Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Mit angezogener Handbremse spielen und sich dann wundern wenn es stinkt...

<< < (5/35) > >>

Slayn:

--- Zitat von: 1of3 am 28.10.2013 | 16:36 ---Ja, aber auf der anderen Seite sind die magischen Gegenstände im DMG. Das impliziert, es sei Entscheidung der SL, wie viel da rum kommt. Die SCs haben gleichsam keinen Anspruch. Auch die Monster dürften für jede Runde Viecher enthalten, die sie nie treffen wird. Die Kritik an D&D4 war ja häufig gleichsam, dass die SL an die Kandarre genommen wird.

Ich bezweifle nicht, dass sich D&D3 für Low Magic und Survival Horror eher wenig eignet. Aber es sagt nie: "TU DAS NICHT!!!" Insofern würde ich annehmen, dass der besprochene SL das eben nicht als Hausregel ansah, sondern als legitime Verwendung.

--- Ende Zitat ---

Ja, da ist was dran. Bis man die ganzen Zusammenhänge überhaupt kennt und wie die regeln nun eigentlich verzahnt sind, kann eine Weile vergehen, wenn überhaupt. Ein SL der die WPL Tabellen nicht kennt oder ihre Funktion nicht versteht, wird im Regen stehen. Ebenso wenn er, wie ich annehme, aus einer älteren D&D Version kommt, die eben genau diese Verzahnung selten bis nie gebraucht hat.

Nachtfrost:
Aber da sah eben der Erwartungshorizont der Spieler wohl anders aus.

System matters. Die Spieler haben sich eben D&D als System ausgesucht, weil es scheinbar ihre bestimmten Vorlieben beim Spielstil unterstützt. Ich will dem SL jetzt nicht vorwerfen, D&D falsch gespielt zu haben, denn offensichtlich gab es ein Kommunikationsproblem zwischen den Fraktionen beiderseits des SL-Schirms. Entweder haben die Spieler nicht kommuniziert was sie von einer Kampagne erwarten, oder der SL war nicht empathisch genug auf die Signale zu achten.
Ich tippe auf zweiteres, denn er hat ja schon gemerkt, dass die Spieler unzufrieden waren, aber den Brückenschlag dann nicht vollziehen können. Und wie soll man denn sonst verstehen "Aus den Spielern ist nicht herauszubekommen, was ihnen missfällt". ODer sie sind zum sterben höflich und hören lieber aus zu spielen, als dem SL auf nachfrage zu eröffnen, woe der Hund begraben liegt.
Immerhin hat Feuersänger ja schnell die (scheinbaren) Knackpunkte festnageln können.

Edit: Ich würde fast annehmen, dass der SL aus einer ganz anderen Ecke als von D&D her kommt.

Talim:

--- Zitat von: Slayn am 28.10.2013 | 16:52 ---Ein SL der die WPL Tabellen nicht kennt oder ihre Funktion nicht versteht, wird im Regen stehen.

--- Ende Zitat ---
Ich habe die Tabellen nie benutzt.
Sicherlich, den Hintergrund sollte man schon kennen.

DasTaschentuch:
Also bei AD&D damals haben wir 2 Jahr bis Lv 9 gebraucht und Magic Items hatten wir auch so gut wie keine. Trotzdem wars super. (Oh mein Gott wie sich das gerade anhört: nei wir hatten nicht dauernd Schnee und sind barfuß den Berg hoch zur Schule gelaufen)

Feuersänger:
Natürlich _kann_ man alles Mögliche hausregeln; man kann auch ohne WBL spielen -- aber die Funktionsweise des restlichen Systems verlangt halt, dass man dann gewisse Vorkehrungen trifft, sonst fliegt man ab mittleren Stufen ungebremst auf die Schnauze. Die magiefeindlichen Zwerge könnten z.B. eine stufeninhärente AC-Progression haben, oder Fast Healing, oder ein Sandwich, oder sonstwas. Aber wie oben schon diverse Leute sagten, das bedingt halt, dass man eine ungefähre Ahnung davon hat, was man tut.


--- Zitat ---Mal das gleiche Problem auf Spielerebene: Ich hatte mal einen Spieler der unbedingt seine selbstgebaute Klasse einbringen wollte, eine Art Heiler.
--- Ende Zitat ---

Danke für das Stichwort, darauf wollte ich eh noch zu sprechen kommen. Genau sowas ist mir nämlich neulich auch begegnet. Das klang ungefähr so: die Spielerin hat einen Kleriker-Charakter, der auf Harm und Heilung ausgerichtet ist. Dann hat sie gemerkt, sie stinkt im Vergleich zu den anderen (eher optimierten SCs) ziemlich ab. Und will dann wissen, wie sie ihren Kleri rocken lassen kann -- aber lehnt es ab, die Harm/Heal-Schiene gegen etwas anderes auszutauschen.

[Info für nicht 3.5-Spieler: direkte Schadzauber und HP-Heilzauber sind die denkbar schlechteste Verwendung für die Zauberslots. Effizient heilen tut man mit Zauberstäben, und statt Schadzaubern ist man viel besser mit Buffs, Debuffs und evtl Herbeirufung von Hilfsmonstern beraten.]

Da hab ich dann gesagt, das ist wie bei der Schildkröte, die auf dem Rücken liegt, mit den Beinen in der Luft rumpaddelt, und mault "Ich komme einfach nicht voran!"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln