Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Mit angezogener Handbremse spielen und sich dann wundern wenn es stinkt...

<< < (11/35) > >>

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Slayn am 28.10.2013 | 22:40 ---Sorry, Feuersänger, ich finde deinen Beitrag fast schon beleidigend. Vor der 3E gab es das "High Magic, High Power" in der Form so überhaupt erst mal nicht,
--- Ende Zitat ---
Rolemaster, Rifts(Wir fliegen in magischen Schiffen durchs All und treten Cthulhus kleinen wos richtig wehtut) und ggf Palladium oder ODnD waren High Magic High Power

Feuersänger:
Sorry, ich habe per Edit spezifiziert: ab 3E.
Bei AD&D scheinen ja die Meinungen auseinanderzugehen; ich halt mich da raus, so viel Erfahrung hab ich damit nicht. Aber im Prinzip sag ich mal, Planescape und Spelljammer sind ja auch aus AD&D-Zeiten, und nicht gerade für bescheidenes, bodenständiges Powerniveau bekannt.

Slayn:

--- Zitat von: Feuersänger am 28.10.2013 | 23:25 ---Bei AD&D scheinen ja die Meinungen auseinanderzugehen; ich halt mich da raus, so viel Erfahrung hab ich damit nicht.
--- Ende Zitat ---

Brauchst du auch nicht. oD&D und AD&D waren geschlossene Systeme mit maximaler Ober- und Untergrenze. Es gab eine "Decke" die man nicht durchbrechen konnte, aber auch einen "Boden" unter den man nicht fallen konnte.
Wenn du so willst, 30 Stufe 1 Fighter mit Langbögen könnten einen Great Old Wyrm erledigen, weil das System eben nicht "nach Oben hin Offen" war. Magische Gegenstände hatten deswegen einen anderen Stellenwert. Auf der einen Seite wurden sie nicht zwingend benötigt (nur, wenn der DR-Vorläufer im Spiel war, also "+X to Hit and Damage"), auf den anderen Seite entsprach jedes "+" auf einem Item einer Steigerung im Attribut. Man konnte, wenn du so willst, bei oD&D und AD&D sehr schnell das absolute Maximum des System erreichen und zu einem Stillstand kommen (Bedenke: STR 25 ist das Maximum. Gauntlets of Ogre Power setzen STR auf 19, danach hat man mit einer +4 Waffe das MAX des System erreicht).

Deswegen ja die Aussage, wenn der SL von einer früheren Edition kommt, bedeuten Werte und Items etwas ganz anderes, da er mit einem "Closed System" vertraut ist in das "Nach Oben offen" gar nicht erst kennt.

@Schwerttänzer:
Glitterboy! BLAM BLAM!

Talim:

--- Zitat von: Feuersänger am 28.10.2013 | 23:25 ---Sorry, ich habe per Edit spezifiziert: ab 3E.
Bei AD&D scheinen ja die Meinungen auseinanderzugehen; ich halt mich da raus, so viel Erfahrung hab ich damit nicht. Aber im Prinzip sag ich mal, Planescape und Spelljammer sind ja auch aus AD&D-Zeiten, und nicht gerade für bescheidenes, bodenständiges Powerniveau bekannt.

--- Ende Zitat ---
Doch durchaus.
Bei Planescape konnte man schon auf Stufe 14 das Universum retten. Und das wir damals so weit gekommen sind, liegt auch daran das wir ab Stufe 7 zur dritten Edition konvertiert sind. Hätten wird AD&D weiter gespielt, hätten wir das Kampagnenende mit Stufe 11-12 erreicht.
Bei Planescape ging/geht es nicht um mechanische/regelinhärente Macht. Es geht um weiche Faktoren wie Wissen, Verbindungen und Einfluss.

Und bei Spelljammer konnte man auch als letzte Wurst durchs Weltall fliegen. 1 Stufe Spellcaster reicht.

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Slayn am 28.10.2013 | 23:41 ---Brauchst du auch nicht. oD&D und AD&D waren geschlossene Systeme mit maximaler Ober- und Untergrenze. Es gab eine "Decke" die man nicht durchbrechen konnte, aber auch einen "Boden" unter den man nicht fallen konnte.
--- Ende Zitat ---
Redest du gerade von dem System, bei dem ein Char zum Gott werden konnte und Vampire nur durch magische Waffen zu töten?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln