Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Mit angezogener Handbremse spielen und sich dann wundern wenn es stinkt...

<< < (23/35) > >>

Talim:
Jeder hat andere Vorlieben.
Und ich denke das schwache Gegner einfacher vorzubereiten sind. Vergl. CR 14 Haudrauf Monster mit Stufe 15 Magier NSC.

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat ---Woher kommen in einem Low Magic Setting die Wands? Richtig, es gibt sie nicht sonderlich oft, wenn überhaupt.
--- Ende Zitat ---
Naja sonst kann der Druide auch immer noch präventiv "Heillen" in dem er die Encounter mit seinen Summons wegputzt so das der rest der Gruppe garnicht verwundet wird  >;D



--- Zitat ---Kommt darauf an, wie kampflastig man spielt.

Wir hatten mal eine Adels-Kampagne, wo es hauptsächlich um Intrigen, Diplomatie und Spionage ging. Der einzige Magiebegabte war der NSC-Hofmagier. Hat super funktioniert, da es keine Kämpfe gab. - Bzw. im Notfall hatte man ja seine Leibwache, die sich um das Gesindel gekümmert hat, während man selber in der Kutsche weiter verhandelt hat.

Magie wird erst dann notwendig, wenn man kampflastig spielt. - Und entgegen Gerüchten kann man D&D wunderbar ohne Kampf spielen. Ich war am Anfang auch erst skeptisch, als der SL etwas von "kampflosem D&D" erzählte. Aber als ich es ausprobiert hatte, musste ich zu meiner Überraschung sagen: Es funktioniert.
--- Ende Zitat ---
Ist nur irgendwie nicht wirklich das für was das System eigendlich gedacht ist.

Ich mein klar kann man das machen und es macht mit der Richtigen Gruppe sicher auch Spass, aber bei so einer "Laber"-Runde könnte man vermutlich auch gleich weitesgehend ohne Regeln spielen, denn wenn Magie und Kampf rausfallen bliebt von DnD eh nicht mehr viel übrig.

Heinzelgaenger:
Ähnlich wie ein Vorposter schrieb haben wir damals, direkt von der 2nd Ed kommend, D&D3 mit rauchendem Bremsklötzen gespielt.

Es war Gruppenkonsens, wenig magische Items in der Kampagne zu haben.
Die Monster mussten fummelig angepasst werden.

Gegen Lv10 ging es nicht mehr so gut. Der Kleriker wurde durch Buffs stärker als der Fighter, schon alleine weil wir nix von 5,74 Encountern pro Tag hielten (von so einem Quatsch halte ich immer noch nichts).
Ich wurde als Powergamer schief angeguckt, weil ich (auf der 9ten?) Improved Crit gewählt hatte und mit einem Falchion anfing gut Crits auszuteilen.
War halt eine andere Idee von Spielbalance.

Witzig auch: im Ggs zu Feuersänger war unser Konsens damals: "D&D ist auf Stufe 3-8 am coolsten"[Zitat!].
Auf Cons gabs massig Leute, die so spielten.
Und Powergamer-Verteufelung war -wenigstens gefühlt, damals- die Mehrheit.

ElfenLied:

--- Zitat von: Rhylthar am 30.10.2013 | 19:32 ---Stimmt, hatte Elfenlieds Interpretation so wohl überlesen, sprich:
Ohne den Druiden geht die Gruppe drauf.

Sind wir wieder beim SL. Hätte er es "draufgehabt", hätte er zumindest eine Anmerkung bei der Wahl des Druiden gemacht oder aber es verstanden, die Encounter so zu gestalten, dass die anderen Charaktere nicht "abstinken". Ich weiss ja nicht, wie der Rest der Gruppe aussah, aber bei mir wäre ein Divine Caster in einer Low Magic Kampagne quasi immer dazu verdammt, den Healbot geben zu müssen. Denn wo soll sie sonst herkommen? Natürlich würde dies der entsprechende Spieler vorher wissen.

--- Ende Zitat ---

Eine kleine Anmerkung hierzu: In besagter Gruppe wurden die Attribute gewürfelt, 6x 4w6 (jeweils die höchsten drei w6 nehmen) und in Reihenfolge auf die Attribute übernommen. Die Spielerinnen von Paladin und Ranger waren von vornherein darauf bedacht, diese Klassen zu spielen, unabhängig von den erwürfelten Attributen. Paladin hatte kein Attribut unter 16 außer Konstitution  (war bei 10-11) und zwei 18er. Ranger hatte Konstitution 16, Weisheit 14, Stärke und Geschicklichkeit bei 8 und 9 und den Rest im 10-11 Bereich. Durch die Wahl einer Waldelfe hatte sie zumindest keine Mali auf Stärke und Geschicklichkeit. Habe ich erwähnt, dass sie eine Bogenschützin spielen wollte? Der Rest der Gruppe bestand aus einem Zwergenkleriker mit passablen Werten (~15 auf Primärattributen, Rest so im 10er Bereich) und meinem Druiden (Werte sind bei dem relativ Banane, Konstitution und Weisheit im zweistelligen Bereich sind allerdings wünschenswert).

Spotlightverteilung außerhalb der Kämpfe war gut, wir hatten viel Spaß beim ausspielen der Charaktere und da kam niemand zu kurz. Kämpfe waren da eben eine andere Geschichte.

Die Kampagne war im übrigen nicht low magic, es wurde nur der Ausrüstungskauf von magischen (und besseren mundanen) Gegenständen unmöglich gemacht und das Gold war so auf Hartz IV Niveau (wir hatten jeweils mit Stufe 5-6 ~350 Gold pro Nase). Die Kampagne hat im übrigen in den Vergessenen Reichen gespielt.

Talim:
Das Problem war dann wohl eher die gewaehlte Wuerfelmethode.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln