Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[3.X] Charakter-Parade

<< < (2/20) > >>

Feuersänger:
Willkommen zur neuesten Ausgabe des Charakter-Workshops. Wie zuletzt angekündigt, beschäftigen wir uns heute mit der Frage "Wie baue ich einen Paladin, der nicht stinkt?". Das ist in der Tat 3.5 ziemlich knifflig [die beste Antwort ist in der Regel "Sei kein Paladin, sondern Kleriker"], aber durch eine geschickte Kombination verschiedener ACFs (Alternative Class Features) aus diversen Splats (vor allem Forgotten Realms) lässt sich da doch noch einiges reißen - sogar ohne Prestigeklassen!

Wir rekapitulieren zunächst: Paladine gehören grundsätzlich zu den schwächsten Klassen in 3.5, nämlich T5. Sie sind fürchterlich MAD, da sie mindestens 4 Attribute benötigen um zu funktionieren. Ihre Klassenfähigkeiten sind zum Großteil reichlich irrelevant: Smite verstärkt nur eine Handvoll einzelner _Angriffe_ (nichtmal _Runden_, geschweige denn Encounter), bei den meisten Abenteuern können sie nicht beritten kämpfen, und über die Sinnlosigkeit von Remove Disease müssen wir wohl nicht reden. Für die Zauber gilt zum großen Teil "Too little, too late", obwohl da Battle Blessing ein wenig geholfen hat.

Zum Glück hat man das auch bei WotC irgendwann erkannt, und angefangen, Material zu veröffentlichen, mit dem man diese nutzlosen Features gegen deutlich nützlichere eintauschen kann. Und viele davon lassen sich kombinieren. Ich sortiere mal in Reihenfolge der Priorität:

I. Die wichtigste davon ist für diesen Build der Feat From Smite to Song. Dieser ersetzt Smite Evil durch die Inspire Courage-Progression des Barden. Extra Smiting wird somit effektiv zu Extra Music. Mit dem Unterschied, dass wir unseren Schlachtgesang in schwerer Rüstung mitten im dichtesten Kampfgetümmel anstimmen können und dabei kräftig austeilen können. "Oh look at that, your Paladin just went up a tier!"

Wo wir schon dabei sind, können wir dann auch gleich Remove Disease gegen Inspire Competence und Inspire Greatness austauschen - ist keine große Sache, aber besser als nichts.

II. Das doofe Reittier tauschen wir aus gegen die ACF "Divine Spirit" aus Dungeonscape. Viele nette Boni, die über die Level skalieren und immer nützlich sind, nicht nur wenn man sich zufälligerweise gerade auf offener Pleene befindet.

III. Auch sehr schön, aber mit einem Haken versehen ist die Option, Turn Undead gegen Mystic Fire Knight einzutauschen und dazu noch den Feat Sword of the Arcane Order zu nehmen. Der Haken ist rein fluff-bedingt: es handelt sich hier um einen eigenen Ritterorden, und wir sind schon Mitglied im Orden der Harmonischen Ritter, mit einer anderen Schutzgottheit. Ist man bereit, den Fluff entsprechend anzupassen / zu ignorieren, lässt sich hiermit die Zauberfähigkeit des Paladins enorm aufwerten: voilà, wir können jetzt dank des Feats ein Spellbook haben und Wizard-Zauber aus unseren Paladin-Slots wirken, und dank der ACF erhalten wir +1 Zauber pro Stufe.
(eine Alternative wäre, auf die Extraslots zu verzichten und dafür Divine Metamagic zu nehmen, wofür wir Turn Undead brauchen.) Allerdings benötigen wir dazu auch eine brauchbar hohe Int, vermutlich auf Kosten der Stärke.

IV. Wo wir sowieso schon hohe Int und Cha haben, können wir diese auch gleich noch etwas aufmotzen, und dann zu gegebener Zeit den Feat Words of Creation nehmen. Voilà, Inspire Courage ist gerade doppelt so mächtig geworden. Da es auch auf unseren Paladin selber wirkt, dürfte das die niedrigere Stärke doppelt und dreifach wettmachen.
Das ist allerdings ein Exalted Feat, und bedarf der ausdrücklichen Zustimmung durch den SL.

V. Das alles klappt im Prinzip mit jeder Rasse, inklusive natürlich einem Menschen. Wenn wir aber _richtig_ optimieren wollen, können wir als Rasse Illumian nehmen. Dies ermöglicht uns, unseren Casting Stat auf _Stärke_ umzulegen. oÔ Ist absolut meta und völlig unplausibel, aber isso weil Powercreep. Als extra-Zuckerl kriegen wir auch noch einen Bonus auf Caster Level.

--

Ich persönlich mag den Illumian-Quark nicht, trotz der substantiellen Vorteile die es bietet. Aber solange man einen 32er Point Buy verwenden darf, funktioniert das alles auch mit einem Menschen; nicht _ganz_ so gut wie mit Illumian aber immer noch leidlich; man hat halt entweder geringere Stärke oder weniger Bonuszauber, dazu einen etwas schlechteren Casterlevel, aber das Resultat ist dem Standardpaladin dennoch um _Meilen_ überlegen.
[Da haben wir nebenbei noch ein Argument gegen geizige Point Buys: sie zwingen einen regelrecht zum rücksichtslosen Optimieren. Während man es mit einem großzügigeren PB relaxter angehen kann.]
Unterm Strich würde ich sagen, schafft es diese Kombination, den Paladin durchaus auf Tier 3 zu hieven. Das Inspire Courage bleibt etwas schwächer als beim Barden (da bestimmte Buffs wie Inspirational Boost nicht verfügbar sind) und man hat nur 4 statt 6 Zaubergrade, aber dafür eine breitere Auswahl aus einer mächtigeren Liste (Wizard). Und das ganze halt mit schwerer Rüstung, Paladin-Hitpoints, vollem BAB und richtigen Kriegswaffen, nicht die komischen Zahnstocher des schwachbrüstigen Singleclass-Barden.

Hier ist also die Attribute, Feat- und ACF-Progression für einen Menschlichen A-Paladin, mit der normalen D&D-Featfrequenz:

Str 14, Dex 10, Con 14, Int 14*, Wis 14, Cha 14*
*: Boost auf level 4 bzw 8. Danach würde ich weitere Boosts in Wis pumpen, wegen Bonuszaubern.

R: Feat: Spellcasting Prodigy
1: Feat: Power Attack
3: Feat: From Smite to Song
4: ACF Mystic Fire Knight (lose Turn Undead)
5: ACF Divine Spirit (lose Special Mount)
6: Feat: Sword of the Arcane Order
6: ACF Harmonious Knight (Inspire Competence) (lose Remove Disease)
9: Feat: Song of the Heart
9: ACF Harmonious Knight (Inspire Greatness) (lose Remove Disease)
11: ACF Divine Spirit (Combat)
12: Feat: Battle Blessing
15: Feat: Words of Creation
16: Divine Spirit (Heroism)
18: Feat: Practised Spellcaster
18: [Inspire Greatness 4]
20: [Inspire Courage +5]

Mit der PF-Featprogression verschöben sich die Feats entsprechend nach vorne; Words of Creation bleibt auf 15 wegen Prereq, aber dafür können wir Practised Spellcaster auf 13 vorverlegen und haben nach hinten raus noch zwei freie Auswahlen auf 17 und 19.

Alternativ kann man darüber nachdenken, ganz vorne erstmal mit Cloistered Cleric 1 anzufangen, was in etwa die Klasse mit dem heftigsten Frontloading im ganzen Spiel ist. Man verliert hinten raus einen Punkt Inspire Courage, aber erhält dafür einen Sack voll Skillpunkte und bis zu drei Devotion Feats, z.B. Law Devotion, Travel Devotion und Knowledge Devotion, sowie einen separaten Satz Turn Undead welchen man nicht aufgeben muss. Allein Knowledge Devotion gleibt den verlorenen BAB-Punkt mehr als aus, Travel Dev gibt Swift Action Movement und Law richtig heftige Boni auf wahlweise auf Angriff oder AC, die sich auch noch nach Bedarf hin und her schieben lassen. Darüber hinaus boostet das unseren Base Will Save, sodass wir Words of Creation bereits auf Level 12 bzw 11 nehmen könnten.

Disclaimer: das habe ich mir nicht alles selbst ausgedacht; das Original geht mit Illumian und Singleclass Pala, ich habe es in erster Linie auf Mensch umgebaut.

--

Spotlight Level 12 (Singleclass Variante):
Str 14, Dex 10+2, Con 14, Int 15, Wis 15+4, Cha 15

Spells per day: 4/3/3
Caster Level: 8
Battle Blessing: kann Paladinzauber als Swift Action statt als Standard Action wirken.

Smite to Song: 3/day
Inspire Courage: +6/+6
(+3 Level, +1 Song of the Heart, +1 Badge of Valor, +1 Vest of Legends) - leider kein Inspirational Boost, weil Bardenzauber. Man könnte aber über die Hausregel nachdenken, dem Harmonious Knight diesen Zauber auf die Liste zu setzen.

Wichtige weitere Ausrüstung:
Harmonizing Weapon (erlaubt es, während IC aktiv ist, weitere Zauber zu wirken oder nach Herzenslust zu prügeln, ohne die Konzentration zu verlieren). Ich stehe nach wie vor auf Glefen, aber zwecks Flavour wäre auch ein Greatsword passend.

Feuersänger:

--- Zitat von: kalgani am  5.09.2013 | 12:00 ---ich finde trotzdem das ein char-workshop spezifisch 3.5 oder PF sein sollte.
--- Ende Zitat ---

Mag sein. Mir ist das relativ egal. Da man hier ja fertige Builds posten soll -- insofern ist "Workshop" vielleicht der falsche Titel -- machen die bewussten Kleinigkeiten nicht so viel aus.
Im GitP-Forum gibt es durchaus auch (gelegentlich) Thread zu PF-Builds; z.B. neulich über einen "Oradin", also so ein Oracle/Paladin wie das, was neulich Darius so viel Kopfzerbrechen bereitet hat. Da hätten wir also schonmal eine beliebte Kombo.

3.0 spielt glaub ich heutzutage niemand mehr; es sei denn in Form von NWN. Einen meiner Lieblings-NWN-Builds kann ich aber demnächst auch noch gern zum besten geben. ^^

Slayn:
Drei PF Kurzkonzepte:

Transformatives Konzept 1:

Human Witch. Archetype: White-Haired Witch.
Attribute: Start Int mind. 16.

Besonderheit: Die Witch ist ein Vollcaster mit eigentlich recht bescheidener Spruchliste. Die Hex Class Ability ist nützlich, nur nicht überragend.

In dieser Kombination wird Hex durch eine Ranged Melee Attack ersetzt, deren Abhandlung über Int geschieht (Treffen und schaden) und die ähnlich einer Whip Maneuver zulässt (auch hier, über Int). Später, ab Stufe 10, erhält diese Witch Zugriff auf Rogue Talents und kann somit eine noch breitete Maneuver-Auswahl nutzen.

Zweck: In einer Lower-Tier Gruppe kann sich diese Witch einfinden, ohne das Power-Level zu brechen. Sie ist eher auf niedrigem T2 zu vermuten als auf T1, bietet dennoch dem Spieler jede Runde spannende Optionen um sich ein zu bringen.

Transformatives Konzept 2:
Tengu Oracle (Time). Archetype Shigenjo.
Attribute: Start Wis mind. 16.
Feats: Tengu Wings, Tengu Raven Form
Besonderheit: Hier tauschen wir Oracle Class Features durch den Ki-Pool und Flurry des Mönchs aus. Zudem dürfen wir das mit einem Katana nutzen.

Zweck: Ebenso wie mit der White-Haired Witch, bietet sich hier eine Vollcaster-Variante an, die nichts vom Spaß am Caster-Spielen verliert, sich dennoch in eine Lower-Tier Gruppe einfügen kann.

Schneller Striker Konzept 1:
Kitsune Magus. Archetype: Black Sword.
Attribute: Start Int, Str, Dex mind 13
Feats: Fox Chape, Swift Kitsune Shapeshifter, Vulpine Pounce, Arcane Blast, Arcane Shield
Besonderheit: Full Attack nach Charge inkl. Zauber. Nie schlecht. Kann Schaden und RK nach Bedarf hochziehen. Eigenes Artefakt.

Zweck: Dieser Magus kann jedem mit Pounce und einer Charge ins Geschicht springen, immer, dazu noch brauchbar zaubern. Das Black Blade, im Idealfall ein Brevoy Dueling Sword, lässt sich je nach Situation umändern um die passenden DR zu schlagen.

BlueShark:

--- Zitat von: Feuersänger am  5.09.2013 | 12:40 ---3.0 spielt glaub ich heutzutage niemand mehr; es sei denn in Form von NWN. Einen meiner Lieblings-NWN-Builds kann ich aber demnächst auch noch gern zum besten geben. ^^

--- Ende Zitat ---
Daran wäre ich schon sehr interessiert, NWN ist glaube ich mein meistgespieltes Computerspiel :) Und noch immer spaßig, dank tollem Editor.

Wenn man hier auch mal anfragen stellen kann:
Ich habe im Kopf einen meiner nächsten Charaktere so ein wenig an Geralt of Rivia (Computerspiele "The Witcher" und entsprechende Bücher) zu orientieren. Also gut im Schwertkampf, aber mit ein bisschen Magie. Der Magus bietet sich ja schon irgendwie an für das Konzept, oder doch lieber Mehrklassenprinzip?

Aufgrund des Konzepts sollte aber der Fokus eigentlich aud Dex liegen, was ja aber beim Magus nach meiner Recherche nicht so toll sein soll... Also Kensaiarchetype?
Ideen?
Nebenbei bin ich jetzt nicht so der Optimierer, habe daher leider außer thematischen Konzepten nicht viel anzubieten, sorry :(

Feuersänger:

--- Zitat von: BlueShark am  5.09.2013 | 15:38 ---Daran wäre ich schon sehr interessiert, NWN ist glaube ich mein meistgespieltes Computerspiel :) Und noch immer spaßig, dank tollem Editor.
--- Ende Zitat ---

Ja, ich hab das jahrelang gezockt, hauptsächlich auf zwei PWs (die es nicht mehr gibt). Auf der einen hatten wir einen Schwung Hausregeln, die den Charakterbau recht anspruchsvoll gestaltet haben. Es war ein Mittelerde-Server mit ziemlich stark generfter Magie (gesperrte Zauber, schwächere Items usw), aber gerade unter widrigen Bedingungen blüht der Optimierer in mir erst auf. ;)


--- Zitat ---Ich habe im Kopf einen meiner nächsten Charaktere so ein wenig an Geralt of Rivia (Computerspiele "The Witcher" und entsprechende Bücher) zu orientieren. Also gut im Schwertkampf, aber mit ein bisschen Magie.

--- Ende Zitat ---

Uff, da muss ich jedenfalls passen, weil ich die Vorlage nicht kenne. Ich nehme an, du denkst an PF? Da ist der Magus in der Tat so ein "Gish in a Can", aber auch Eldritch Knight käme in Frage. Letztere PrC gibt es schon seit 3.0, war aber dort immer eine eher schwache Lösung.
(Anmerkung, "Gish" ist D&D-Jargon für "Fighter-Mage", benannt nach den gleichnamigen Kriegern des Volkes der Githzerai. Oder Githyanki? Oder beide? Jedenfalls geht das mindestens auf AD&D-Zeiten zurück.)
Unter 3.5-Optimierern jedenfalls ist die übliche Forderung an einen Gish, dass er auf Level 20 mindestens BAB 16+ und Zauber des 9 Grades haben soll, sowie natürlich mit Kriegswaffen umgehen. Da gibt es einen ganzen Schwung Möglichkeiten, das umzusetzen. Allerdings muss man da auch dazu sehen, dass sie meistens trotzdem entsetzliche Hitpoints haben und nicht viel Schaden machen - es sind halt nach wie vor Primärcaster.

Ich kann aber demnächst gern mal einen entsprechenden Wizard-Build einstellen. Aber erst den NWN-Charakter, in einem separaten Beitrag.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln