Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF] Neuer Zauber: Bänderriss
Selganor [n/a]:
Eben... Schaeden werden in D&D (von dem ja auch Pathfinder ein Ableger ist) schon immer extrem abstrakt abgehandelt. "Bleibende" Schaeden (z.B. in der Form von dauerhaft beschaedigten/fehlenden Koerperteilen) gab es nie in den Kernregeln sondern bestenfalls als optionale Zusatzregeln (oft auch nur von Drittanbietern) weil das in dem System einfach nicht vorgesehen ist.
Wenn du durch den Spruch aber solche Mechanismen reinbringen willst solltest du dich auch darauf gefasst machen, dass z.B. ein Rogue mit seinem Sneak Attack statt xd6 Schaden auch einfach mal die Muskeln am Schwertarm des Gegners zerschneiden will. Darf er das? (Wenn nein, warum darf das dann der Magier mit Spruch?)
Wie gesagt... das ist eine groessere Dose Wuermer als ich sie aufmachen will, aber mir haben die 8 Jahre Spielerfahrung mit 3.x sowieso gezeigt, dass mir das System dahingehend zu "kleinteilig" ist. Wenn es dir (und deiner Gruppe) Spass macht, schoen fuer euch, aber die Zeiten sind bei mir vorbei ;)
bobibob bobsen:
--- Zitat ---Was ist daran für dich unverständlich?
--- Ende Zitat ---
Tut mir leid bin gerade zu doof zum lesen gewesen 8)
Narubia:
--- Zitat von: Selganor am 19.05.2014 | 16:24 ---Eben... Schaeden werden in D&D (von dem ja auch Pathfinder ein Ableger ist) schon immer extrem abstrakt abgehandelt. "Bleibende" Schaeden (z.B. in der Form von dauerhaft beschaedigten/fehlenden Koerperteilen) gab es nie in den Kernregeln sondern bestenfalls als optionale Zusatzregeln (oft auch nur von Drittanbietern) weil das in dem System einfach nicht vorgesehen ist.
Wenn du durch den Spruch aber solche Mechanismen reinbringen willst solltest du dich auch darauf gefasst machen, dass z.B. ein Rogue mit seinem Sneak Attack statt xd6 Schaden auch einfach mal die Muskeln am Schwertarm des Gegners zerschneiden will. Darf er das? (Wenn nein, warum darf das dann der Magier mit Spruch?)
Wie gesagt... das ist eine groessere Dose Wuermer als ich sie aufmachen will, aber mir haben die 8 Jahre Spielerfahrung mit 3.x sowieso gezeigt, dass mir das System dahingehend zu "kleinteilig" ist. Wenn es dir (und deiner Gruppe) Spass macht, schoen fuer euch, aber die Zeiten sind bei mir vorbei ;)
--- Ende Zitat ---
Was ist denn das für eine Argumentation? Es gibt auch bereits in 3.5 von WotC veröffentlichte Regelmechanismen, die Körperteile unbrauchbar machen (z. B. der Zauber Wither Limb aus dem LM). Dieser Zauber Verursacht Schaden bei Bedingungn X, und wenn genug Schaden verursacht wird, verursacht er zusätzlich noch Attributsschaden. Wo ist denn dein großes Problem und warum kommst du deswegen mit solchen diffusen Argumenten, die so rein gar nichts mehr damit zu tun haben?
--- Zitat von: Mapugnar am 19.05.2014 | 16:18 ---Meine Vorschläge:
Ich würde weg von der Idee gehen, die Trefferwürfel zu zählen bis der Bänderriss erfolgt. Ich würde eher mit der Hälfte der Trefferpunkte arbeiten. Wird diese Grenze unterschritten, muss der Charakter für jede Aktion die Schaden verursacht einen Rettungswurf machen.
Bei Erfolg handelt er sich nur einen Bänderanriss ein und gilt als flat-footed, bei Misserfolg erleidet er einen Bänderriss und gilt als flat-footed und entangled. Erleidet der Charakter 3 Bänderrisse ist er auch noch staggered.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja NOCH mehr Zählarbeit als bei meiner Methode.
1. Bei mir musst du eine Strichliste bis 15 führen, bei dir ist man bereits auf den Stufen, wo man beginnt, diesen Zauber anzuwenden, locker flockig bei über 60. Da hast du wesentlich mehr Rechnerei dabei.
2. Des Weiteren musst du diese Strichliste komplett separat von den normalen Wunden führen. Das heißt, mit Einbezug von nichttödlichem Schaden oder Schaden, der nicht auf normalem Wege heilt, musst du jetzt schon 3-4 separate Listen für Trefferpunkte führen. Das ist doch noch absurder.
3. Dann darfst du ZUSÄTZLICH noch eine Liste der Bänderrisse führen. Und fang jetzt nicht an, man könnte sich ja merken, dass man schon 2 hat.
Deswegen verstehe ich nicht so wirklich, in wie weit deine Lösung besser sein sollte. Also von dem erheblichen Mehraufwand beim Zählen weist der mir nur noch mehr Probleme auf, mitunter weil er natürlich nicht ausformuliert ist. Aber die Interaktion mit Heilzaubern muss auch da geklärt werden.
Und immersiver ist der Zauber auch nicht. Während dein Zauber anscheinend irgendwie nur ein Band betreffen soll (das man sich dann aber nicht aussuchen darf?), betrifft meines schlicht alle. Und dann reißen auch alle. Ist einfach nur weiter gedacht.
--- Zitat von: bobibob bobsen am 19.05.2014 | 16:46 ---Tut mir leid bin gerade zu doof zum lesen gewesen 8)
--- Ende Zitat ---
Kein Thema, frag lieber 2mal, denn solche Texte müssen natürlich idiotensicher sein. (Wobei das natürlich!!! ;D keine Anspielung darauf sein soll, dass du ein Idiot bist :P )
Rhylthar:
Habe ich irgendwas übersehen oder wie soll der Bänderriss bei der Dauer auftreten, wenn der Betroffene nur wegläuft?
Er hält auf Stufe 9 9 Runden, jede körperliche Bewegung = 1d6, 9 Runden weglaufen = 9d6.
Narubia:
--- Zitat von: Narubia am 19.05.2014 | 10:42 ---Bewegt sich das Ziel aus eigener Kraft mithilfe seiner Land-, Kletter-, Grab- oder Schwimmbewegungsrate, so erhält es nach je 1,5m zurückgelegter Strecke 1W6 Schaden.
--- Ende Zitat ---
Klärt das alles?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln