Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

D&D Kre-O

<< < (9/10) > >>

Sashael:

--- Zitat von: kalgani am 25.07.2013 | 15:14 ---selbst die eltern welche wow fans sind kaufen keine wow-bricks ihren kinder sondern lego kingdoms/LotR/ninjago etc.
--- Ende Zitat ---
Äh ... nicht ganz korrekt. Ich kenne einige Eltern, die das Zeug kaufen. Eben weil es nicht so riesige Löcher ins Portmonaie reißt wie LEGO.

Kree-O ist okay. Mein Sohn hat eine Tankstelle von denen geschenkt bekommen. Hat irgendwie komliziertere Bauanleitungen als LEGO.

JS:
Nichts gegen Kre-O, aber ich finde, der Begriff "genial" wird in der heutigen Zeit etwas zu inflationär gebraucht.

Scimi:

--- Zitat von: Barbara am 25.07.2013 | 17:14 ---So schlecht sehen die Figuren gar nicht aus: http://news.toyark.com/2013/07/19/sdcc-2013-dungeons-and-dragons-kre-o-96219

--- Ende Zitat ---

Auf den Bildern sieht man recht deutlich, wie schlampig die Cre-O-Bausteine passen. Ich weiß nicht, ob es das Material sind oder die Fertigungstoleranzen, aber selbst meine uralten Legosteine von vor gut 30 Jahren sind wertiger (und wahrscheinlich sehr viel langlebiger) als diese Nachbau-Steine. Und so 100%ig wollen mir die Figuren auch nicht gefallen, irgendwie mag ich die Proportionen nicht.

Andererseits wäre D&D eine Lizenz, die Lego nicht mal mit der Kneifzange anfassen würde - die Lizenzen sind ja da, damit die Leute Lego-Sets kaufen, die Lego-Sets werden nicht verkauft, um die Lizenzmarke aufzuwerten...

Ich hoffe jedenfalls, dass da nicht nur Figürchen und Häuschen bei herumkommen, sondern Sets, mit denen man ein klassisches Dungeon-Szenario mit Fallen, Geheimgängen und Schätzen bauen und spielen kann. Denn ein paar Ritter und Monsterchen sind wohl zu wenig, um auch nur ein Kind zum "echten" D&D zu treiben.

BlueShark:
Ich benutze ja jetzt schon öfter mal Legofiguren, die sind noch günstiger als Miniaturen :D Und zur klassischen Battlemat passen sie auch.

Die Idee finde ich aber an sich auch gut! Zu Kre-O kann ich da aber auch nicht viel sagen, das kenne ich einfach nicht, auf den Bildern sieht es jetzt aber gar nicht so schlecht aus. Und wenn Hasbro eben beide Lizenzen besitzt, dann ist es ja klar, dass sie ihr hauseigenes Bauklötzchenformat benutzen.

Off-Topic
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Als ich zuletzt für meinen Neffen ein bisschen Duplo kaufen wollte, ist mir im Spielzeugladen aufgefallen, dass aber Lego ihre Produktkette auch ein wenig verändert haben. So richtig schöne Burgen mit vielen Einzelteilen findet man da irgendwie nicht mehr so :( Schien mir vieles nur noch aus vier fertigen Wänden und einer Bodenplatte zu bestehen. Aber war vielleicht eher der "Geist des Neuen" der mich da so ein bisschen überrumpelt hat :)

Timo:
Lego Basic gibt es aber auch noch und die älteren Lego Fans kaufen sich das Zeug sowieso als Einzelteilware(zumindest mach ich das meistens so).

Was den Preis von Lego betrifft, okay Lego ist teuer, vor allem die Lizenzware, aber was ich hier jeden jungem Elternteil ans Herz legen möchte, Lego ist gesundheitlich unbedenklich und soweit ich mich erinnern kann so ziemlich die einzige größere Plastikklötzchenmarke die von der Ökotest(und die sind echt pingelig) positive Wertungen bekommt alles andere ist voll mit (wahrscheinlich Krebs erzeugenden) Weichmachern und wer seinen Töchtern diese "tollen" Kindermagazine mit Schminke/Spielzeug/Lippenstift kauft ist selber schuld, das Zeug was in dem Spielzeug drin ist, ist in Deutschland meistens durchweg verboten.

Das waren jetzt mal meine 2 Cents wie schädlich Kre-O ist weiß ich nicht, es ist aber tatsächlich oft ungenau gefertigt, sollte aber theoretisch kompatibel zu Lego sein.

LEGO Fantasy kann/konnte man problemlos selber zusammenstellen, dank den Collectible Minifiguresets sind ja auch einige neue Monster dazugekommen, Zwerge, Orks, Trolle hatte man in den Medieval sets aus den 2000ern, jetzt kann man sich noch HdR Zeugs holen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln