Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[3.X] Charakter-Parade

(1/20) > >>

Feuersänger:
Ich habe mir gedacht, um hier mal etwas mehr Leben in die Bude zu bringen, könnten wir doch mal interessante Charakterkonzepte sammeln. Das :T: ist ja nicht so die Optimierer-Spielwiese, aber das muss auch gar nicht sein. Ich selbst bin ja ein Freund der Praktischen, nicht Theoretischen Optimierung.

Hier könnt ihr zum Beispiel reinposten:

* Konzepte, die ihr schon immer mal spielen wolltet
* Builds, die ihren Job richtig gut erledigen
* Konstruktionen, die besser sind als die Tier-Einstufung ihrer Klasse vermuten ließe
* Charaktere, die "Outside the Box" sind, also ganz anders funktionieren als man es normalerweise erwarten würde.

Die letzte Kategorie finde ich besonders interessant. Dabei ist natürlich wichtig, dass sie trotz ungewöhnlichen Builds auch _gut_ in ihrem Job sind.

Eher weniger interessant finde ich "Cheese", d.h. Konzepte, die auf zweifelhaften Regelauslegungen fußen oder irgendwelche Loopholes ausnutzen, die den Regeln nur den Buchstaben nach, aber nicht ihrem Geiste folgen.

Wenn ihr hier reinposten wollt, wäre es schön, wenn ihr jeweils die Rahmenbedingungen angebt, unter denen ihr den Charakter gebaut habt. Also:

* Version: 3.5 oder PF?
* Generierung: welcher Point Buy (ich verwende z.B. 3.5 PB 32)
* Quellen: wenn ihr inoffizielles (d.h. nicht WotC- oder Paizo-) Material verwendet, bitte angeben
* verwendete relevante Hausregeln, die bei euch üblich sind
* auf welches Tier zielt ihr ab?
* Inspiration: was hat euch auf die Idee gebracht? Was soll der Charakter können?

Und dann schließlich den Build an sich, etwa in dem Format:

Attribute (Start, Level-Boosts)
Rasse
Templates
Klassen (von unten nach oben, also z.B. "Bard 1 /Barbarian 2 / Bard +3 / PrC X 5 / usw")
Feats
relevante Spezialfähigkeiten
wichtige Zauber
relevante Ausrüstung (WBL beachten)

Sowie schließlich noch ein Spotlight: was kann dieser Charakter auf einem bestimmten Level?
Ich bevorzuge hier etwa Stufe 12-13, da zu dem Zeitpunkt jeder vernünftige Build bereits ausgereift sein sollte, und dies etwa den Übergang von Mid- zu Highlevel darstellt.

Ich werde nachher schonmal anfangen. Ihr könnt aber auch gerne schon loslegen. ^^

edit: Threadtitel geändert, da es hier weniger ums Basteln geht, als um das Präsentieren fertiger Builds. Bastel-Threads sollten lieber separat bleiben, da da ja schon gerne mehrere Seiten Input zu einem Charakter zusammenkommen.

Slayn:
Tja, komisch. Ich zermarter mir jetzt schon eine gute Stunde das Gehirn, muss aber sagen dass seit der Einführung der Archetypen in PF das Thema "Builds" in den beiden PF-Gruppen, mit denen ich gespielt habe, nie wieder aufkam.

Feuersänger:
Das finde ich sehr schade. Mir macht es immer riesigen Spaß, mir solche Sachen auszudenken. Das würde mir bei PF doch sehr fehlen.
Im Moment z.B. bastle ich gerade an einer NSC, weil ich immer schon mal einen Ruby Knight Vindicator ausprobieren wollte. Wollte sie erst schon hier posten, aber musste dann feststellen, dass da noch zu viele Entscheidungen offen stehen.

Könnte jetzt spontan einen Charakter posten, der ähnlich geradlinig zu skillen geht wie ein PF Archetyp, nämlich einen auf Lockdown geskillten Crusader. Aber der ist im Prinzip schon auf Level 8 ausgereift:

Str 16* / Dex 14 / Con 14 / Int 10 / Wis 10 / Cha 14
(alle Levelboosts in Str; auf Level 8 dann also Str 18 + Item)

Waffe: Reach Weapon, z.B. Glaive, +1 Discipline (Devoted Spirit) - gibt +3 auf Angriff, solange er in einer Devoted Spirit Stance ist. Was quasi dauernd der Fall sein wird.

--> Attack: +16/+11 ohne weitere Buffs

Feats:
Extra Granted Maneuver
Power Attack
Combat Reflexes
Stand Still

...später (level 12+) kann man noch Robilar's Gambit dazunehmen. Dazwischen, wenn man Lust hat, Spiked Chain Proficiency; man kann aber auch bei der Stangenwaffe bleiben.

Stances:
Iron Guard's Glare
Leading the Charge
Thicket of Blades

Maneuvers: [ * = standardmäßig vorbereitet ]
Charging Minotaur
Leading the Attack
Mountain Hammer (+2d6, ignoriert DR und Hardness)
Vanguard Strike * (getroffener Gegner hat 1 Runde lang eff. -4 AC gegen alle Angriffe von Verbündeten)
White Raven Tactics * (beliebiger Verbündeter darf direkt nach dir handeln, selbst wenn er schon dran war)
Revitalizing Strike * (Treffer bei Gegner regeneriert 3d6+IL HP bei dir oder Verbündetem)
Covering Strike * (alle getroffenen Gegner können 3 Runden lang keine AoOs ausführen)
White Raven Strike * (+4d6 Schaden, Gegner wird Flat-footed)

--

Dieser Charakter ist ein höchst effektiver Defender, insbesondere wenn er sich an eine Engstelle postieren kann, die nicht breiter als 25 Fuß ist. Dann kommt da niemand vorbei. Wer durch will, zieht selbst mit 5'-Steps AoOs. Der Crusader kann garantiert in jeder Runde ein Manöver raushauen, sie gehen ihm niemals aus und er muss auch keine Handlung aufwenden, um sie aufzufrischen.
Wird er selber getroffen, gehen die ersten 15 Punkte in einen Delayed Damage Pool, wodurch er in seinem nächsten Zug +3 auf Angriff und Schaden erhält.

--

Build-Optionen:
- man könnte ihn mit Barde multiclassen, und seine Barden- und Crusaderlevel für Inspire Courage mit dem Feat Song of the White Raven stacken lassen. 4 Level Barde reichen locker aus. Mit etwas IC-Optimierung kommt man da problemlos auf +7 Angriff und Schaden.
- auch sonst ist der Crusader recht Multiclass-freundlich. Denkbar wäre z.B. auch ein Mix mit Paladin, allerdings muss man dafür beim Pala einige ACF-Register ziehen, damit das kein Downgrade wird.

Was eigentlich ein gutes Stichwort ist. Nächstes Mal zeige ich euch, wie man in 3.5 einen richtigen Kickass-Paladin baut. ^^

Schwertwal:
Pathfinder steht 3.5 kaum in irgendwas nach, was das Erstellen von Konzepten und Builds angeht. Und auch, dass multiclassen in PF schlecht ist, ist nur ein Irrglaube. Es gibt Unmengen wahnsinnig spannender Konzepte in PF und mittlerweile ist sogar die Menge an Quellenwerken ausreichend groß, um einen quasi unerschöpflichen Vorrat an Möglichkeiten zu haben. Noch nicht wie bei 3.5 dafür aber mit einer größeren Dichte von sinnvollen und halbwegs balancierten Optionen.

kalgani:
ich finde trotzdem das ein char-workshop spezifisch 3.5 oder PF sein sollte.
es gibt einfach zuviele kleinigkeiten die die einfach anderes funktionieren oder in dem anderen system nicht vorgesehen sind. oder sollen hier auch noch 3.0 builds rein?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln