Autor Thema: Die Regeln über Bord werfen  (Gelesen 8506 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.753
  • Username: Maarzan
Re: Die Regeln über Bord werfen
« Antwort #75 am: 28.08.2013 | 13:05 »
bedingt. ich denke, das die meisten Leute, die knägge genug sind, ohne regeln spielen zu wollen, zumindest halbwegs auf meiner Wellenlänge liegen. 

Wir hatten das mit diversen Gruppen immer wieder mal probiert. Richtig geklappt hat das aber nur mit der, wo es letztlich darauf hinauslief jahrelange gemeinsame Erfahrung quasi als Bauchgefühlregelwerk zu nutzen und auch innerhalb der Gruppe keine Spielstildifferenzen existierten.
Auch mit Leuten, welche ich "objektiv" als sonst bessere, versiertere Spieler eingeschätze, scheiterte das an irgendwann Verständnisproblemen. Wo Spielstildifferenzen oder mehr hinzukamen waren das glatte Horrorgeschichten.

Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Mann ohne Zähne

  • Fahnenjunker der Retrospektive
  • Adventurer
  • ****
  • Oldschool-Hipster und Nordlichtboy.
  • Beiträge: 701
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mann ohne Zähne
    • Darkworm Colt
Re: Die Regeln über Bord werfen
« Antwort #76 am: 28.08.2013 | 13:59 »
Kann ich bestätigen. ;)

Unser Glück war immer, daß wir weitaus mehr würfellose Stammspieler hatten als neue... aber ja, wir hatten eine besonders prägnante Situation mit einem eher buchhalterischen Typ von Shadowrunspieler, der dann anfing, sich Gedanken über "Klemmbretter" zu machen, während die anderen sich geistig auf eine Runde 80er-Pink-Mohawk-Action vorbereiteten  >;D
Mein DSA: das Aventurien der Erstauflage. KEIN METAPLOT. Das Aventurien eines Andreas Brandhorst und eines Bryan Talbot. Mit einem ordentlichen Schuß Yüce-Schnauzbartaction. Take that, Hartwurstfraktion.
Mein Shadowrun: Erstauflage ist König. 2050er go! Mit FKR/Freeform-Regeln.
Nerd-T-Shirts: https://www.etsy.com/de/shop/MojoJoes

Blog: http://darkwormcolt.wordpress.com