Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Pro und Contra Golarion

<< < (2/25) > >>

Slayn:

--- Zitat von: Hunter9000 am  1.05.2014 | 08:26 ---Die Welt Golarion im Gesamten finde ich doof, weil sie zu bunt ist. Eben weil hier alles irgendwo seinen Platz hat und es daher wie ein Flickenteppich wirkt und nicht wie eine Welt aus einem Guß (wie zB Eberron, mein Lieblingssetting *hach seufz*). Die Länder einzeln betrachtet, bzw. die Regionen in denen sie liegen sind jedoch top! Und auch wenn ich mich gerade am Anfang mit dem Flickenteppich schwer getan habe, möchte ich die gespielten (und zulünftigen) Abenteuer auf Golarion nicht missen, auch wenn sie von Art und Stil her unterschiedlicher nicht sein könnten.
--- Ende Zitat ---

Ein +1 von mir. Als Gesamtwerk echt doof, die Komponenten einzeln betrachtet sind dagegen sehr gut gemacht.

Arldwulf:
Das was es machen will - ein bisschen Pulp und Analogien zu unserer Welt - macht Golarion ganz gut.

Aber das ist eben auch sehr stark Geschmackssache, genau wie der Ansatz es als statisches Setting zu konstruieren. Vergleicht man Golarion mit den Reichen so sind diese gerade was ihre Geschichte angeht viel besser ausgearbeitet, zum Teil habe ich dort Material zur Entwicklung einer Stadt in den letzten 150 Jahren.

Dieses "die Welt ist dynamisch und entwickelt sich" geht mir bei Golarion oft ab. Mit dem Pulpfaktor hab ich auch so meine Schwierigkeiten, aber das sind sicher Dinge bei denen jeder selbst wissen muss was er will.

Slayn:

--- Zitat von: Arldwulf am  1.05.2014 | 09:16 ---Dieses "die Welt ist dynamisch und entwickelt sich" geht mir bei Golarion oft ab.
--- Ende Zitat ---

Das ist so eine Sache des persönlichen Bedarfs. Mich hat es z.B. bei den Realms tierisch genervt dass es eine Timeline gab und man das spätere Material nicht mehr "Timeline Neutral" bekommen konnte.

:
Ich finde Golarion voll scheiße - eine phantasielose Plastikwelt ohne jegliche Vision und Konsistenz. Es gibt nur ganz, ganz, ganz wenige originelle Ecken. Cheliax zum Beispiel. Sonst quasi nur dümmlich-oberflächliche Abziehbildchen. Nix für mich. Was für ein gewaltiger Gegensatz beispielsweise zu der Welt von Splittermond.

Arldwulf:

--- Zitat von: Slayn am  1.05.2014 | 09:48 ---Das ist so eine Sache des persönlichen Bedarfs. Mich hat es z.B. bei den Realms tierisch genervt dass es eine Timeline gab und man das spätere Material nicht mehr "Timeline Neutral" bekommen konnte.

--- Ende Zitat ---

Klar, das ist alles subjektiv. Ich halte das vorhandensein einer Timeline für eine gute Möglichkeit um Abenteueraufhänger zu bekommen. Weil ich dann halt nicht mehr nur eine namenlose Ruine mit meiner Gruppe aufsuche sondern einen Ort mit Geschichte - um ein sehr simples Beispiel zu nennen.

Je mehr Ansätze mir die Welt hier bietet umso besser sehe ich die Möglichkeiten für Abenteuer. Sei es dass die Flüchtlinge eines fernen Landes in meiner Gegend auftauchen und sich ansiedeln, Häfen verlanden und zu Schmugglernestern werden oder eben Konflikte zwischen Ländern ihre Schatten aufwerfen.

Golarion ist nun um den Flickenteppich instandzuhalten weit weniger für derartige dynamische Spielweisen zu gebrauchen, ideal nutzt man es wohl wenn man mehrere kleine Abenteuer in eben je einer der Flickenteppichregionen spielt. Dann hat man viel Abwechslung...aber insgesamt eben auch wenig zusammenhängendes.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln