Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
AD&D 2nd Regelfragen
Slayn:
--- Zitat von: Selganor am 26.11.2013 | 11:29 ---Wieso geht die uhnter?
Er hat doch explizit aufs Complete Bard's Handbook verwiesen. Warum hast du das dann als "noe, nur mit Hausregel" abgewiesen?
Hast du die Info im CBH vorher etwa nicht nachgeprueft?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ich weiss... Sachen erst nochmal in den Quellen nachzupruefen anstelle aus dem Gedaechnis raus einfach zu behaupten dauert einfach laenger... spart dann aber solche "Diskussionen"
Wer im Moment nicht die Zeit/Gelegenheit hat das nachzupruefen kann das ja dazuschreiben, dann weiss man gleich, dass die Infos "ohne Gewaehr" sind und man sicherheitshalber nochmal nachschauen sollte ehe man sich drauf verlaesst
--- Ende Zitat ---
Weil es im Kapitel 1, dem Hauptegelanteil nicht drin steht ;)
Selganor [n/a]:
Gerade das Complete Bard's Handbook hat aus dem "Musiker" einen ganzen Haufen komplett andere Leute (aber mit aehnlicher "Rolle" in der Gruppe) gemacht.
Das ging sogar so weit dass Slobo, 6 und ich eine Zeitlang mit einer Gruppe "Adliger" auf Cons aktiv waren... Codename war das "B-Team" (auf Nachfrage: "B wie Besser"). Ein Galant (der tatsaechlich ein Adliger war) und ein sich staendig streitendes Zweimann-Team (Charlatan und Thespian die den Adligen nur gespielt haben) das in jeder Stadt in der sie waren sich am ersten Morgen erstmal (teils recht publikumswirksam mit entsprechnden Wetten) ein "Duell" geliefert haben
--- Zitat von: Slayn am 26.11.2013 | 11:34 ---Weil es im Kapitel 1, dem Hauptegelanteil nicht drin steht ;)
--- Ende Zitat ---
Einfach mal im Inhaltsverzeichnis weiterlesen:
--- Zitat ---Chapter Three:
Demi-, Multi-, and Dual-Classed Bards
--- Ende Zitat ---
Wenn Multiclass-Bard nicht geht wird so ein Kapitel wohl kaum stehen.
Oder erwartest du:
Ueberschrift: Multiclass Bard
Text: Not allowed
;D
Feuersänger:
Allerdings. Wenn ich schon die genaue Quelle einer Regel angebe, könnte man das auch entweder annehmen oder selber nachprüfen, als es einfach unbesehen zu ignorieren. :p
Zum Powercreep der Splats: ich hab mich nie darum gekümmert, wann was veröffentlicht wurde. Ich weiß nur zufällig, dass das Complete Fighter das erste (oder eins der ersten) Splats war, und in der Tat: die Kits sind alle ziemlich fürn Schuh. Da springt maximal eine extra Proficiency raus. Gleiches gilt fürs C. Ranger.
Die Kits der Barden hingegen finde ich sehr schön, da hier jeweils die 4 Spezialfähigkeiten komplett ausgetauscht werden. Also wo der True Bard "Influence Crowd / Rally Allies / Countersong / Legend Lore" hat, hat jedes der Kits völlig andere Specials, z.B. im Falle des Blade "Weapon Display / Defensive//Offensive Spin / Weapon Handling / Trick Throw". Man bekommt eine zusätzliche Gratis-Nonweapon Proficiency, verliert aber UMD.
Es gibt aber z.B. kein einziges Kit, dass den Thac0 verbessert oder pauschale Angriffsboni verleiht.
Dagegen muss wohl nach dieser Theorie das Complete Elf ziemlich am Schluss rausgekommen sein. Dieses elende Mary-Sue Gewichse ist ja echt nicht auszuhalten. Elfen können dies, Elfen können jenes, Elfen sind supertoll, und ein Bladesinger ist besser als ein Fighter und ein Magier zusammen. _Das_ ist beschissener Powercreep, nicht die Zulassung von Bard-Multiclasses.
Noch nicht weiter beschäftigt habe ich mich mit Skills&Powers; das scheint mir mehr so ein Experimentalbuch zum Ende des Lebenszyklus zu sein, und da hab ich schon einiges über diverse lächerlich-mächtige Optionen läuten hören. Wie z.B. der Elfenbogenschütze, der mit Quick Draw oder wie das heisst bis zu 16 Pfeile pro Runde rausdrückt. Ich glaub auch nicht, dass das bei uns überhaupt zur Benutzung freisteht.
Slayn:
Lass bloß die Finger von Skills&Power & Co. This way lies Madness!
Erklärung: Proto Baukastensystem für Klassen. Cherry-Picking at its best.
Power Creep würde ich es erst mal gar nicht nennen, eher das die jeweiligen Autoren vollkommen unterschiedliche Vorstellungen davon hatten, was sie darstellen wollen.
Zum Vergleich, die Setting bezogenen Sachen waren super. Die Al´Qadim Kits waren alle stimmig und ausgeglichen, die "..of the Realms" Reihe hat sich auch sehr gut eingepasst, die (noch nicht Kit-Anpassungen) des Oriental Adventures und Kara-Tur waren ebenfalls gut.
Zurück zum Thema: Etliche der Complete Bücher waren gar nicht mal schlecht und haben auch direkt Multi-Kits mitgegeben. Exemplarisch für gutes Design steht hier Complete Ninja.
Andere Bücher haben sich zu oft wiedersprochen, etwa auch das Complete Bard, bei dem es plötzlich ging, einen Teil des Multis zu "kitten", was ja so RAW nicht möglich ist, dabei aber die Frage offen lässt, ob der andere Teil jetzt auch "gekittet" werden darf.
Feuersänger:
Letzteres hat unser SL so geregelt, dass bei Multis nur eine Klasse gekittet werden darf, und auch da nur wenn es "passt". Beim Barden wird es ja schon wunderbar vorgemacht, weil wie gesagt für jede Rasse angegeben wird, welche Klasse mit welchem Bardenkit kombinierbar ist. Da bleiben also keine Fragen offen.
Faith & Avatars hat übrigens auch einen ziemlich heftigen Crusader, der nicht als Kit gilt sondern als Specialty Priest (inkl. des superschnellen Advancements bis Level 14). Er greift mit Fighter-Thac0 an (bekommt aber freilich keine Waffenspezi), verwendet Fighter-Waffen und zaubert dabei Priesterzauber; entweder mit voller Progression oder mit 1 Stufe Abzug, bin mir grad nicht sicher. Ich hab keine Multiclass-Einschränkung gefunden, aber ich wüsste auch nicht, was man mit dem noch multiclassen wollen würde, weil er ja eh schon alles kann. Den würde ich nehmen, wenn wir nicht schon zwei Divine Caster in der Gruppe hätten und ich nicht, wie gesagt, mich an Divine Castern derzeit etwas sattgespielt hätte. Aber vielleicht überleg ich mir sogar das nochmal anders bis zum Stichtag. :p
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln