Autor Thema: [InSpectres] - Das Geisterjägerrollenspiel  (Gelesen 10601 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Karl Lauer

  • Alte Garde
  • Legend
  • *******
  • Back 2 the roots
  • Beiträge: 6.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karl Lauer
Re: [InSpectres] - Das Geisterjägerrollenspiel
« Antwort #50 am: 27.11.2008 | 08:57 »
Mal auf die schnelle:

- Den Plot hab ich meist mit der netten beigefügten Tabelle (also den "Ausgangspunkt") ausgewürfelt.

- Hinsichtlich der Spotlights nehme ich gerne die Hendrik Variante und biege die Regeln in so weit, das auch der SL mal ein Spotlight setzen kann um das ganze voran zu treiben.
"When I was a kid... I dreamed of outer space. And then I got here - and I dream of Earth" John Crichton, Farscape
“You need to get yourself a better dictionary. When you do, look up “genocide”. You’ll find a little picture of me there, and the caption’ll read “Over my dead body.” Tenth Doctor Who

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: [InSpectres] - Das Geisterjägerrollenspiel
« Antwort #51 am: 27.11.2008 | 11:41 »
Wenn die Spieler gut drauf sind, läuft das Abenteuer fast von allein. Bei unseren Runden hat sogar der SL mitgespielt. Wir spielen Inspectres eher konservativ, was auch geht. Dann sollte man eine Story im Hintergrund (Papier oder Kopf) haben. Das sind bei uns so 0,5 bis 2 Seiten. Eine Story läßt sich auch mal in 15 Min. entwickeln. Also einfach mal machen. Denk aber dran: Inspectres-Abenteuer sind eher einfach und schnell vorbei. Bereite deshalb besser mehrere Abenteuer pro Abend vor (so 2-3 sollten reichen).

Ansonsten ein tolles System, dessen deutsche Regeln man leider nicht mehr bekommt.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re: [InSpectres] - Das Geisterjägerrollenspiel
« Antwort #52 am: 13.12.2008 | 23:23 »
Sooo, heute haben wir gespielt und es gibt eine Diskussion um den "Skill" Contacts / Umgang.

Kann ein Spieler damit quasi Academics / Wissen ersetzen, indem er jeweils Personen kontaktiert, die etwas wissen können und so auch den Plot vorantreiben?

Und wie stark darf der Spielleiter Schranken setzen, wenn Spieler gut würfeln (bei uns war bei fast jeder Probe eine 6 dabei)? Bei uns war es auch so, dass das Spiel extrem Academics / Wissen - dominiert wurde und dadurch sehr stark in den Händen eines Spielers lag, der da halt den höchsten Wert hatte. Ist das normal?
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Joe Dizzy

  • Gast
Re: [InSpectres] - Das Geisterjägerrollenspiel
« Antwort #53 am: 14.12.2008 | 02:05 »
Kann ein Spieler damit quasi Academics / Wissen ersetzen, indem er jeweils Personen kontaktiert, die etwas wissen können und so auch den Plot vorantreiben?

Naja... irgendwie schon aber irgendwie auch nicht. Letztendlich bedeutet ein erfolgreicher Wurf auf Contacts, dass man aufgrund seiner Kontakte den Plot vorantreiben konnte; nicht dass man über Kontakte an Wissen herankommt. Allerdings ist offensichtlich dass die Grenze dazwischen eher fließend ist. Solange das von der Fiktion her für euch Sinn ergibt, ist es ok.

Bei uns war es auch so, dass das Spiel extrem Academics / Wissen - dominiert wurde und dadurch sehr stark in den Händen eines Spielers lag, der da halt den höchsten Wert hatte. Ist das normal?

Das heißt eigentlich nur, dass ihr alle der Meinung seid dass sich übernatürliche Phänomene mit genug Verstand, Logik und Wissen lösen lassen. Aber ob das denn nun so lustig ist oder zu lustigen Verwicklungen führt, das wage ich mal zu bezweifeln.

Dann lieber mit einem unpassenden Skill einen Plotpunkt aufarbeiten. Zum Beispiel durch rohe Gewalt ein mystisches Kreuzworträtsel lösen oder so. ;)

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re: [InSpectres] - Das Geisterjägerrollenspiel
« Antwort #54 am: 14.12.2008 | 12:00 »
Mir ist auch gerade erst aufgefallen, dass mir ein richtig dicker Patzer unterlaufen ist. Unser Professor fing irgendwann an, bei seinen Nachforschungen etwas über Exorzismen etc. herauszufinden und hat dann Zeug eingepackt und so Geister gebannt etc. Ich hatte mich da wohl einlullen lassen - so etwas fällt ja wohl ganz klar in den Tätigkeitsbereich von übernatürlichen Agenten (oder wie seht ihr das?). Das würde den Wissen-Skill auch schon mal gehörig dämpfen. Bei uns wurde es halt wirklich als Universal-Allzweck-Waffe verwendet, und das gefiel nicht allen Spielern.

Das Contacts-Problem sehe ich aber noch nicht als gelöst an. Naja. Das nächste Mal leitet jemand anderes, und vielleicht wird es uns dann klarer.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.001
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [InSpectres] - Das Geisterjägerrollenspiel
« Antwort #55 am: 14.12.2008 | 12:30 »
Zitat
Ich hatte mich da wohl einlullen lassen - so etwas fällt ja wohl ganz klar in den Tätigkeitsbereich von übernatürlichen Agenten (oder wie seht ihr das?).

Kein Plan. Wenn ihr vorher festgelegt habt, das nur Übernatürliche mystische Sachen machen können, dann wohl nicht. Ansonsten halte ich das für völlig gerechtfertigt. Giles und Xander können schließlich auch zaubern. ;)

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re: [InSpectres] - Das Geisterjägerrollenspiel
« Antwort #56 am: 14.12.2008 | 12:38 »
Aber in den Beispielen für übernatürliche Agenten sind Psioniker usw. ja aufgeführt.

Ich habe das auch schon einem Spieler so zu erklären versucht: In der Welt gibt es Geister, Dämonen usw., kommen also "natürlich" vor. Aber deshalb kann man keinen Dämon, Geist etc. als normalen Charakter generieren, sondern muss immer noch einen übernatürlichen Agenten generieren.

Wenn ein Spieler ständig mit Zauberei herum hantieren möchte, ist das für mich eindeutig eine übernatürliche Fähigkeit, in diesem Fall vielleicht einfach so etwas wie "Exorzist". Er hat halt auch spontan da allen möglichen Kram gemacht (mal eben eine Schutzrune, etwas improvisiert um zwei Geister, die eine Symbiose eingegangen sind, zu trennen), das ist etwas, was für mich zu einem gewöhnlichen Agenten, der Bücher wälzen muss um für einen bestimmten Geist einen bestimmten Exorzismus vorbereiten muss ein gravierender, prinzipieller Unterschied ist.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Joe Dizzy

  • Gast
Re: [InSpectres] - Das Geisterjägerrollenspiel
« Antwort #57 am: 14.12.2008 | 20:24 »
Man muss sich InSpectres vielleicht auch etwas anders annähern, als man es bei anderen Rollenspielen gewohnt ist. Bei einem Spiel wie D&D oder so, würde ich auch so eine Trennung zwischen den Anwendungsbereichen der einzelnen Attribute suchen. Also unterscheiden welche Aktion unter welches Attribut fällt, und wer was genau tun darf und was nicht. Auch würde ich da ein Gleichgewicht zwischen den Attributen anstreben und etwa "Wissen" nicht zur Allzweck-Wunderwaffen mutieren lassen wollen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Realismus bzw. Plausibilität der Handlungen ist nicht völlig belanglos, aber ich denke dass es bei InSpectres stärker darauf ankommt als SL eine stilstische Linie vorzugeben und darauf zu achten dass sie eingehalten wird. Daher ist es weniger wichtig zu erklären wie ein Attribut wie Kontakte dem Charakter erlaubt eine bestimmte Aktion auszuüben. Diese Erklärung würde für mich eher unter "Color" fallen. Wichtiger scheint mir vielmehr die Einhaltung eines gewissen Stils, der dem entspricht was die Gruppe für gute Unterhaltung hält.

Mit dieser Herangehensweise hab ich bei InSpectres sehr gute Erfahrungen gemacht und Schwierigkeiten, wie die von dir beschriebenen, sind wir so auch aus dem Weg gegangen.

Pyromancer

  • Gast
Re: [InSpectres] - Das Geisterjägerrollenspiel
« Antwort #58 am: 16.12.2008 | 21:31 »
Nette Variation zum Thema:

InSpace - InSpectres im Weltall


Eulenspiegel

  • Gast
Re: [InSpectres] - Das Geisterjägerrollenspiel
« Antwort #59 am: 17.12.2008 | 00:16 »
Welches Attribut dominiert, hängt von der Vorliebe der Gruppe ab.
Theoretisch kann (je nach Vorliebe) jedes Attribut dominieren.

Mal als Beispiel: Die Leute wurden angestellt, weil es im Haus spukt. In der Zwischenzeit haben sie schon herausgefunden, dass ein Poltergeist dort sein Unwesen treibt.

Je nachdem, wo man eine 6 würfelt, kann man folgendes erzählen:
Academics 6:
"Ich erinnere mich an ein altes Ritual, bei dem das ganze Zimmer ausgepolstert werden muss, damit der Poltergeist nichts mehr umwerfen kann. Danach findet es der Poltergeist langweilig und zieht freiwillig weg." *Die Gruppe bekommt 2 Franchise Punkte.*

Athletics 6:
"Der Poltergeist will gerade eine Ming-Vase umwerfen. Blitzschnell springe ich hin, fange die Vase auf, greife mit meiner anderen Hand nach einem Deckel und noch während des Sprunges, stülpe ich die Vase über den total verdutzten Polttergeist und stülpe den Deckel drauf. - Zum Glück können Poltergeister Vasen nicht von innen, sondern nur von außen zerstören." *Die Gruppe bekommt 2 Franchise Punkte.*

Technology 6:
"Ich baue einen Superkleber, der alle Sachen an der Wand festklebt. Damit kann der Poltergeist nichts mehr umwerfen. Die Bewohner müssen jetzt zwar in einer zugeklebten Wohnung leben, aber dafür spukt es nicht mehr." *Die Gruppe bekommt 2 Franchise Punkte.*

Contacts 6:
"Ich kenne ein Mitglied der Poltergeist-Gewerkschaft. Die sind sicherlich nicht erfreut, dass dort ein Poltergeist ohne ihre Erlaubnis herumpoltert. Nachdem ich der Gewerkschaft davon erzählt habe, sind gleich ein paar Poltergeistgewerkschaftler hergekommen und haben den Poltergeist zusammengeschlagen. Der wird jetzt so schnell nicht mehr herumpoltern." *Die Gruppe bekommt 2 Franchise Punkte.*

Und je nachdem, ob die Gruppe jetzt genug Franchise Punkte hat oder nicht, ist der Fall entweder gelöst oder der SL baut eine neue Verwicklung ein:

Bei der Academics-Lösung:
Der Poltergeist ist zwar ausgezogen, hat s ich aber beim Nachbarn eingenistet. Der ist gar nicht darüber erfreut und droht, die Geisterjäger zu verklagen, wenn sie den Poltergeist nicht aus seiner Wohnung herausholen.

Bei der Athletics 6-Lösung:
Der Poltergeist kann die Vase zwar nicht zerstören, aber jetzt poltert er in der Vase herum und die vase springt wild hin und her und macht genau so viel kaputt wie vorher der Poltergeist.

Bei der Technology-Lösung:
Der Superkleber vertreibt zwar den Poltergeist, ruft aber ein paar klebrige Schleimgeister herbei, die sich im Kleber niederlassen. Wie kriegt man jetzt bloß diese Klebegeister weg?

Bei der Contacts-Lösung:
Der alte Poltergeist legt sein Amt nieder. Dafür denkt sich die Poltergeist-Gewerkschaft, dass dieses Haus ein hervorragende Filiale für die Gewerkschaft darstellt.
Es ziehen also kurzerhand ein paar Poltergeister ein und annektieren jetzt das Haus als Gewerkschaftseigentum.
Mache der Poltergeist-Gewerkschaft also klar, dass das nciht ihr Haus ist. (Oder überrede die alten Hauseigentümer, ihr Haus an die Gewerkschaft zu verkaufen.)

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: [InSpectres] - Das Geisterjägerrollenspiel
« Antwort #60 am: 17.12.2008 | 09:31 »
InSpace ist überflüssig. Wir haben eine Runde mit einem Firefly-Szenario und das läßt sich wunderbar auch mit den normalen Regeln spielen. Die sind so einfach und biegsam, da braucht man keine Adaption, etwas Phatasie reicht.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re: [InSpectres] - Das Geisterjägerrollenspiel
« Antwort #61 am: 18.12.2008 | 08:42 »
Danke für die Beispiele Eulenspiegel, die bringen mich weiter. Ich hoffe meine Gruppe auch ;D.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: [InSpectres] - Das Geisterjägerrollenspiel
« Antwort #62 am: 22.12.2008 | 11:23 »
Nette Variation zum Thema:
InSpace - InSpectres im Weltall
Finde ich super klasse. :) Bringt viele Dinge der SF gut auf den Punkt, schöne Analyse.