Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Wie variabel lässt sich die 4E an Settings anpassen?

<< < (63/71) > >>

Arldwulf:
Das ist aber eher eine Frage danach wie gut man ein Schlüsselwort trifft

Wormys_Queue:
Das hängt ja auch davon ab, wie detailliert man den Schlüsselwortindex gestaltet. Momentan seh ich den Vorteil nicht so ganz, weil ich denke, dass man für ein System wie D&D, dass ja eigentlich den Anspruch vertritt, alle möglichen Spielstile bedienen zu wollen, die Idee ganz schnell ausufern würde und damit viel zu unübersichtlich in der Anwendung wäre (bzw. mindestens so unübersichtlich, wie es jetzt schon ist).

Arldwulf:
Ich weiß auch gar nicht ob man sich dort auf dieser großen Ebene so viele Vorteile erwarten sollte. Letzlich ist es ja nur die Frage ob man z.B. besser dran ist etwas per Subsystem (alle Krankheiten funktionieren nach dem Prinzip Xyz, und in berittenem Kampf gibt es die Optionen A, B und C) oder per Minimodulen (Krankheit X funktioniert so, Krankheit Y so.....auf Reittier X kann man folgendes machen, auf Reittier Y jenes) zu regeln. Für generelle Spielstilfragen taugt diese Frage einfach nicht, man kann in jedem Spielstil Argumente für das eine oder das andere finden.

Thandbar:

--- Zitat von: Wormys_Queue am 30.06.2013 | 19:51 --- ein System wie D&D, dass ja eigentlich den Anspruch vertritt, alle möglichen Spielstile bedienen zu wollen, 
--- Ende Zitat ---

Ist das bei der 4E tatsächlich proklamiert worden?

Arldwulf:
Ja, zumindest gibt es ein Kapitel über Spielstile in welchem auch darauf eingegangen wird welche verschiedenen Spielstile es gibt und wie man sie unterstützen kann. "Alle" ist dabei natürlich übertrieben, D&D bleibt ja Mainstream.

Aber einige Sachen abseits der Core Story werden schon unterstützt, und der Anspruch das
man dieses System auf die  eigene Runde anpassen kann ist immer da.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln