Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Forgotten Realms in D&D Next
afbeer:
Zeitsprünge sind super.
Sie erlauben mir den Zeitpunkt der Abenteuer in den Lieblings FR zu bestimmen ohne bereits das Regelssystem festzulegen.
Du kannst also D&D 3.5 zur Time of Troubles spielen und AD&D auf Returned Abeir oder D&D 5 mit der grauen Box ...
Arldwulf:
Sagen wir es so: die lange Historie und die Realms Shaking Events geben den Reichen etwas besonderes. Auch Next bekommt nun wieder eines.
Es ist Teil des ganzen. Aber notwendig wäre es nicht, es ist Selbstzweck und dient auch nicht wirklich zur Erklärung von Regeländerungen. Die funktionieren ja auch ganz ohne RSE.
Grimtooth's Little Sister:
Das kann ich auch ohne Zeitsprünge...
Ginster:
Ich habe die Realms immer gemocht, aber sie irgendwann verlassen, weil ich weder Zeit noch Lust habe, die Geschichte zu verfolgen. Das in ging in 3.0 los, als ich mal einen Charakter erschaffen habe, für ein Spiel, mit Background, Heimatstadt und allem, nur um dann vom SL zu Hören: "Die Stadt wurde doch zerstört!" Achja, wusste ich nicht.
3e Campaign Setting habe ich zwar noch zuhause, aber irgendwie ist es dann doch langsam in Vergessenheit geraten. Jetzt ist der Sprung über die Wissenslücke, den ich machen müsste um wieder einzusteigen so abschreckend, dass ich lieber gar nicht daran denke. Wenn ich das hier so lese, wird das nur noch deutlicher.
Arldwulf:
--- Zitat von: Grimtooth's Little Sister am 12.02.2014 | 02:44 ---Das kann ich auch ohne Zeitsprünge...
--- Ende Zitat ---
Naja, Ereignisse ohne Zeitverbrauch wird es kaum geben können. Wenn ich ein Ereignis einbauen will muss ich immer auch die Uhr etwas weiter drehen. Gleichzeitig will man ja auch dass es passiert, und wenn man einsetzt bevor oder während der Ereignisse kann dies Probleme mit dem Plot geben. Es kommt nur darauf an wie weit der Zeitsprung geht. Bei der Zeit der Sorgen fand ich es zu wenig, einfach weil ich in einem Stufe 1 Abenteuer keine Charaktere drin haben wollte die diese Zeit aktiv miterlebt haben, und die Götter übers Land wandeln sahen.
Bei der 4e ist es mir zu viel Zeit gewesen, da hätte auch die Hälfte gereicht. Klar wollte man die Zauberplage abklingen und die Entwicklung in den einzelnen Ländern in einem glaubwürdigem Rhythmus ablaufen lassen. Aber mir wäre dort lieber gewesen wirklich dabei zu sein als returned Abeir Kontakte nach Faerin aufnahm..
Kann ich natürlich auch, aber dennoch glaube ich dass die Situation 50 Jahre vor den aktuellen Ereignissen genauso gut der Standard hätte werden können.
Aber ob nun 50 Jahre, oder mehr macht am Ende sicher auch keinen großen Unterschied.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln