Autor Thema: Axis & Allies: Versionen  (Gelesen 5616 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #25 am: 15.03.2014 | 13:18 »
@ JS: Frust ist die normale Reaktion auf ein schlecht designtes Spiel.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #26 am: 15.03.2014 | 13:31 »
Frust kann aber auch die normale Reaktion sein, wenn Du nicht in die Zielgruppe des Spiels gehörst.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Chiungalla

  • Gast
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #27 am: 15.03.2014 | 15:33 »
Auf jeden Fall ist Frust kein hinreichender Beweis für schlechtes Design, darüber sind wir uns hoffentlich alle einig.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #28 am: 15.03.2014 | 22:43 »
Ich habe das Spiel in drei Varianten gespielt, insgesamt ca. 7-10 mal. Ich finde es als Spieldesign grauenhaft. Habe aber ehrlich gesagt keine Lust, das näher auszuführen, das wäre auch uferlos und am Ende sagt der Preuss eh nur wieder, clippo, genau das find ich gut. :P Ich wollte JS halt nur sagen: "Es liegt nicht an dir. Es liegt am Spiel."
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #29 am: 15.03.2014 | 22:52 »
Nur mal gaaaaanz exemplarisch, ohne dass bitte jetzt jemand zwingend sagen muss, dass und warum er genau das gut findet:

erfolgreiche Erforschung von Raketentechnik in der ersten Runde

Das machen ja in der Tat manche als Deutscher in der ersten Runde. Die Ressourcen, die du reinpumpst, kompromittieren aber deine Stellung, weil du eigentlich drauf angewiesen bist, maximal hochzurüsten, um entweder volle Möhre gegen den Russen loszuschlagen oder gegen den Engländer in Afrika, aber zugleich die Nordsee-/Atlantikküste verteidigen musst. Also setzt du eigentlich im ersten Zug alles auf eine Karte, weil, wenn du dann den geforderten Wurf nicht schaffst, könntest du eigentlich aufgeben. Es wird aber von dir erwartet werden, auch wenn du ihn nicht schaffst, eine 5 bis 10 (in dem Fall wahrscheinlich eher 5) Stunden dauernde Partei zu Ende zu spielen, die du eigentlich, fähige Gegner vorausgesetzt, im ersten Zug verloren hast. Ja, ja, ich kann mir die sogenannten Argumente, warum das toll sein soll, auch selbst malen, aber es bleibt mir einfach unbegreiflich, ich finde das einfach nur kacke, Punkt. / Rant
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #30 am: 15.03.2014 | 23:06 »
Habe aber ehrlich gesagt keine Lust, das näher auszuführen, das wäre auch uferlos und am Ende sagt der Preuss eh nur wieder, clippo, genau das find ich gut. :P
Nee nee Du. Bei dem Spiel hält der Preuss die Balle flach und spielt dann lieber was Anderes. ;)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Chiungalla

  • Gast
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #31 am: 16.03.2014 | 06:00 »
Ich finde Dein Argument auch sehr gut.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #32 am: 16.03.2014 | 11:54 »
@ JS: Frust ist die normale Reaktion auf ein schlecht designtes Spiel.

Nein, so weit möchte ich mich noch nicht aus dem Fenster lehnen. Mein Frust war hauptsächlich Resultat meines Würfelpechs (das man auch in den besten Kosims haben kann), und dieses Würfelpech in seiner Katastrophalität war wiederum Resultat falscher Planungen und Mobilisierungen. Insofern liegt es mir noch fern, falsches Design zu unterstellen, wo unerfahrenes Spiel den Ausschlag gab.
Ich habe mich in der letzten Zeit mit extrem vielen A&A-Strategieführern und -tips beschäftigt und bin eher beeindruckt, welche Möglichkeiten man hat und welche Ziele man verfolgen kann/sollte. Daher habe ich mir auch gleich die 1940er bestellt, um noch detaillierter spielen zu können.
Ob das alles zu Freude oder Enttäuschung führt und ob die Würfel unter dem Strich das einzig entscheidende Element bleiben, muß die Zeit zeigen.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Chiungalla

  • Gast
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #33 am: 16.03.2014 | 12:12 »
...und ob die Würfel unter dem Strich das einzig entscheidende Element bleiben, muß die Zeit zeigen.

Erfahrungsmäßig würde ich sagen: Nicht mehr oder weniger als bei den meisten würfelbasierten Strategiespielen.

Und bei denen hängt die Glücksabhängigkeit eigentlich fast immer von der Spielweise der Spieler ab:
Gehen einige der Spieler, oder auch nur einer, sehr hohes Risiko, dann entscheiden die Würfel schon stark über den Spielverlauf. Oft verliert man, wenn man Risiko geht, aber falls man Glück hat ist man kaum aufzuhalten. Spielen aber alle Spieler recht vorsichtig kommt es sehr selten vor, dass die Würfel wirklich entscheiden.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #34 am: 16.03.2014 | 12:19 »
Ich setze bei der Einschätzung von Wahrscheinlichkeiten bei A&A noch auf die verschiedenen Wertigkeiten und Eigenschaften der Einheiten. Bei Risiko Classic gibt es sowas ja nicht, und da habe ich schon viel Bitteres und Absurdes erlebt; doch schon bei Risiko 2210 mit seinen Anführern kommt eine erhebliche taktische Komponente ist Spiel, die mir gut gefällt. Mal sehen, wie das bei A&A auf Dauer läuft.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #35 am: 16.03.2014 | 12:43 »
Wenn die Nazis ihren Job richtig machen, dann sollte da nicht viel Flotte zum Verlegen sein (zumal in der 1942 2nd ohnehin nur 1 Zerstörer in Reichweite ist, um Indien im ersten Zug zu verstärken).

mfG
jdw

Das ist meiner Meinung nach der Knackpunkt. Die Deutschen müssen die britische Flotte versenken. Dann ist ordentlich Druck im Westen weg und man kann den Russen verdreschen. Wenn die englische Flotte die erste Runde überlebt, kann man eigentlich gleich wieder einpacken (Halbwegs kompetenter Alliierter vorausgesetzt).

cu Drantos

Edit: Bezüglich schlecht designt. A&A ist halt nur ein Bier&Brezel Spiel. Wenn du ein anständiges WW2 Spiel suchst, greifst du zu World in Flames. Dann spielst du aber nicht 5 - 10h, sondern 100 - 200h.
« Letzte Änderung: 16.03.2014 | 12:50 von Drantos »

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #36 am: 16.03.2014 | 12:49 »
Wenn die Royal Navy überlebt, heisst das die Luftwaffe ist im Teich gelandet, selbst wenn nicht kann es teuer werden , grossartig Flieger zu bauen kann sich die europäische Achse schwer leisten.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #37 am: 16.03.2014 | 12:51 »
Hmja, aber ähnliche "Mach oder stirb"-Hinweise findet man zuhauf im Netz, so daß gar nicht mehr klar ist, WAS die einzelnen Parteien denn nun alles unbedingt machen müssen, weil sie sonst auf jeden Fall untergehen würden. Ich las u.a., die Deutschen müßten unbedingt die Britenflotte versenken UND Afrika so lange wie möglich erobern und halten UND die Sowjets in Schach halten und und und, denn sonst würde ein kompetenter Gegenspieler auf jeden Fall gewinnen. Davon klappt aber i.d.R. nicht alles sofort und leicht, und auch bei den Alliierten gelingen selbst die kompetentesten Pläne nicht zuverlässig. Wäre das so, könnte man A&A ja nach den ersten paar Runden gleich wieder eintüten und hätte keinen großen Wiederspielwert.
Da ist mir zuviel Konjunktiv im Spielverlauf vertreten, obwohl selbstverständlich bestimmte strategische Entscheidungen ein großes Gewicht haben und das Spiel schon frühzeitiger entscheiden können.

PS: Ich bin schon seit langem Kosimmer und habe haufenweise Kosims (auch "Mega-Wargames"). Trotzdem habe ich Interesse und (hoffentlich) auch Spaß an A&A als nettes Weltengekloppe für zwischendurch. World in Flames und The War stehen noch oben auf meiner Liste, doch ist es bei mir momentan utopisch, derart komplexe und langwierige Spiele auf den Tisch und zum Ende zu bringen; dafür mangelt es mir an Zeit, Platz und Mitspielern. Dann lieber einen Abend lang A&A auf dem Tisch als ein schönes WiF im Schrank.
« Letzte Änderung: 16.03.2014 | 12:55 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #38 am: 16.03.2014 | 12:56 »
Afrika tut dem Briten weh, kann den Ami "ablenken"aber essentiell ist es bei weitem nicht.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #39 am: 16.03.2014 | 12:57 »
Die englische Flotte zu crippeln ist eigentlich nicht schwer. Du nimmst dein U-Boot und deinen Trans aus der Ostsee als Verlusteinheiten, nen paar Flieger dabei und schon klappts. Der Engländer kann es sich dann im Normalfall nicht leisten neue Flotten in Britannien aufzubauen, da diese sofort wieder durch die LW versenkt würden. Wird die britische Flotte nicht versenkt, lädt er seinen Flugzeugträger voll, stellt den amerikanischen Schrott als Verlusteinheiten dabei und hat sofort Invasionspotenzial. Ist ein ziemlicher Gamebraker.

Fies wirds, wenn der Russe zuvor die deutsche Flotte vernichtet. Dann kann es richtig teuer werden, die Briten anzugreifen.

cu Drantos

Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #40 am: 16.03.2014 | 13:01 »
PS: Ich bin schon seit langem Kosimmer und habe haufenweise Kosims (auch "Mega-Wargames"). Trotzdem habe ich Interesse und (hoffentlich) auch Spaß an A&A als nettes Weltengekloppe für zwischendurch. World in Flames und The War stehen noch oben auf meiner Liste, doch ist es bei mir momentan utopisch, derart komplexe und langwierige Spiele auf den Tisch und zum Ende zu bringen; dafür mangelt es mir an Zeit, Platz und Mitspielern. Dann lieber einen Abend lang A&A auf dem Tisch als ein schönes WiF im Schrank.

Komm zum WiF-Con 2014. Da wird Ihnen geholfen.

http://www.eurowif.de/

cu Drantos

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #41 am: 16.03.2014 | 15:50 »
Du nimmst dein U-Boot und deinen Trans aus der Ostsee als Verlusteinheiten

Ich bin mir gerade nicht sicher, ob das mit dem Transporter in 1942 (noch) funktioniert.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.838
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #42 am: 16.03.2014 | 16:20 »
Ok, dann halt ich mich lieber raus  :)


cu Drantos

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #43 am: 16.03.2014 | 19:54 »
Nein, es funktioniert nicht mehr, für Transporter gilt in den 2nd Ed. von 1942 und 1940:
"Chosen Last: Transports can only be chosen as a casualty if there are no other eligible units. Normally this will occur when only transports are left, but it can also occur under other circumstances. For example, fighters attacking transports and submarines will hit the transports because they cannot hit the submarines without a friendly destroyer present."

und zur Vereinfachung: Defenseless Transports:
In a sea battle, if the defender has only transports remaining and the attacker still has units capable of attacking, the defending transports are all destroyed, along with their cargo. You don’t have to continue rolling dice until all the transports receive hits. This will speed up combats. This also occurs if the only combat units remaining can’t hit each other. For example, if the defender has only transports and submarines remaining, and the attacker has only air units remaining, the air units and submarines can’t hit each other, so the transports are defenseless. At this point, defenseless transports are all destroyed, along with their cargo. Attacking transports are not usually considered defenseless, since they generally have the option of retreating. If they can’t retreat, they are treated the same as defending transports. Destroying defenseless transports in this way still counts as combat for the purpose of offshore bombardment and similar rules.
« Letzte Änderung: 16.03.2014 | 19:57 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #44 am: 17.03.2014 | 15:13 »
Soderle, gestern konnte ich mit den Deutschen im ersten Zug nicht nur Westrußland zurückerobern und gut sichern, sondern auch die gesamte britische Atlantikflotte vernichten... das war schon ein feiner Start. Leider mußten wir das Spiel dann abbrechen, aber die Strategie wird wiederholt.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Hunter9000

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hunter9000
    • Der Fluch des Purpurthrons
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #45 am: 17.03.2014 | 15:19 »
Hab mir gestern beim lesen des Spiels gedacht man könnte ein paar Runden Triple A auf dem Rechner spielen - zack waren 3 Stunden vorbei :(
Beendete das Erbe des Feuers, bannte die Grausame Flut, verhinderte den Bau der Kadaverkrone und löste das Rätsel um den Fluch des Purpurthrons und verhindert gerade die Tyrannei der Drachen.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #46 am: 26.03.2014 | 23:23 »
Ha! Auch die nächste Runde geht an die Achse!

Ostfront von der Wehrmacht gehalten und nach Verstärkung von der Flanke her aufgerollt, britische Atlantikflotte vernichtet, Briten aus Afrika vertrieben, Pearl Harbor Aktion gelungen, Indien erobert und knapp gehalten, über Leningrad nach Moskau gestürmt und nach Siegpunkten gewonnen, bevor die Amerikaner ihre gewaltige Invasionsflotte aussenden konnten. Die Briten kamen nicht gut in Tritt, und die Sowjets sahen sich einer so stabilen Achsenfront gegenüber, daß sie Abnutzungsschlachten vermieden. Ich denke aber, daß das ihre zentrale Chance ist, die Deutschen in den Griff zu bekommen.

Das Verhältnis zwischen Strategie und Würfelglück war heute sehr ausgewogen, was uns zeigte, daß man mit gewissen Erfolgswahrscheinlichkeiten je nach Angreiferübermacht relativ gut rechnen kann.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #47 am: 27.03.2014 | 07:00 »
Wieder 42 (2nd)?

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Axis & Allies: Versionen
« Antwort #48 am: 27.03.2014 | 07:57 »
Jepp.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.