Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
D&D Kre-O
Arldwulf:
Was mir nicht so recht gefällt ist das auf den Bildern eine Art Arena dargestellt wird...und keine besonderen Monster zu sehen scheinen. Mal schauen wie dies am Ende aussieht, aber wenn es am Ende nur auf irgendwelche Skelette und Orks hinausläuft hab ich davon eigentlich schon genug. Und kann sie sogar durch einen richtigen Dungeon mit Türen, Fallen etc. jagen anstatt nur in eine runde Arena.
La Cipolla:
Nur mal für die, die noch nie was von Kre-O gehört haben: Das liegt meiner Erfahrung nach an Deutschland. Nicht nur hat Lego hier eine unglaubliche, langjährige Verbreitung (gerade bei den Eltern), es gibt mit Playmobil auch noch einen weiteren Mitbewerber, der eine Historie aufzuweisen hat. Kein Wunder, dass die Amis da selbst mit den Lizenzen nur mäßig Fuß fassen können.
Kre-O ist halt der Billig-Abklatsch, fast schon das Bootleg, was man auch an ALLEN Ecken und Enden merkt ... was aber nicht heißt, dass man damit nichts anfangen kann; die Kids, die kein Lego kennen, werden sich auch darüber freuen. Insofern gute Sache. Auch wenn mir Lego erheblich lieber gewesen wäre. Nicht zuletzt, weil Hasbro ein Kackladen und Lego der Sympathieträger schlechthin ist. Das hätte vielleicht auch bei einer Verbreitung in Deutschland geholfen, während Kre-O vor allem in Verbindung mit D&D so ziemlich genau NULL Chancen haben dürfte.
Edit: Boah, auf nem ganz persönlichen Level kommt mir die Galle hoch, wenn ich die Kre-O-Figuren sehe. Dagegen ist sogar Playmobil großartig. ;)
Glgnfz:
--- Zitat von: Arldwulf am 26.07.2013 | 14:45 ---Mal schauen wie dies am Ende aussieht, aber wenn es am Ende nur auf irgendwelche Skelette und Orks hinausläuft hab ich davon eigentlich schon genug.
--- Ende Zitat ---
Nur nochmal für's Protokoll und für alle, die an der Begeisterung des Threaderöffners vorbeidiskutieren:
Es geht hier nicht um die Begeisterung, dass wir 40jährigen Alt-Rollenspielnerds tolle Plastikfiguren zum Spielen bekommen.
Toll an der Tatsache, dass es Kre-O-D&D-Sachen gibt, ist das Transportieren von "Rollenspielelementen" in den großen Verkaufsraum. Der potentielle Gewinn neuer (junger) Menschen, die so ihren Weg ins Rollenspiel finden könnten.
Foul Ole Ron:
Nur mal ein kurzer Einwurf zur Qualität / Wertigkeit von Spielzeug:
Ich selbst habe 2 Kinder im besten Spielzeug-Alter und stelle immer wieder fest, dass die optischen und qualitativen Maßstäbe die ich so als Erwachsener Nerd an Spielzeug anlege nur äußerst selten mit denen meiner Kinder korrelieren ;) .
Man kann die hübschesten HABA-Puppen oder hochwertigst verarbeitetes und pädagogisch wertvolles Holzspielzeug aus nachhaltig beforsteten skandinavischen Bio-Wäldern kaufen. Allerdings steigert das den Spielspaß der Kleinen nicht um ein Jota! Andersherum werden die drei Spicegirlpuppen, die ich vor 2 Jahren auf der RPC für zusammen 50 ct (und so sehen die auch aus!) erstanden habe immer noch heiß und innig geliebt. Dass Geri Halliwell aussieht, als hätte sie ein betrunkener Schönheitschirurg während des Untergangs der Titanic operiert - und Frau Beckhams Gesicht direkt ein wenig schief auf den Kopf gedruckt wurde spielt überhaupt keine Rolle! Nur so als Beispiel.
Klar finden die auch "wertiges" Spielzeug toll. Und natürlich kaufe ich bei "langfristigen Bespaßungsanlagen" (z.B. Fahrrad oder Roller) auch lieber was Haltbares. Aber den Kids ist es egal, ob die Figuren runde oder eckige Trichter aufm Kopf haben. Oder ob eine lizensierte Figur dem Original nun einen Hauch ähnlicher sieht als das Plagiat aus Timbuktu. Insbesondere werde ich nicht damit anfangen, ihnen einzureden nur Originale seien "das Wahre" oder "teuer ist gleich gut".
Ich als Papa kriege aber schon eher eine mittelschwere Krise wenn eine teure Barbie bei einem Ausflug verschütt' geht, als wenn der Halliwell'sche Gesichtselfmeter nicht mehr auffindbar ist! Und das 280-teilige Playmobil-Prinzessinnen-Schloß für ebensoviele €uros verteilt sich nach einigen Wochen genauso im Haus wie das andere Spielzeug.
Das ist natürlich alles nicht so "absolut und grundsätzlich immer so" wie es sich vielleicht anhören mag. Tendenziell aber schon ;D .
Just my 280 Cents.
Insofern hat der Bergkönig vollkommen recht, alsdass die Qualität von Kre-O da eher zweitrangig ist. Hauptsache, es kommt in die Läden!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Wie ist das denn beim Rollenspiel? "Früher" konnte man mit ein paar kopierten Seiten die tollsten Sachen erleben - und heute muss es immer gleich Vollfarb-Hochglanz-Hardcover sein, damit auch nur ein Hauch von Immersion einstellt... >;D
Greifenklaue:
Ich gehöre vermutlich zu den eher wenigen hier, die ab und an Lego-Blogs lesen, aber es ist immerhin kein Mega Bloks, die z.B. WoW umsetzen (siehe GK-Blog).
Kre-O hab ich mir auch schonmal angeguckt, da sie aber bisher nicht zu Brickslayers taugliches rausgebracht haben, war es bisher nur einer ... Es ist schon etwas wertiger als die Billiganbieter, aber preislich dafür auch höher. An Lego kommt es (leider) nicht ran, aber mit ner DnD-Lizenz ist es auch für mich mehr als einen Blick wert.
Was aber eben richtig geil ist, richtig viele Kids werden wieder Kontakt zur Marke DnD haben - und das ist ja mal richtig geil!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln