Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Mit angezogener Handbremse spielen und sich dann wundern wenn es stinkt...

<< < (14/35) > >>

Arldwulf:

--- Zitat von: Grubentroll am 29.10.2013 | 16:58 ---@Arldwulf: Echt, du ordnest 4E unter AD&D ein? Wie kommt's?

ps: Und weiterhin, ich finde es wie immer interessant, was du alles so aus der 4E rausliest, was da kein anderer irgendwie sehen mag... ;) Aber gut so...

--- Ende Zitat ---

Im Prinzip einfach im Vergleich der gleichstufigen Charaktere und auch der einzelnen Fähigkeiten. So können natürlich auch in beiden Editionen Magier teleportieren. Aber um das gleiche zu tun wie ein AD&D Stufe 10 Magier muss der 4e Magier erstmal Stufe 28 sein. Und hat dann immer noch weitere Einschränkungen. Es gibt noch andere Beispiele, wie Fliegen, Schadenszauber und ähnliches. Nicht immer geht dieser Vergleich so aus, man kann das nicht in ein immer gleiches Verhältniss setzen. Aber insgesamt ist es schon so dass man vergleichbare Fähigkeiten erst später bekommt. Auch das Verhältnis Spieler / Monster ist ausgeglichener. Monster halten insgesamt im Schnitt mehr aus, treffen besser - dafür passiert es aber auch seltener dass jemand gar nix tun kann, und die Möglichkeiten Synergieeffekte zu bekommen durch Teamplay sind größer, gleichen dies aus. Aber das ist dann halt: Wenn wir zusammenhalten packen wir es, nicht: naja, die Hügelriesen werden schon vom nächstem Zauber umgehauen.

Aber das sag ich ja durchaus als jemand der AD&D noch ein Stück weit mehr liebt als die 4e. Es ist mein Lieblingssystem.

Warum es aber so wenige Threads gibt bei denen das neue als weniger "höher, schneller, weiter" dargestellt wird, und auch mal als zurückrudern? Man bekommt einfach weniger Klicks damit. Weniger angeregte Diskussionen. Wenn ich schreibe jemand der Edition X mag spielt da etwas total abgehobenes, was gar nicht mehr zu meinen Bodenständigen Stories passt, dann grenze ich mich ab, bringe auch eine Debatte in Gang.

Viel mehr als wenn ich sage: Mensch, das geht ja mal wieder in die andere Richtung! Positive Betrachtungen werden gegenüber einem lautstarken Rant immer untergehen, man kann halt nur hoffen dass die Leute dann den Unterschied in der Argumentation, und überhaupt dem Wunsch nachvollziehbare Argumente aufzuzeigen sehen.

Luxferre:

--- Zitat von: Arldwulf am 29.10.2013 | 18:02 ---Warum es aber so wenige Threads gibt bei denen das neue als weniger "höher, schneller, weiter" dargestellt wird, und auch mal als zurückrudern? Man bekommt einfach weniger Klicks damit. Weniger angeregte Diskussionen. Wenn ich schreibe jemand der Edition X mag spielt da etwas total abgehobenes, was gar nicht mehr zu meinen Bodenständigen Stories passt, dann grenze ich mich ab, bringe auch eine Debatte in Gang.

--- Ende Zitat ---

Bedenke bei den Argumenten auch immer, dass das Artwork einer jeden Edition eine sehr gewichtige Rolle spielt.
Wenn man Zwerge total eckig, überfrachtet und BÄM darstellt, dann ist die optisch erzeugte Assoziation ebensowichtig, wie das gewünschte Spielgefühl.
AD&D hat dermaßen bodenständige Bilder und suggeriert damit einen derart mundanen Spielstil, dass die Differenzen glasklar nachvollziehbar sind.

Und das mal ab von der normalen Argumentation, wo ich mit Dir (mal wieder  :P ) nicht übereinstimme  >;D

Slayn:
@Arldwulf:

Da hast ja meinen Kommentar zu Spielwelten im 4E Smalltalk gelesen.
Ich gehöre zu den Leuten, die mit einem stark simulierenden Aspekt sozialisiert wurden. Intellektuell kann ich über so etwas hinweg sehen, emotional nicht.
Die Betrachtung des Machtniveaus hat für mich somit Nichts bis Wenig mit den einzelnen Powers zu tun, sondern mehr mit dem gesamt-Charakter. Also ja, sicher, viele Dinge wurden herunter geschraubt und entschärft (Betrachtung Powers vs. Spells), dennoch haben die Charaktere nichts mehr mit der Spielwelt zu tun.

Feuersänger:

--- Zitat von: Bad Horse am 29.10.2013 | 16:46 ---Ich hab das Thema in den D&D-Bereich verschoben, da hier eigentlich nur über D&D gesprochen wird.

--- Ende Zitat ---

Ich hätte mir hier eher einen Moderationseingriff gewünscht, um den Thread wieder weg von AD&D-Machtniveaus zurück aufs Thema zu bringen. Hätte ja selber zur Ordnung gerufen, aber bis ich gestern nach Arbeit und Spiel wieder am Rechner war, war der Drops schon längst gelutscht.

Crimson King:

--- Zitat von: Arldwulf am 29.10.2013 | 16:38 ---4E < AD&D

--- Ende Zitat ---

Für Vollcaster. Das durchschnittliche Powerlevel über alle Klassen sieht da ggf. etwas anders aus.

So generell gibt es bei der 4E Builds, die auf Level 30 ohne jegliche Unterstützung von Buffern jeden Encounter in den ersten zwei Runden im Mittel 1000 Schadenspunkte gegen einen Gegner raus hauen können, und mit Fokussierung auf Dailies auch 2000 ein mal am Tag. Ich habe jetzt nicht den Überblick, wie das in den anderen Editionen aussieht. Meines Erachtens liegt der eigentliche Power-Unterschied zu den Vorversionen im extremen Controlling und den Save-or-Suck/Die-Effekten, und die sind ein Thema für die Vollcaster.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln