Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Mit angezogener Handbremse spielen und sich dann wundern wenn es stinkt...

<< < (31/35) > >>

Talim:

--- Zitat von: Archoangel am  3.11.2013 | 16:59 ---Das klappte ab einer gewissen Stufe einfach nicht mehr.

--- Ende Zitat ---
Das klappt schon. Wenn sich der SL aber nicht mit CRs und Schlagkraft und Möglichkeiten der Gegner auseinandersetzt, kann das nur schief gehen. Man kann fordernde (aber nicht tödliche) Begegnungen für ne nackige Stufe 14 Gruppe erstellen, als auch für ne Stufe 1 Gruppe, die mit einem Drachentöter Schwert rumläuft.

Arldwulf:

--- Zitat von: Feuersänger am  3.11.2013 | 20:52 ---Für 3.5 müsste man, wie gesagt, freilich eine solche Progression erst schreiben. Könnte man schon machen.
(btw: es heisst inherent bzw dt. inhärent. "inherit" heisst "erben" ;) )

--- Ende Zitat ---

Ich weiß schon warum ich diese ganzen komischen Fremdwörter so gern austausche. ;)

Sorry.


--- Zitat von: Feuersänger am  3.11.2013 | 20:52 ---Für 3.5 müsste man, wie gesagt, freilich eine solche Progression erst schreiben. Könnte man schon machen.

--- Ende Zitat ---

Ja, und auch andere Ideen lassen sich ja einfach übernehmen. Gerade das Thema Lehrmeister und alternative Belohnungen funktioniert in 3.5 mit etwas Anpassung an das Powerniveau und die anderen Ressourcen sicherlich ähnlich gut wie in der 4E.

Es kommt halt darauf an wie weit man da gehen will, denn der nächste Schritt wäre wohl am Klassenbalancing zu arbeiten um auch ohne magische Gegenstände oder ihre Alternativen die Gruppe gleichmäßig stark auf Veränderung der Anzahl magischer Gegenstände reagieren zu lassen. Aber dort würde man wohl so viel ändern müssen, dass das Ergebniss nicht mehr 3.5 wäre.

Insofern gibt es da zumindest eine gefühlte Grenze bis zu der hin man etwas übernehmen kann. Und ab der ein Systemwechsel wohl besser wäre.

ElfenLied:

--- Zitat von: Talim am  3.11.2013 | 22:11 ---Man kann fordernde (aber nicht tödliche) Begegnungen für ne nackige Stufe 14 Gruppe erstellen

--- Ende Zitat ---

Klar, dann gimpen alle rum. Ob einem die D&D Paralympics Spaß machen, ist letztlich Gruppensache. Ich hätte mit sowas keinen Spaß.

Talim:
Damit hat das wenig zu tun.
Man ist noch immer Held und steckt wahrscheinlich noch immer fast alles in die Tasche was man aus gaengigen Fantasy Romanen kennt.

Feuersänger:
Da bin ich skeptisch, sowohl was fett ausgerüstete Lowlevels als auch nackige Highlevels angeht.

Überrüstet man eine Lowlevelgruppe (weil der 1.Stufer z.B. ein Fürst sein soll und es sich deswegen ein +5/+2d6 Schwert leisten kann), kann man sie nicht vernünftig fordern. Normalerweise angemessene Gegner werden zu trivialem Kanonenfutter. Wählt man hingegen stärkere Gegner, wird das Spiel zum Rocket Tag verkommen: wenn z.B. so ein Ettin einmal zum angreifen kommt und trifft, ist der 1.Stufer sofort tief in den Negativen oder gleich ganz tot - und spätestens beim 2. Angriff ist dann endgültig Schicht im Schacht.

Andererseits, dass die "nackige Highlevel-Gruppe" nicht funktioniert, wurde jetzt wirklich schon oft genug demonstriert. Siehe obigen Bericht von Archoangel. Benutzt man hier normalerweise angemessene Gegner, purzeln die Gruppen-HP schneller in den Keller als man gucken kann. Und wenn man stattdessen Gegner mit schlechterer Trefferchance und Schadensoutput nimmt, werden die wiederum auch weniger TW haben und trivial und somit langweilig zu bekämpfen sein.
"I kill an Orc."
Naja, und dann halt das übliche Problem, dass mangelnde Ausrüstung vor allem die Mundanen fickt, während sie den Vollcastern noch einigermaßen egal ist. Dann überlässt man die Encounter halt gleich den Magiern und beschränkt sich als Kämpfer aufs zugucken. Wie allein in diesem Thread schon hundertmal gesagt: Mundane brauchen die Ausrüstung, um einigermaßen mit den Castern mithalten zu können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln