- Ende Zitat ---
Naja docx und odt sind ja eigentlich schon plaintext, also genaugenommen sind es gezippte xml dateien, bei Mercurial gibt es anscheinend auch eine extension dafür ZipDoc.
In dem geschilderten Szenario fällt mir als Software Lösung keine wirkliche Alternative zu einer Versionsverwaltung ein, die Hardware Lösung von Selganor erfüllt aber denselben Zweck, indem es einfach nur eine Version gibt, die nicht auseianderdriften kann.

Niniane:
Wobei ich vom USB-Stick eigentlich wegwollte.. Aber wahrscheinlich ist das gerade bei Kein Internet die einzige Lösung.

Turgon:

--- Zitat von: Woodman am 29.04.2013 | 17:12 ---Naja docx und odt sind ja eigentlich schon plaintext, also genaugenommen sind es gezippte xml dateien
--- Ende Zitat ---
Schon, nur stelle ich mir die Auflösung eines Merge-Konflikts dann arg kompliziert vor.


--- Zitat ---In dem geschilderten Szenario fällt mir als Software Lösung keine wirkliche Alternative zu einer Versionsverwaltung ein, die Hardware Lösung von Selganor erfüllt aber denselben Zweck, indem es einfach nur eine Version gibt, die nicht auseianderdriften kann.
--- Ende Zitat ---
So lange, bis man den USB-Stick irgendwo liegen lässt.
BTDT

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln