Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Nacht der Entscheidung: Droiden und Androiden wollen nach Hause!
Muskel Maxe:
--- Zitat von: rillenmanni am 9.05.2014 | 17:06 ---..., dass Robos alle paar Stunden ans Aufladegerät müssten. Hier weiß ich noch nicht, wie ich das regeln möchte, also ob ich das ignoriere oder inwieweit dies als ein weiteres konkretes Problem der Aufgabe zu behandeln sei.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube in Slipstream-Settingbuch gibt es da genauere Regeln für Robotermenschen, aber das Aufladen würde ich einfach über das Handicap "Angewohnheit, schwer (Elektrizität)" regeln. Dritte fehlgeschlagene Erschöpfungsprobe führt zur Stilllegung.
Gruß, Max.
Kardohan:
Warum einen solchen Aufwand? Werden Elfen, Zwerge und andere Fremdrassen gespielt, macht man doch auch nicht so einen Aufriss...
Da es ja keine Kampagne ist, sondern nur ein Abenteuer schnappt man sich einfach die Androidenrasse aus der GER/TA und gut ist. Charakterentwicklung wie gehabt...
Talente und Handicaps wählt man passend zur "Basisprogrammierung", so als ob man einen Menschen spielen würde:
Der Wächter ist aufmerksam, gewandt, stark und gut im Kämpfen/Schießen.
Der Liebhaber ist halt schön anzusehen, hat ein gutes Charisma und versteht es seine Meister zu Überzeugen.
Der Arbeiter ist stark, ausdauernd, aber nicht der Hellste.
Der Übersetzer hat viel Wissen (Sprachen), ist intelligent und Linguist.
Der Massage-Bot ist hat eben viel Heilen und zugehörige Talente.
usw. usf.
Versuch einfach mal mit den Charaktererschaffungsregeln ein paar der Androiden zusammenzubasteln. Stell sie dann hier rein und wir sagen dir, wo und was du optimieren kannst...
rillenmanni:
--- Zitat von: Deep Flow ---Da habe ich es so gemacht, dass die Spieler sich für ihre Roboter einen Programmierungs-Aspekt überlegen sollten, sozusagen einen robotischen Imperativ, dem sie folgen müssen.
--- Ende Zitat ---
Deepy, das hört sich gut an. Welche robotischen Imperative (Aspekte) wurden denn so gewählt?
Ansonsten: Na gut, ich generiere erst einmal ein paar Robos und lasse euch drüberschauen und hilfreiche Kommentare und Ideen abgeben. :) Ich habe ein wenig im Netz nach kühlen Robo-Bildern Ausschau gehalten, um eine Orientierung zu haben, was ich da so regeltechnisch abbilden will. (Wobei ich übrigens verzweifelt bin: Vom "perfekten" Robo aus Krieg der Eispiraten - das ist der, der perfekt sei, weil er schwarz ist :) - finde ich einfach keine Abbildung im I-Net!) Stellt ihr hier doch ruhig Abbildungen von wirklich flotten Robofegern rein. Bestimmt gibt es ein paar richtige Glanzlichter!
Mit diesen in Bilder gegossenen Ideen mache ich mich dann wie folgt an die regeltechnische Umsetzung: Ich ziehe den entsprechenden Basic-Robot-Abschnitt aus dem SF-Kompendium (amer., Seite 37) heran:
The basic robot is sentient and interprets orders based on its Smarts, costs $10,000 ($50K if a Wild Card), and can hold up to 5 points of Robotic Modifications. It has 5 attribute points and 15 skill points (used just like building characters). Each attribute point and every two skill points can be dropped for a $1000 discount (minimum of $1000) and one additional Mod slot.
Attributes: Agility d4, Smarts d4, Spirit d4, Strength d4, Vigor d4
Skills: -
Pace: 4; Parry: 2; Toughness: 4
Special Abilities:
* Construct: +2 to recover from being Shaken; does not breathe; immune to poison and disease; ignores one level of wound penalties. Construct Wild Cards never suffer from Wound Modifiers. Constructs do not suffer additional damage from called shots (unless otherwise specified in their description).
* Environmental Weakness (Electricity): Robots suffer +4 damage from electrical attacks.
Dann stöpsele ich den Robot zusammen, indem ich die Robot-Modifications-Tabelle (Seite 38) bemühe und schließlich Attribute und Skills verteile.
Einen Robot habe ich auf diese Weise schon generiert, siehe Anhang: die Robo-Ratte (Scout)! :)
Neben der generellen Bitte um Kommentare habe ich noch folgende spezielle Fragen:
* Ich dachte mir, dass dieser mäßig intelligente Scout, der so hervorragend Lebewesen aufspüren kann, über eine entsprechende Knowledge verfügen müsste. Ich kann mich aber nicht für einen Fokus entscheiden. Sollte ich ganz allgemein "Biologie" nehmen? Ich weiß ja nicht ...
* Ich habe "Steel Claws" als Waffen vermerkt und mit Str+w6 versehen. "Claws" haben viele Wesen: Vampire machen damit Str+w4, Werwölfe Str+w8. Sind die +w6 angemessen?Das SF-Kompendium geht bei den Angaben für Basic Robots wohl davon aus, dass hier keine SC gebastelt werden. Insofern fällt der Generierungsschritt major/minor hindrance & edge zunächst einmal flach. Die "Special Abilities"-Liste ist so schon recht lang durch die Eigenart "Construct", daher bin ich unschlüssig, ob ich diesen Schritt vielleicht weglassen sollte.
[gelöscht durch Administrator]
Jeordam:
Also wenn das SF-Companion nicht mehr kann (ich habe es nicht), dann bau die Roboter doch lieber nur mit den Grundregeln.
Die Ratte mal schnell auseinandergenommen:
* Construct: +6 Punkte (vom Androiden abgeleitet)
* Environmental Weakness: -2 Punkte
* Natürliche Waffe W6: +1 Punkt
* Grundbewegungsweite 10'': +2 Punkte
* Sprintwürfel W10 +1 PunktDamit ist die Ratte bei +8 Punkten, +2 ist Standard für den Rassenbau.
Sensor Suite und Quick habe ich mal als die Talente nach Generierung betrachtet, da fehlen dann halt noch die Handicaps dafür. Sonst wären das nochmal +4 Punkte.
Also entweder alle auf dieses Niveau ausbalancieren, oder die Ratte nochmal überarbeiten.
Alternativvorschlag meinerseits:
* Construct: +6
* Environmental Weakness: -2
* Recharging: -2 (einmal am Tag ans Stromnetz gehängt oder Batterie gewechselt, sonst Erschöpfungsstufe
* Waffe W6: +1
* Size -1: -2 Punkte
* Grundbewegungsweite 10'': +2
* Sprintwürfel W10: +1
* Handicap Neugierig: -2
rillenmanni:
Danke, Jeordam.
Unter "Making Races" ist Construct eine +2 Ability. Das entspannt die Situation ein wenig.
Was meinst Du denn mit "wenn das SF-Kompendium nicht mehr kann"? - Ich würde mir allerdings auch gern noch ein paar weitere Optionen wünschen. Es gibt diverse Robot-Bausets zum Kleinpreis bei DriveThru, das sind schon ganz gute Inspirationen. Im Kompendium fehlt mir eine Tabelle zu (schrägen) Bewusstseinsausprägungen dieser künstlichen Intelligenzen. (Vielleicht ist es das, was Deepy mit seinen Aspekten meinte.) Aber die findet sich zum Glück andernorts (DriveThru).
Das SF-Kompendium wendet für Roboter offensichtlich nicht die Regeln an, die das Regelwerk in "Making Races" selbst festgelegt hat. Wahrscheinlich werden NSC einfach anders behandelt als SC. Dadurch entstehen natürlich Unterschiede. Wenn ich nun eigens das SF-Kompendium erstanden habe und Robot-SCs bauen möchte, dann tendiere ich als Kunde doch dazu, die spezialisierten Tabellen im Kompendium zu bemühen statt die allgemeinen im Regelwerk, oder?
Kardohan (und andere): Wie hilfreich könnte mir denn der Ultimate Characters Builder (Tanelorn) sein?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln