Pen & Paper - Spielsysteme > Cypher System
Numenera
Slayn:
--- Zitat von: Waldviech am 15.10.2013 | 11:19 ---So lange es vergleichsweise wenige sind, nicht - nein. Würde sich aber eine breitere Volksbildung durchsetzen, sähe die Welt IMHO nicht mehr so mittelalterlich aus wie sie es tut.
--- Ende Zitat ---
Darauf kann man mit einem Witz antworten: Ich verstehe, was Quantenmechanik sein soll, habe sie aber noch nie beobachtet.
Kazekami:
Nimm die Dinge doch einfach wie sie sind und versuche nicht, sie zu analysieren. Cyphers und Artefakte sind im Prinzip nicht s weiter als magische Gedingsweiligkeiten. Die einen Einweg-Wegwerfartikel, die anderen mit Dauergarantie. Der einzige Unterschied ist der technoide Beschreibungsfaktor. Statt eines magischen Schwerts hast Du eben eine Elektroschock-Energiebogensichel mit blau pulsierenden Spulen. Statt einer magischen Rune, die Dich einen Kampf lang stärker macht, hast Du in Numenera eine Metallmanschette mit einem Injektionscontainer, dessen Inhalt ins Muskelgewebe gespritzt wird, den Arm dabei vielleicht temporär mutiert und für ordentlich Wumms sorgt.
Bei einer Rune oder einem magischen Schwert analysierst Du doch auch nicht die magische Funktionsweise, sondern stattest sie einfach mit ein paar schicken Effekten aus. Schalte einfach logische Analytik aus und coole Beschreibung und Funktionsweise ein. Je seltsamer ein Ding aussieht und je unerklärlicher es ist, desto interessanter und geheimnisvoller wirkt es.
Achamanian:
--- Zitat von: Kazekami am 15.10.2013 | 11:22 ---
Bei einer Rune oder einem magischen Schwert analysierst Du doch auch nicht die magische Funktionsweise, sondern stattest sie einfach mit ein paar schicken Effekten aus. Schalte einfach logische Analytik aus und coole Beschreibung und Funktionsweise ein. Je seltsamer ein Ding aussieht und je unerklärlicher es ist, desto interessanter und geheimnisvoller wirkt es.
--- Ende Zitat ---
Das finde ich nicht unbedingt. Aus der Voraussetzung, dass die Magie in Numenera technischer Natur ist, können sich schon ganz andere Konsequenzen für ihren Einsatz und ganz andere Ansatzpunkte für's Spiel ergeben. Sonst wäre das Setting ja tatsächlich "nur" Vanilla-D&D mit anderem Anstrich.
Ich hoffe sehr, dass dem technischen Background der Welt in den zukünftigen Publikationen Rechnung getragen wird, anstatt einfach nur zu sagen: "Das ist halt weird, ob Technik oder Magie ist doch egal!"
Deshalb brauche ich keine Regeln für das Funktionieren von Technik; da bin ich mit den aktuellen sehr allgemeinen, Magie-mäßigen Beschreibungen absolut zufrieden. Aber ich will schon, dass die Technik-Magie sich in ihrer Funktionsweise und in ihren Auswirkungen auch wie Technik-Magie anfühlt.
rillenmanni:
--- Zitat von: Rumspielstilziel am 15.10.2013 | 11:13 ---Ich behelfe mir da mit der Vorstellung, dass die "Analyse" eigentlich keine Analyse ist, sondern auf tradiertem Wissen über das aussehen und die Bedienung bestimmter Funktionselemente basiert. So ähnlich, wie ich lernen könnte, einen Computer zu bedienen und vielleicht sogar in bescheidenem Maße zu programmieren, selbst wenn ich glauben würde, dass er mit Magie funktioniert und Verknüpfungen für kleine Dimensionstore im Datenäther halten würde.
--- Ende Zitat ---
Spätestens bei den zahlreich herumliegenden Pillen muss dieser Ansatz aber versagen. Pillen sind nun einmal Pillen, und es hilft nicht zu wissen, dass sie rot sind oder eine diagonale Einkerbung besitzen, um zu erschließen, dass sie gewiss
a) dein Hirn pimpen werden
b) (hoffentlich nicht ausgerechnet) dein Hirn in Mus verwandeln werden
Das gilt um so mehr für den enormen historischen Zeitraum von 1 Milliarde Jahren.
Es wird deutlich darauf hingewiesen, dass etwaige schriftliche Relikte nicht aussagekräftig sind. Damit fallen Beschriftungen und Beipackzettel komplett raus. (Dabei fände ich es richtig stylisch, wenn unsere SC mit Beipackzetteln herumlaufen würden.)
In unserer Runde mit dem Blechpirat hat ein Spieler mE genau angemessen gespielt: Er besaß als Oddity eine Brille, die alles grün einfärbte. Als wir im Abenteuer dann vor der Konsole standen, in der man die richtige Tastenkombi eingeben muss, um das Schott zu öffnen - als Spieler weiß man das sofort, als SC nur nach einschlägigen Erfahrungen - endete alles Drücken in einem roten Licht, das aufleuchtete. Rot bedeutete also: Kein Zugang. Also setzte sich der entsprechende SC die Brille auf: grünes Licht! DAS ist das magische Denken, das ich meine! (Und ich habe beim Blechpirat erfolgreich eine XP-Vergabe für den Spieler für dessen coole Aktion bewirkt.) Nur leider führt genau diese Verhaltensweise natürlich nicht zum Erfolg, weil nicht Magie, sondern Technologie hinter den Dingen steckt.
Ich würde Waldviech grundsätzlich zustimmen. Demnach müsste eine Analyse mE aber auf spezielle Wissenszirkel inkl der Nanos der eigenen Runde beschränkt bleiben. Durch diese Exklusivität wären Nanos wirklich die geheimnisvollen Zauberer und Priester, die anhand ihrer für Außenstehende komplett unverständliche Bücher und ihr mündlich tradiertes Wissen diejenigen sind, welche die "Sprache der Götter" deuten können.
rillenmanni:
--- Zitat von: Rumspielstilziel am 15.10.2013 | 11:32 ---Das finde ich nicht unbedingt. Aus der Voraussetzung, dass die Magie in Numenera technischer Natur ist, können sich schon ganz andere Konsequenzen für ihren Einsatz und ganz andere Ansatzpunkte für's Spiel ergeben. Sonst wäre das Setting ja tatsächlich "nur" Vanilla-D&D mit anderem Anstrich.
Ich hoffe sehr, dass dem technischen Background der Welt in den zukünftigen Publikationen Rechnung getragen wird, anstatt einfach nur zu sagen: "Das ist halt weird, ob Technik oder Magie ist doch egal!"
Deshalb brauche ich keine Regeln für das Funktionieren von Technik; da bin ich mit den aktuellen sehr allgemeinen, Magie-mäßigen Beschreibungen absolut zufrieden. Aber ich will schon, dass die Technik-Magie sich in ihrer Funktionsweise und in ihren Auswirkungen auch wie Technik-Magie anfühlt.
--- Ende Zitat ---
Ja, ich hoffe auch sehr auf das angekündigte Cypher-Buch. So sehr, wie Montilein aber im GRW auf der Weird- und Beliebigkeitsschiene herumgefahren ist, bin ich da noch skeptisch. Aber in erster Linie bin ich gespannt wie ein Flitzebogen! :)
(Oh, ich mag Numenéra!)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln