Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Software für gemeinsames Arbeiten an verschiedenen Rechnern

<< < (4/6) > >>

Shadom:
Würde immer noch Google Drive (mit Offline Zugriff) vorschlagen

Turgon:

--- Zitat von: Niniane am 26.04.2013 | 17:46 ---ich bin ja die einzige, die mit der Datei arbeitet. Und zwar zu verschiedenen Zeitpunkten an verschiedenen Rechnern.
--- Ende Zitat ---
... die aber nicht immer Internetzugriff haben?

Niniane:
@Turgon: Genau

Woodman:
Dann wäre ein dezetrales versionsverwaltungssystem eahrscheinlich wirklich ne Lösung. Da kannst du ja das Lokale repository mit der Online Kopie synchronisieren, nur ist dann bei odt oder doc etwas Handarbeit beim merge nötig. Wenn du stattdessen irgenwas markup mäßiges nimmst funktioniert auch der merge wie bei quellcode.

Orakel:
Hmm... das vergleichen/gleichstellen von .doc(x)- und .odt-Dateien mal in einfach so währe mir auch nicht bekannt. (Außer du speicherst von vornherein die von dir erstellten Dateien in einem festgelegten gleichbleibenden Dateiformat an. (Grundlegend geht ja zumindest das mit beiden Schreibmaschinen Zumindest in der 2010er-Version kann Word .odt-Dateien erstellen und OO/LO kann auf jeden Fall .docs erstellen. Nur im Detail liegt dann der Fehlerteufel.) Dann läuft das auch mit Dropbox.

Aber falls man sich diesen zusätzlichen Klick ersparen will würde es wohl wirklich am meisten Sinn machen, wenn man zugriff auf sowas wie einen BSCW-Server (falls man an einer Uni ist) hat oder das entsprechende "Google-Online-Office"-Paket nutzt. (Dann muss man zwar mWn online arbeiten, aber eventuell reicht das ja?)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln