Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
[Fate Core] Regelfragen
KhornedBeef:
--- Zitat von: LUCKY_Seb am 12.04.2018 | 13:26 ---[...]
Und er würde das Viech direkt mit in das vergessenes Königreich/Kaer tragen, hinter dem es die ganze Zeit her ist. (Und es würde eine Prophezeihung erfüllen die die SC in einem Folianten gefunden haben)
--- Ende Zitat ---
Uuuhh, nice. Das ist ja quasi ein Anakin Skywalker, den er da pullen könnte. Ich wäre sofort dabei.
Daheon:
Spielt sich quasi von selbst... :d
LUCKY_Seb:
Danke :d
ABER: Ich befürchte das der Spieler zuviel "Schiss" haben wird..(Das rührt wahrscheinlich daher das wir aus den klassischen Regelsystemen kommen)... daher ja meine Anfrage hier... ;D ;D ;D
Egal - wie immer - Habt mir tolle Antworten, Ansätze und Ideen geliefert - Danke!
Caranthir:
Das Thema "Deckung nehmen als Aspekt" ist mir wieder mal über den Weg gelaufen ;). Dieses Mal in einer Facebook-Gruppe. Hier kam die Frage auf, wie das regeltechnisch abläuft, wenn eine Figur Deckung sucht. Es gab drei Antworten.
1.) Vorteil erschaffen (der Klassiker): Spieler würfelt und seine Figur springt hinter sperrigen Holzkisten in Deckung und bekommt zwei freie Einsätze auf den Aspekt.
2.) Nutzen vorhandener Aspekte: Der Spieler gibt einen Fatepunkt aus und seine Figur bekommt +2 auf seine Verteidigung, weil da sperrige Holzkisten Deckung geben
3.) Blocks: hier wird es jetzt spannend, denn das geht in die Richtung, in die ich gefühlte 10 Seiten früher gedacht habe. Blocks sind Aspekte, die einen Angriffswert haben, bestimmte Aktionen erschweren oder ganz unmöglich machen. Nutze ich einen Block, ist ein Angriff eventuell gar nicht möglich, oder meine Figur bekommt ein Armor-rating:
"When someone’s using a block as cover, decide whether it mitigates or negates the attack. If it negates it, the attack simply isn’t possible. If it mitigates it, the defender gets an Armor rating equal to half the block’s skill rating (rounded down, minimum 1). So, if the evil wizard used the Animate Statue as cover, he’d get Armor:2.
Quelle: https://fate-srd.com/fate-adversary-toolkit/obstacles
Ich finde diese Herangehensweise ganz spannend, da anscheinend doch viele Spieler und SLs Schwierigkeiten mit der Denke haben, dass man erst einen Vorteil erschaffen muss oder Fatepunkte dafür zahlt, Deckung zu bekommen. Fate ist da an der Stelle nach allen Seiten offen. Ich könnte argumentieren, dass Aspekte ja immer wahr sind, egal ob ich sie einsetze.
Beispiel: Die sperrigen Holzkisten stehen zwischen mir und meinem Gegner. Da muss der erst mal durch. Ich könnte als SL sagen: "Joa, da ist für den kein Durchkommen, um dich im Nahkampf anzugreifen. Der Block (die Holzkisten) verhindern den Angriff komplett.
Ich könnte aber auch argumentieren: Der Block gibt dir Armor:2, wenn du willst, kann du den Block als Aspekt auch nutzen, um deine Ausweichchancen zu erhöhen.
Oder: Da ist der Aspekt "sperrige Kisten", den kannst du nutzen "Vorteil erschaffen" und/oder Fatepunkte ausgeben.
So weit so klar? ;) Habt ihr euch schon mit diesen Regeln aus dem Adversary Toolkit beschäftigt?
Daheon:
Bisher, also rein theoretisch ;), würde ich so Sachen wie Rüstung vermeiden wollen, da das ja wieder eine Lage Komplexität daruflegt. Bin da mehr der Fiction First Typ und nutze normalerweise die Tatsache, dass Aspekte immer wahr sind.
Wenn ich aber eh schon mit Waffenschaden und Rüstung arbeite, vielleicht in einem SF Setting mit vielen taktischen Kämpfen, dann ist das eine valide Lösung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln