Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
[Fate Core] Regelfragen
Blechpirat:
--- Zitat von: SeelenJägerTee am 23.03.2018 | 15:44 ---Ich versuche gerade meine Hirnwindungen um Fate rumzuwickeln.
Mal so als Beispiel:
Ein Charakter benutzt seine Taktik Fertigkeit um einen gegnerischen Trupp an einer Stelle abzupassen an der sie ohne Deckung da stehen.
Da "nur" einen Aspekt "ohne Deckung" zu erschaffen kommt mir zu billig vor. Warum fragt ihr jetzt?
Stellen wir uns die Situation mal bildlich vor. Der Trupp bewegt sich über ungedecktes Gelände und plötzlich werden sie aus dem Hinterhalt von einer gedeckten Position aus unter Feuer genommen. Kugeln fliegen denen um die Ohren
--- Ende Zitat ---
Also noch mal ganz grundsätzlich - m.E. machst du da einen Fehler im "Scope". Du wendest gerade Regeln, die für einen fairen Kampf gemacht sind, auf einen unfairen Kampf an. Würde ich nicht machen. Was du da gerade abbilden willst, ist kein Kampf. Es ist vermutlich nicht mal ein eine Herausforderung. Denn eigentlich kann ja der deckungslose Gegner gar nicht gewinnen. Auf was würfelst du da dann eigentlich? Die Frage, ob und wer überlebt? Wieviel Munition verbraucht wird?
Du musst dir also die Frage stellen, was die Szene dramaturgisch "soll". Denn Fate simuliert nicht den Kampf, sondern die Geschichte.
nobody@home:
--- Zitat von: Blechpirat am 23.03.2018 | 18:27 ---Fatepunkte erhält man nur dann, wenn Charaktereigenschaften gegen einen eingesetzt werden. Werde ich also verarscht, weil ich ein "Landei" bin (Aspekt auf meinem Charakterblatt), dann bekomme ich den Punkt. Sterbe ich, weil ich "gut sichtbar" (Szenenaspekt) bin, dann nicht. Der FP geht zurück in den Pot.
--- Ende Zitat ---
Nun, strenggenommen gilt das auch für Situationaspekte, die mit dem Charakter "verbunden" sind (S. 77), allerdings nicht für jeden x-beliebigen Aspekt, der sonst gerade in der Szene herumwabert. Bin also ausdrücklich und speziell ich gerade ungewöhnlich "gut sichtbar", dann kann das zählen, bietet einfach die ganze Szene gerade "klare Sicht" für jedermann, dann ist das was anderes. Aber: davon abgesehen muß man an der Stelle (ebenfalls S. 77, weiter im Text) auch zwischen "feindlichem" Einsatz (mechanischem Bonus) und Reizen (Plotkomplikation ohne Würfeln) unterscheiden. Wird einer meiner Aspekte gereizt und ich akzeptiere, dann kriege ich den Fate-Punkt sofort; wird er dagegen gegen mich eingesetzt, dann kriege ich den Punkt effektiv erst am Ende der Szene, kann ihn also auch nicht sofort wieder selbst verbraten.
--- Zitat von: Isegrim am 23.03.2018 | 18:37 ---Wenn ich mich richtig erinnere gibt es in Fate Core i-wo die Möglichkeit, einmal geschaffene Aspekte neu "aufzuladen". Also man setzt mit einer Aktion seine Fertigkeit erneut ein, und bekommt neue freie Einsätze entsprechend des Erfolges. Bspw könnte der SC mit Taktik Anweisungen rufen oder vorher vereinbarte Angriffspläne befehlen oder was auch immer.
Eine weitere Auswirkung könnte sein, dass die Gegner Probleme haben, ihrerseits einen Aspekt "In Deckung" oä zur Verteidigung zu erschaffen, denn da ist ja keine Möglichkeit, in Deckung zu gehen.
--- Ende Zitat ---
Klar. "Vorteil erschaffen" kann entweder einen komplett neuen Aspekt in die Szene einbringen oder einen schon vorhandenen ausnutzen. In beiden Fällen muß die Aktion an sich auch in die gerade laufende Handlung passen -- ich kann nicht einen beliebigen frei ausgedachten Vorteil einfach herbeihexen, wenn's weder mein Charakter noch die Situation hergeben.
Blechpirat:
--- Zitat von: nobody@home am 23.03.2018 | 18:51 ---Klar. "Vorteil erschaffen" kann entweder einen komplett neuen Aspekt in die Szene einbringen oder einen schon vorhandenen ausnutzen. In beiden Fällen muß die Aktion an sich auch in die gerade laufende Handlung passen -- ich kann nicht einen beliebigen frei ausgedachten Vorteil einfach herbeihexen, wenn's weder mein Charakter noch die Situation hergeben.
--- Ende Zitat ---
aufladen
nobody@home:
--- Zitat von: Blechpirat am 23.03.2018 | 18:55 ---aufladen
--- Ende Zitat ---
Hat der den Aspekt "Akku", oder was? ~;D
Gilgamesch:
--- Zitat von: Blechpirat am 23.03.2018 | 18:48 ---Du musst dir also die Frage stellen, was die Szene dramaturgisch "soll". Denn Fate simuliert nicht den Kampf, sondern die Geschichte.
--- Ende Zitat ---
Völlig richtig. Und in der Geschichte macht der Aspekt Hinterhalt einen sehr großen Unterschied. Denke daran, dass Aspekte immer wahr sind. Solange der Aspekt auf dem Spieltisch steht, befinden sich die Angegriffenen in einem Hinterhalt mit allen erzählerischen Konsequenzen. Die Handlungsmöglichkeiten der aus dem Hinterhalt Angreifenden sind hier also wahrscheinlich sehr viel größer als die der Angegriffenen. Und ja, Fate macht auch aus einer unfairen Situation einen ziemlich fairen Kampf, weil das die Regeln einer spannenden Geschichte sind. Wenn eine Seite keine Chance hat, ist das keine spannende Szene. In einer guten Geschichte kann man sich auch aus einem Hinterhalt befreien, gerade wenn es die Spielercharaktere sind, die in diesen Hinterhalt geraten sind. Wenn es nur Schergen sind, die in einem Hinterhalt massakriert werden sollen, würde ich auch davon absehen, einen Konflikt daraus zu machen und das ganze als Überwinden-Aktion abhandeln.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln