Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

[Fate Core] Regelfragen

<< < (170/201) > >>

snoopie:

--- Zitat ---Insofern finde ich den genannten Artikel zu Blocks eher eine Erläuterung der Regeln als einen neuen Aufsatz.
--- Ende Zitat ---

Stimmt schon, obwohl es für uns Neueinsteiger unmöglich war, im Regelwerk explizit eine Passage zu finden, die das angibt, was ein Block ist.
Wäre gut gewesen, wenn im Buch direkt gestanden hätte, dass Situationsaspekte ganze Aktionen verunmöglichen. Das ist irgendwie ziemlich versteckt im Buch.
Es werden zwar diverse Dinge genannt, die man mit Aspekten machen kann, aber die passten alle nicht zu der obigen Spielsituation.

Caranthir:
Den Aspekt "unbewaffnet" könnte man tatsächlich reizen und den Spieler fragen, ob er gegen eine bewaffnete Truppe jetzt nicht lieber aufgeben oder wegrennen will. Warum denn nicht. Wenn aus dem Charakterkonzept hervorgeht, dass er immer mit dem Schwert kämpft, ist der Situationsaspekt "unbewaffnet" schon ziemlich krass!

Andere Möglichkeit: Der Gegner, der den Helden entwaffnet hat, bekommt einen freien Einsatz auf den Aspekt. Ich würde da eventuell sogar noch mal freie Einsätze draufgeben, wenn es von der Situation her sinnvoll  und logisch ist.

Crizzl:
Wenn der Aspekt "Unbewaffnet" durch die Aktion "Vorteil erschaffen" entstanden ist, hat der Gegner bei einem normalen Erfolg sowieso einen freien Einsatz.

snoopie:

--- Zitat ---Den Aspekt "unbewaffnet" könnte man tatsächlich reizen und den Spieler fragen, ob er gegen eine bewaffnete Truppe jetzt nicht lieber aufgeben oder wegrennen will. Warum denn nicht. Wenn aus dem Charakterkonzept hervorgeht, dass er immer mit dem Schwert kämpft, ist der Situationsaspekt "unbewaffnet" schon ziemlich krass!
--- Ende Zitat ---

Gerade das ereignisbasierte Reizen fanden wir übertrieben, da es 1. den Konflikt beendet und 2. eine zusätzliche Komplikation einführt.
Da der SC einfach mit einer Überwinden-Aktion seine Waffe zurückerlangen kann, wäre ein Reizen des "Unbewaffnet"-Aspektes ziemlich übertrieben.
In Deinem Beispiel der Übermacht gehe ich d'accord, aber wir hatten nur ein Duell, bei dem einem Teilnehmer halt die Waffe aus der Hand geschlagen wurde. Allerdings machte das keinen Unterschied nach den Regeln, da ja einfach mit Kämpfen (+4) genauso gut zugeschlagen wurde, wie ohne.
Diese versteckte Block-Regel hebt das auf, denn damit wäre eine Angreifen-Aktion nicht möglich gewesen. Leider steht die so nirgends im Buch an exponierter Stelle.

Vielleicht wollten die Regelschreiber den Fokus darauf legen, was mit Aspekten alles möglich ist und weniger den Schwerpunkt, was sie unmöglich machen.


--- Zitat ---Andere Möglichkeit: Der Gegner, der den Helden entwaffnet hat, bekommt einen freien Einsatz auf den Aspekt. Ich würde da eventuell sogar noch mal freie Einsätze draufgeben, wenn es von der Situation her sinnvoll  und logisch ist.
--- Ende Zitat ---

Klar, änderte aber nichts an der verwunderlichen Tatsache, dass der SC trotz Situationsaspekt weiter mit Kämpfen (+4) auf den Bewaffneten einschlagen konnte.
Rückblickend ist mit der Block-Regel aus dem Aufsatz alles klar soweit, aber man muss zugeben, dass diese Regel im Fate Core-Buch nicht explizit drinsteht.

Kampfwurst:
Denk daran, dass jede Aktion die Plausibilitätsprüfung der Gruppe bestehen muss. Manchmal sind die Sachen ziemlich offensichtlich, andere Male nicht.

"Ich fliege schnell ans andere Ende der Stadt." Wäre nur möglich, wenn das Setting und die Situation das hergeben. Ist er ein Superheld und kann fliegen? Hat er einen Hubschrauber? Wunderbar. Alles davon nicht, dann kann er auch sein "Fliegen +4" nicht einsetzen.

Das gleiche gilt hier. Macht es im Setting und in der Situation Sinn, dass der Charakter weiter kämpfen kann? Vielleicht hat er noch einen Panzerhandschuh an, und das ist sein besonderer Stil? Dann kann er das ohne Probleme, und die entrissene Klinge ist eben nur ein kleines Problem (mit einem freien Invoke für das Erschaffen des Aspektes für seinen Gegner). Hat er keine Möglichkeit weiter zu machen, muss er entweder sehen, wie er den Aspekt wieder los wird, oder er muss ganz aufgeben.

Das steht so meine ich auch im Buch, ist aber nicht ganz einfach umzusetzen. Hab ich auch Jahre dran geknabbert. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln