Medien & Phantastik > Hören

[Irgendwie ein Rant] Hits, deren Erfolg ich mir nicht erklären kann

(1/5) > >>

Uebelator:
Tach zusammen!

Musik ist ja bekanntlich hochgradig geschmäcklerisch und über Geschmack lässt sich - so sagt es zumindest der Volksmund - nicht streiten.
Was Musik angeht, halte ich mich normalerweise für sehr offen, schaue gern über den Tellerrand und kann mir von Death-Speed-Thrash-Metal-Gelöt über Dubstep bis hin zu Japano-Pop alles mögliche anhören, ohne mit der Wimper oder anderen Körperteilen zu zucken und dem Ganzen irgendwas abgewinnen.

Dennoch gibt es immer mal wieder Lieder, die im Radio rauf und runter gespielt werden und deren Erfolg sich mir einfach nicht erschließt.

So zum Beispiel diese beiden Vertreter hier:
Jubel
Changes

Beides Songs ähnlicher Machart, beide mit sehr präsentem Saxophon und beide relativ gleichzeitig in den Charts. Offenbar müssen die Musiker da irgendeinen Nerv getroffen haben, aber wenn ich mir "Jubel" anhöre, hab ich leider die ganze Zeit eine Stimme vom Band im Kopf, die mir sagt: "Zur Zeit sind leider alle Leitungen belegt. Bitte warten Sie noch einen Moment. Der nächste Mitarbeiter ist gleich für Sie verfügbar."
Wenn das ein Hit ist, dann jubeln jetzt vermutlich sämtliche Komponisten von Telefon-Warteschleifen begeistert auf und sehen ihre große Stunde gekommen.
Ähnliches gilt für Changes.

Ich meine, okay... easy listening und so... Das dudelt vor sich hin und tut keinem weh, aber gibt es wirklich Leute, die das richtig gut finden und sich die CD/MP3 besorgen? Offenbar.

Manchmal verstehe ich die Charts nicht. Aber es soll ja auch Leute geben, die sich CDs von Modern Talking gekauft haben. ;)

Habt ihr Songs, deren Erfolg ihr euch nicht erklären könnt? Damit meine ich nicht "Songs, die ihr Scheisse findet", sondern "Songs, bei denen ihr teilnahmslos die Schultern zuckt und euch fragt, warum Leute das begeistert hören."

1of3:
Vielfach frage ich mich, inwieweit ob der Erfolg eines "Liedes" auf der Musik basiert oder ob es sich um die Kombination aus Musik und Video bzw. Musik und Performance handelt. Ich steck da so gar nicht drin, aber wenn ich auf deinen Link z.B. zu Changes klicke, finde ich das Video mit den Klorollen-Dispensor-Waffen doch schon interessant, auch wenn die Musik mir nicht zusagt.

Uebelator:
Ja, früher war das auf jeden Fall so. das kenne ich auch aus eigener Erfahrung. Beim blossen Hören fand ich ein Lied noch so mittel, aber nachdem ich das hammergute Video gesehen hatte, war komischerweise auch das Lied besser.

Spielen Musikvideos denn heutzutage überhaupt noch eine große Rolle? Auf MTV und Viva gibts sowas ja nur noch in Ausnahmefällen zu sehen oder? Gibts MTV überhaupt noch?

Erdgeist:
Musikvideos verbreiten sich heutzutage ja primär über Youtube und wenn da was mit halbwegs ordentlicher Musik hohe Zahlen erreicht, wird es auch in anderen Medien aufgenommen. Die Sender fischen da auch nur nach dem, was bereits beliebt ist.

6:
Musik verbreitet sich aber immer noch primär übers Radio. Das heisst, dass die Heavy Rotations im Radio noch immer eines der wichtigsten Marketing-Werkzeuge der Musikproduzenten ist. YouTube ist zwar schön und toll, aber ich behaupte jetzt einfach mal, dass Youtube zumindest bei weniger bekannten Gruppen erst dann auf den Plan kommt, wenn die Leute das Lied entweder in den Clubs oder eben im Radio vollgedröhnt wurden.

@Uebelator: MTV gibt es noch. Allerdings hat deren Hauptgeschäft im Fernsehen nicht mehr viel mit Musik zu tun. Realityshows sind da mittlerweile wesentlich wichtiger geworden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln