Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Erinnerungen an (A)D&D Zeiten: Einzelfall oder kollektives Gedächtnis?
Arldwulf:
Im MM2 sind ja nur Anpassungen und im DDI sind weitere Beispiele und Erläuterungen - die eigentliche Logik ist seit dem MM1 aber gleich geblieben.
Und natürlich ziemlich mächtig, wenn man einen Spielleiterschirm mit den Infos hat baut man dort innerhalb von 5 Minuten ganze Monstergruppen. Die individueller sind als alles was ich in D&D früher hatte, einfach weil ich so richtig auf nichts Rücksicht nehmen muss. Man kann halt beliebige Fähigkeiten einbringen, auch und gerade solche die den Spielercharakteren nicht zur Verfügung stehen.
Wir hatten hier mal eine Herausforderung bezüglich der Zusammenstellung eines Beispielencounters, da hatten wir innerhalb von 10 Minuten Realzeit 4 Beispielencounter von 3 verschiedenen Usern gepostet. Mit einer durchschnittlichen Bauzeit von irgendwas um die 3-4 Minuten. Also inklusive sich Gedanken machen was denn am hübschesten passen könnte.
Das sind die Zeiten über die wir da sprechen.
Aber ich hab auch damals schon gesagt: Man darf sich da nicht täuschen lassen sowas sind Zeiten die nur gelten wenn man das gleiche wie früher haben will - normalerweise würde man viel mehr Zeit investieren und die Gegner stärker individualisieren, ihren Hintergrund und auch die Umgebung stärker einbringen. Und auch mehr Zeit ins Abenteuer investieren um die Spielercharaktere stärker damit zu verknüpfen.
Würde ich umgedreht das in AD&D machen (tue ich ja auch ab und zu, so ist es nicht) so kostet das mehr Zeit - in 3.5 nochmal deutlich mehr und dort dann auch mehr Nerven weil das System teilweise schon deutliche Hindernisse aufbaut. Aber da habe ich gar nicht diesen Anspruch.
Archoangel:
Mag ja echt sein, dass ich blind bin, oder blöd, oder ich die zensierte Version habe ... gib mir mal bitte genaue Seitenzahlen wo das sein soll - ich finde die Dinger einfach nicht.
:
Ich liebäugel ja gerade ebenfalls mit AD&D. Ist fraglos ein ganz charmantes System und viel freier als die 3E oder die 4E.
Allerdings ist das Multiclassing ziemlich vermurkst und die Mehrklassencharaktere funktionieren auch nicht so richtig gut. Hinzu kommt das D&D-übliche Problem des hochleveligen Overkills der Magie in Verbindung mit dem Glaskanonencharakter von Magiern zu Beginn. Wenn ich es richtig im Kopf habe, war das für Kleriker weniger schlimm und gilt hauptsächlich für Magier. Das wären aber allesamt Punkte, die ich vorm Spiel überarbeiten würde.
Dafür ist der Vorbereitungsaufwand bei AD&D aber natürlich verglichen mit den späteren Editionen gerade auf unteren Leveln sehr niedrig.
Slayn:
@Wellentänzer:
Adventurer, Conqueror, King?
Wellentänzer:
--- Zitat von: Slayn am 21.03.2014 | 16:21 ---Adventurer, Conqueror, King?
--- Ende Zitat ---
Kenne ich nicht. Löst das die skizzierten Probleme?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln