Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
Was ist bei 4E falsch gelaufen...
Vendes:
--- Zitat von: Archoangel am 19.10.2014 | 09:07 ---Kenne ich zwar auch, aber ist die Regel nicht eher so, dass sich die Gruppe auf ein System+Welt einigt bevor der GM seine Kampagne plant? Oder bin das <seufz> wieder mal nur ich?
--- Ende Zitat ---
Ich bin nicht in so einer "Veteranen-Rollenspielgruppe" mit hohen Ansprüchen. Als ich meine aktuelle Runde gegründet habe, habe ich rumgefragt, wer mitspielen will und es haben sich genug Leute gemeldet. Dann habe ich jeden Spieler interviewt, was für einen Charakter er spielen möchte, ohne vorher groß zu erwähnen, was es alles so gibt. Da wir in einem generischen Fantasy-Setting spielen, habe ich auch nicht viele Worte über die Spielwelt verloren. Dann habe ich die Ideen der Spieler zusammengesammelt, ihnen die Spielwerte für ihre Charaktere geliefert, und mir dann auf Basis der ganzen Ideen, die ich von den Spielern bekommen habe, eine Story überlegt. Die Spieler haben bis jetzt kein Regelwerk von innen gesehen und nicht einmal danach gefragt.
Archoangel:
Ja, hatte ich auch schon ein-zweimal.
Vendes:
Da wir komplett auf Deutsch spielen, aber von den Charakteren keiner eine PHB1-Klasse hat, wären die Regelwerke auch nicht so hilfreich.
Arldwulf:
Ist ja auch nicht so, als ob diese leichte Veränderbarkeit des Systems im PHB noch nicht zu sehen wäre. Das ganze Spieldesign ist so modular, das dies doch von vornherein klar war.
Und zumindest was die allgemeine Flexibilität angeht, nach dem Motto "was kann ich so grob machen" sieht es im PHB auch nicht anders aus als in anderen Büchern. Da steht auch schon drin, dass das Spiel aus Erkundung, Soziler Interakion, Kämpfen, Fallen und Rätseln besteht. Improvisierte Aktionen werden dort schon genannt, genau wie auch Rituale, und dass der Charakter mehr als eine Ansammlung von Werten sein sollte.
Der DMG ist da natürlich ausführlicher, bringt die SL Perspektive mit rein. Und später kamen noch Regeln für das Spiel ohne magische Gegenstände, für Skillpowers und vieles mehr.
Aber das Grundspiel ist natürlich auch als Fantasy-Mainstream ausgelegt, mit einem eher breit angelegtem Ansatz was die Spielweise angeht.
@Vendes: Ja, das hab ich auch schonmal gemacht - also mit Spielern gespielt die das Regelwerk nicht kannten und nie in die Bücher schauten. Funktionierte ganz gut. :)
Wormys_Queue:
--- Zitat von: Arldwulf am 19.10.2014 | 09:51 ---Ist ja auch nicht so, als ob diese leichte Veränderbarkeit des Systems im PHB noch nicht zu sehen wäre. Das ganze Spieldesign ist so modular, das dies doch von vornherein klar war.
--- Ende Zitat ---
Darum ging's aber nicht, sondern um den Fokus des Spiels, der im PHB deutlich auf den Kampf ausgerichtet ist. Da Spielt es dann unter Umständen keine Rolle mehr, was im DMG steht. Zumal dort das Verhältnis ja auch nicht gerade auf den Kopf gestellt wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln