Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Mit angezogener Handbremse spielen und sich dann wundern wenn es stinkt...
Grubentroll:
--- Zitat von: Auribiel am 28.10.2013 | 22:06 ---Also gerade bei D&D (und ich hab nur AD&D 2nd gespielt) habe ich alles andere als Low-Level vor Augen, gerade auch, wenn man die Setting-Beschreibungen, Romane zu diversen D&D-Welten und die Monster-/Schätze-/Waffenhandbooks etc. so betrachtet.
Da habe ich bei Low-Level andere Systeme (DSA, Harnmaster, ev. auch Warhammer) vor Augen.
Soll nicht heißen, dass man nicht auch Low-Level mit D&D spielen kann. Aber wenn schon "Dungeons and DRAGONS" vorne drauf steht, erwarte ich doch bisschen imba-mäßiges. ;)
--- Ende Zitat ---
Ich denke, die Wahrheit liegt ein bisschen dazwischen. Vielleicht nicht ganz low-level, aber definitiv auch nicht high level.
Ich zitiere ich mal ein bisschen aus den 1E Settings:
Forgotten Realms, Old Grey Box:
* Mourngrym Amcathra, immerhin Lord of Shadowdale und einer der Knights of Myth Drannor: Kämpfer, 5te Stufe
* Doust Sulwood, Knight of Myth Drannor: Kämpfer, 6te Stufe
* Sharantyr, auch Knight of Myth Drannor: Kämpfer, 2te Stufe(!)
* Drizzt do´Urden, beschrieben als einer der besten Kämpfer im Setting: Ranger 10te Stufe
* Sememmon, als einer der oberen Zhentarim einer der Hauptbösewichte des Settings: Grad mal Magier der 12ten Stufe
* Fzoul Chembryl, Hohepriester des Bane, 2ter in der Hierarchie der Zhentarim: Kleriker, 13te Stufe.
Das Levelniveau der meistens NSCs in der grauen Box und sogar bei den den NSCs in "Hall of Heroes" war bei ca 4te bis 8te Stufe angesiedelt. Natürlich gab es auch die Elminsters, Manshoons und Khelbens, aber das sind ja die absoluten Ausnahmen im Setting.
Bei Dragonlance ist es ja im übrigen ähnlich. Tanis ist ein 5te Stufe Kämpfer, und der ach so böse Verminaard wenn mich meine Erinnerung nicht trügt grad mal ein Kleriker der 8ten Stufe.
Ich zieh mir das grad alles aus meinem Gedächtnis, und es ist jetzt viele Jahre her, dass ich das gelesen habe, wenn ich also die eine oder andere Stufe falsch genannt habe, bitte ich dies zu verzeihen. Im Großen und Ganzen müsste es aber klar sein, was ich ausdrücken will.
Man kann natürlich sagen, dass dieses Powerniveau total angezogen hat ab der dritten Edition, aber generalisieren für D&D möchte ich es eben deshalb nicht.
Es war eben nicht schon immer so.
Arldwulf:
Ist halt auch die Frage inwieweit man die Stufen dort einfach so gleichsetzen kann, oder es daran festmachen kann. Generell wärs mir lieber es an Dingen festzumachen die der Charakter konkret kann. Und auch wenn ich das Powerniveau in den einzelnen Editionen als unterschiedlich erachte, am Ende ist in jeder Edition dieses "was kann der Charakter eigentlich tun" recht hoch.
Grubentroll:
--- Zitat von: Arldwulf am 29.10.2013 | 15:53 ---Ist halt auch die Frage inwieweit man die Stufen dort einfach so gleichsetzen kann, oder es daran festmachen kann. Generell wärs mir lieber es an Dingen festzumachen die der Charakter konkret kann. Und auch wenn ich das Powerniveau in den einzelnen Editionen als unterschiedlich erachte, am Ende ist in jeder Edition dieses "was kann der Charakter eigentlich tun" recht hoch.
--- Ende Zitat ---
Naja, der Kämpfer konnte ein bisschen besser kämpfen und hatte mehr HP als die anderen. Der Magier hatte in diesen Stufenbereichen am Ende Zugang zu Level 3 Sprüchen, also dem berühmten Feuerball. Aber den einmal pro Tag.
So irre war das ja nicht.
Es kam mir allerdings damals alles viel narrativer vor.
Und im Dragon las man ja immer belustigt über die Leute, die sogenannte "Monty Haul Campaigns" gespielt haben, wo es an jeder Ecke magische Gegenstände gab, die nichts mehr besonderes darstellten.
Also das, was man heutzutage wohl als Powergamer bezeichnen täte.
Das war damals "iii Bäh", und von TSR nicht so gewollt.
afbeer:
--- Zitat von: Grubentroll am 29.10.2013 | 16:01 ---Und im Dragon las man ja immer belustigt über die Leute, die sogenannte "Monty Haul Campaigns" gespielt haben, wo es an jeder Ecke magische Gegenstände gab, die nichts mehr besonderes darstellten.
Also das, was man heutzutage wohl als Powergamer bezeichnen täte.
--- Ende Zitat ---
Der Monty Haul ist etwas anderes als Powergaming!
siehe dazu TV-Tropes.
Slayn:
--- Zitat von: Arldwulf am 29.10.2013 | 15:53 ---Ist halt auch die Frage inwieweit man die Stufen dort einfach so gleichsetzen kann, oder es daran festmachen kann. Generell wärs mir lieber es an Dingen festzumachen die der Charakter konkret kann. Und auch wenn ich das Powerniveau in den einzelnen Editionen als unterschiedlich erachte, am Ende ist in jeder Edition dieses "was kann der Charakter eigentlich tun" recht hoch.
--- Ende Zitat ---
Ganz daran würde ich es nicht festmachen. Damals haben auch die "kleinen Gegner" noch eine Gefahr darstellen können, genau so wie der "kleine Held" echt Glück haben konnte. Ein Dutzend 08/15-Goblins konnten auch dem Stufe 8 Krieger noch zu Fall kriegen.
Das ist aber nicht das wichtige dabei. Frappierend ist halt, das die Klassen auch mit ihrer Startausrüstung bis zum bitteren Ende funktioniert haben, wenn nicht gerade eben diese eine "+X to Hit and Damage" Option bei Gegnern aufgetaucht ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln