Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Kleine Ideen-Sammlung für einen 4E Hack
Archoangel:
--- Zitat von: Arldwulf am 4.03.2014 | 10:53 ---Mhh....willst du die einzelnen (aktuell vorhandenen) Powers denn komplett umschreiben? Ich stell es mir schwer vor diese auf dein System hin zu Balancen, da die schiere Anzahl natürlich riesigen Aufwand erzeugen würde.
Oder würdest du dann komplett neue Dinge schreiben?
--- Ende Zitat ---
Da täuscht du dich ... letztlich alles schonmal gemacht. Geht relativ zügig, wenn du bereits Erfahrungswerte mitbringst. Ich schreibe jetzt seit 25 Jahren Rollenspielsysteme - und der Aufwand, den man benötigt ein System zu gießen, dass nach einem dutzend Spielabend nur noch unter 5% nachziehen der Stellschrauben benötigt, hällt sich mittlerweile in Grenzen.
Arldwulf:
Ist halt immer die Frage was man macht. Ich gehe mal davon aus dass du damit nicht das umschreiben der mehreren Tausend Powers meinst die es in der 4E momentan gibt.
Neu schreiben geht natürlich schnell, und ich habe auch schon einmal eine "4E" Runde gespielt bei der wir keine einzige Power aus den Büchern nutzten sondern einfach die Spieler sagten was sie können wollen und ich ihnen die mechanische Umsetzung dessen auf kleine Kärtchen schrieb.
Geht alles. Ist dann halt eine Nummer kleiner in der Auswahlmöglichkeit, aber das schadet ja nicht unbedingt. Man muss nur aufpassen das man den Inspirationseffekt des Regelwerks dann selbst übernimmt.
Den Vorteil beim komplett neu Machen sehe ich darin dass du weniger Querwirkungen zu beachten hast, und es für Spieler die diese Regelung nutzen wollen auch den klaren Hinweis gibt: Das ist nicht mit allem automatisch problemlos kompatibel. Aber dafür macht es das Spiel natürlich auch insgesamt weniger vielfältig.
Generell würde ich aber auch mit der Frage anfangen: Was will ich bewirken? Das ist mir bei den PP generell noch nicht ganz klar, also was das Designziel dahinter ist. Erst danach kann man ja sagen ob es eine sinnvolle Maßnahme dafür wäre. Wenn das Designziel z.B. Abwechslungsreichtum ist, dann sind PP ein eher fragwürdiger Ansatz der das Ziel unterwandert. Auch bei den oben genannten Zielen wie dem Abbau von Encounterisierung sind sie ja eher kontraproduktiv, da ihre Verwendung z.B. den Effekt hat 5 Minuten Tage wieder zu einer verlockenderen Option zu machen (hau einfach das mächtigste raus bis du nichts mehr hast geht da ja) - ein Problem das mit der 4E Powerlogik eigentlich deutlich entschärft wurde (einfach weil ich nicht alles heraushauen kann, selbst wenn ich das will)
Archoangel:
Er will zwei-drei Grundklassen und passende Powers bis Level 10. Das sind was? Lass es mal 100 Powers sein. Die schreib ich dir (mit Vorlage) in höchstens einer Stunde, bei genauer Auswahl in zwei. Erweitern kann man das später noch.
Arldwulf:
Sorry, da gab es wohl ein Mißverständniss. Dies bezog sich nicht auf Slayns Idee, sondern auf die Idee von Crimson King (also auf die Powerpoints).
Slayn hatte auf meinen Kommentar dazu nur geantwortet.
Archoangel:
--- Zitat von: Arldwulf am 4.03.2014 | 11:54 ---Generell würde ich aber auch mit der Frage anfangen: Was will ich bewirken? Das ist mir bei den PP generell noch nicht ganz klar, also was das Designziel dahinter ist. Erst danach kann man ja sagen ob es eine sinnvolle Maßnahme dafür wäre. Wenn das Designziel z.B. Abwechslungsreichtum ist, dann sind PP ein eher fragwürdiger Ansatz der das Ziel unterwandert. Auch bei den oben genannten Zielen wie dem Abbau von Encounterisierung sind sie ja eher kontraproduktiv, da ihre Verwendung z.B. den Effekt hat 5 Minuten Tage wieder zu einer verlockenderen Option zu machen (hau einfach das mächtigste raus bis du nichts mehr hast geht da ja) - ein Problem das mit der 4E Powerlogik eigentlich deutlich entschärft wurde (einfach weil ich nicht alles heraushauen kann, selbst wenn ich das will)
--- Ende Zitat ---
Nö - genau das habe ich gemacht und nein, meine Spieler haben nicht dauernd dieselben Powers genutzt ... die haben von Situation zu Situation abgewogen und verwendet. Ich habe einfach die Anzahl der Powers auf 2/3/4 pro Level angehoben und die Spieler auf Level 7 starten lassen, also hatten die Martials 14 Powers und die Mages 28 ; sicher - die haben ein bisschen Zeit benötigt sich ihre Kräfte auszuwählen, aber die Nutzung ging recht flexibel und flott. PP hatten sie dann von 0,5 bis 1 pro level, also zunächst mal 3-7 (wobei die Magier eben schon 2PP Powers hatten und die anderen nicht - letztlich wurden halt 3-5 Powers pro Kampf genutzt, die kostenlosen nicht gezählt).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln