Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[PF] Melee Char für Kingmaker

<< < (22/49) > >>

Feuersänger:

--- Zitat von: Slayn am 23.07.2014 | 11:26 ---Ich dachte du kennst meine Fighter Builds? Dann solltest du zwei Dinge wissen: Gegnerische Zauber kratzen sie kaum bis gar nicht und ich nutze eine Option mit der man die wenigen Buffs für später speichern kann, weil ich ansonsten keine Ahnung habe wohin mit dem WBL, effektiver wird´s eh nicht mehr.

--- Ende Zitat ---

Woher sollte ich die kennen? Bei deinen wenigen Einträgen in die Charakterparade ist kein einziger Fighter dabei. Sonst lese ich hier auch nicht jeden PF-Thread durch und lerne ihn anschließend auswendig.

Wie dem auch sei: mein Hintergedanke bei der Aussage mit dem Fighter war, auf Stangenwaffe zu gehen, Combat Reflexes, evtl sogar Combat Patrol (obwohl die Feat Tax echt absurd ist), somit einen großen Bereich abdecken und Gegner mit AoOs und geeigneten Kampfmanövern festnageln. Wie man den CMB dafür optimiert müsste ich mich noch schlau machen. Das geht vermutlich in diesem Forum am besten, wenn ich sage:
Kampfmanöver sind voll sinnlos, weil die CMD der Gegner dem eigenen CMB wegrennt und man sie deswegen eh nicht zuverlässig durchkriegt!
Das dürfte die gewünschten Reaktionen hervorrufen.  ;)

Mit Einhandwaffe rumstehen und zugucken, wie die Gegner mich ignorieren und sich mit 1 Feld Abstand an mir vorbei lefzenleckend auf die Squishies stürzen, kann ich auch so.  :P

Slayn:
* Schaut Feuersänger aus müden Augen an*

Der Fighter ist neben dem Monk _die_ Klasse die keine Probleme hat CMA durchzuführen und diese auch erfolgreich landen kann.
Und nein, das hat an sich nichts mit Feats zu tun sondern einfach damit wie sich Boni im Hintergrund aufbauen.

Bei S´n´B-TWF spielt man z.B. damit andauernd Trip und Bull Rush ausführen zu können, teils beides 2x pro AoO um die Gegner zu stoppen (als Special: Ohne bei Bull Rush mitgehen zu müssen)

Feuersänger:
Na dann ist ja gut.

Aber wie heissen denn jetzt diese Optionen, die dich quasi-immun gegen Zauber machen und erlauben, Buffs zu speichern etc.? Letzteres wird zwar bei dieser Gruppe nicht relevant sein (Zitat Bardenspieler, "Wenn jemand anders optimieren will, meinetwegen, dann kann ich meinen umso schwächer machen"), aber vielleicht hilft's ja mal was für die Zukunft, und ich lern ja immer gern was dazu.

--

Hab mal eben überschlagen, was vergleichsweise so ein Paladin nach Wasums Vorschlag, mit Greater Mercy und Fey Foundling, beispielsweise auf Stufe 9 (also etwa Halbzeit des APs) für eine Lunchbox dabeihätte: ca 8 Sandwiches à 5d6+10 --> 220HP Reserve. Damit dürfte ich alleine bald den HP-Pool der gesamten restlichen Party aufwiegen, ohne Consumables. Da könnt man mit arbeiten.

Wo ist da beim Pala der FC-Bonus am besten aufgehoben: HP dürfte er ja eigentlich genügend in Reserve haben; Skillpunkte hingegen könnten sich echt lohnen. Oder doch lieber den alternativen 1/6 Divine Grace Bonus?

Und: Traits? Ich denke mal, interessant wären folgende:
* Eyes and Ears of the City (Perception als Class Skill, Religion:Abadar passt perfekt)
* Magical Knack (+2 Caster Level)
* Intimidate als Class Skill holen? (Gibt es massenweise Traits für) --  wäre insbesondere für einen Vengeance Pala passender als Diplomacy.
Andere Alternativen?

Slayn:
Hast du mal abgeklärt welche Trait Regeln zählen? Als "Harte Regel" darf man ja nur ein Trait pro Typ auswählen (also Faith, Regional, etc.) und als "Weiche Regel" soll man für einen AP mind. ein Campaign Trait für den AP auswählen.
Wenn ihr keine Campaign Traits nutzen müsst, würde ich zu "Eyes and Ears of the City" und "Omen" greifen. (Typen: Religion, Faith)
Omen: http://www.d20pfsrd.com/traits/faith-traits/omen

Was den FC Bonus angeht: Sofern du bei einem Mensch bleibst, leg dir das Feat "Fast Learer" zu. Beides zu bekommen, also +1 HP und +1 Skills ist langfristig sehr viel wert.

@Fighter, Buffs speichern:

Schau dir mal das Reservoir Tattoo Item aus dem Magic of the Inner Sea an. Kostet 10K, belegt keinen Slot, erlaubt es einen aktiv laufenden Buff zu "stoppen" und zu "speichern" um ihn nachher als Free Action wieder weiterlaufen zu lassen. Mit 2-3 Stück davon greift man zwischendrin mal die wichtigsten Sachen ab (Haste!!!) und nutzt sie wenn man sie wirklich braucht, kann also instant-gebuffed sein.

Mir fällt der Name gerade nicht ein, aber es gibt das Gegenstück für Debuffs. Damit fängt man ein, sagen wir mal, Dominate Monster ab und verschiebt den Effekt auf später, wenn man so weit ist.

Was den Fighter angeht: Ich poste vielleicht später mal einen kompletten Build, aber ein Zwerg und der Archetype Two-Weapon Warrior  bringen sehr gute Saves, Spell Resistsance und die Option Touch/Ranged Touch Attacks einfach zu negieren ins Spiel.
Der S´n´B Build capped mit Stufe 13 aus, da skaliert dann nichts mehr sinnvoll, an der Stelle wechselt man dann rüber zum Barbar und greift noch Superstition und Witchhunter ab.

Mr. Ohnesorge:

--- Zitat von: Slayn am 24.07.2014 | 10:02 ---@Fighter, Buffs speichern:

Schau dir mal das Reservoir Tattoo Item aus dem Magic of the Inner Sea an. Kostet 10K, belegt keinen Slot, erlaubt es einen aktiv laufenden Buff zu "stoppen" und zu "speichern" um ihn nachher als Free Action wieder weiterlaufen zu lassen. Mit 2-3 Stück davon greift man zwischendrin mal die wichtigsten Sachen ab (Haste!!!) und nutzt sie wenn man sie wirklich braucht, kann also instant-gebuffed sein.

--- Ende Zitat ---

Aber funktioniert das nicht nur bei Zaubern, die der SC selbst spricht?


--- Zitat ---Once per day as a standard action, the bearer can transfer into the tattoo an ongoing single-target spell (of up to 3rd level). The spell must be one the bearer cast on itself. While stored in the tattoo, the spell’s effects are suppressed, and the spell’s duration is similarly suspended. As a standard action, the bearer can bring the spell back into effect on itself. Spells stored in reservoir tattoos are lost when the bearer next prepares spells.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln