Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Welche Science Fantasy Settings gibt es?

<< < (5/12) > >>

Vash the stampede:
@Narr.
Danke! :d

@Topic.
Ich habe inzwischen auch gemerkt, dass verdammt viel unter die Rubrik Science Fantasy fallen kann. Und das manche auch andere Grenzen ziehen. So wird Star Wars gerne mal als Space Opera bezeichnet, während Star Trek inzwischen auch schon hier genannt wurde. Ich versuche mal in Bildern zu sprechen, in welche Richtung ich gerne genauer schauen möchte.










1of3:

--- Zitat von: Feuersänger am 11.11.2013 | 18:10 ---Auch wenns bisher nicht genannt wurde, weils gar so trivial ist:
Star Trek - muss ich wohl nicht extra beschreiben?
--- Ende Zitat ---

Interessant. Fantasy-Elemente finde ich bei Star Trek eigentlich nicht. Es gibt zwar Wesen mit phänomenal-kosmischen Kräften und Verteron-getränktem Wohnraum, aber die werden zumindest von den aufgeklärten Protagonisten nie in mystischer Weise geframet. Einzig Chakotay darf mal spirituelle Erfahrungen haben, die nicht vor Ende der Folge dekonstruiert werden.

Mittelalterliche Trappings gibt es in der Föderation auch nicht und auch keine Erzählstruktur, die einer Heldenreise ähnelt.

Ich verstehe, dass du eher auf Hard Sci-Fi stehst und die Technik bei Star Trek eher Handgewedel und Blubberei ist. Das macht es aber in meinen Augen noch nicht zu Fantasy, sonst würde das für so ziemlich jede erfolgreiche Scifi-Serie gelten.

Slayn:

--- Zitat von: 1of3 am 11.11.2013 | 20:48 ---Interessant. Fantasy-Elemente finde ich bei Star Trek eigentlich nicht. Es gibt zwar Wesen mit phänomenal-kosmischen Kräften und Verteron-getränktem Wohnraum, aber die werden zumindest von den aufgeklärten Protagonisten nie in mystischer Weise geframet. Einzig Chakotay darf mal spirituelle Erfahrungen haben, die nicht vor Ende der Folge dekonstruiert werden.

Mittelalterliche Trappings gibt es in der Föderation auch nicht und auch keine Erzählstruktur, die einer Heldenreise ähnelt.

Ich verstehe, dass du eher auf Hard Sci-Fi stehst und die Technik bei Star Trek eher Handgewedel und Blubberei ist. Das macht es aber in meinen Augen noch nicht zu Fantasy, sonst würde das für so ziemlich jede erfolgreiche Scifi-Serie gelten.

--- Ende Zitat ---

Warum sollte dem nicht so sein? Und was hat das mit Mittelalter Trappings zu tun?

Tarin:
Carcosa
BILD

Carcosa ist eines der "Weird" Produkte aus dem Hause LotFP, geschrieben von Geoff McKinney. Cthuloide Götter, dunkle Rituale (definitiv Ü18, manchmal abseits der Geschmacksgrenze), Aliens und Alientech, 13 Menschenvölker und zwei Klassen (Fighter, Sorcerer). Ich finde es insgesamt eigentlich recht cool, wenn auch nicht sofort spielbereit. Ist aber Schwerpunkt Fantasy vom Science Fantasy.

Heinzelgaenger:
Star Trek ist wahrlich schwierig sauber zu klassifizieren.
Als ab-un-zu Gucker würd ich aus dem Bauch heraus vielleicht die vielen gottgleichen Wesen als Fantasy bezeichnen, die immer auftauchen um die Mannschaft zu piesacken (Prüfungen a la Heldenreise? Werden Spock und Kirk nicht sogar mal reinkarniert?).

@ Mittelalter Trappings: die meisten erwähnten Settings beschwören bespeilsweise gerne mal Schwertkämpfe herauf.
Das ist in Star Trek in gefühlten 10000 Folgen zwar schon mal passiert, aber einfach aus Effektgründen.
Bei Warhammer 40K auf der anderen Seite gibts dagegen bücherweise Blankwaffen-P0rn.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln