Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[PF] Neuer Zauber: Bänderriss

<< < (3/9) > >>

bobibob bobsen:

--- Zitat ---Es ist üblich, dass wenn der Schaden halbiert und ein Effekt aufgehoben wird, dass das Ganze dann als "Teilweise" bezeichnet wird. Hierbei wird der Schaden halbiert und der Bänderriss aufgehoben. Siehe z. B. Ohrenbetäubender Schrei oder Geräuschexplosion. Ich ergänze hier noch ein (siehe Text), dann dürfte es klar sein.


--- Ende Zitat ---

Teilweise ist nicht genauer definiert wie man schon an deinem Beispiel sieht. Bei Brüllen wirde der Schaden halbiert und der Taubheitseffekt negiert. Bei Geräuschexplosion wird lediglich der Effekt (betäubung) bei gelungenen Rettungswurf aufgehoben, der Schaden bleibt komplett erhalten. Es ist also angeraten um Mißverständnissen vorzubeugen genau zu beschreiben was teilweise in diesem fall bedeutet.


--- Zitat ---Gegen einen Grad-5-Zauber sollte man mit mundanen Mitteln einfach nicht mehr arbeiten können.


--- Ende Zitat ---

Es gibt hunderte von Mitteln wie man auch mit mundanen Mitteln gegen Hochgradige Zauber angehen kann eine Dornenwand kannst du einfach mit einer Fackel niederbrennen, Gift (immerhin ein Grad 4. Zauber) bekommst du mit Heilkunde sehr gut in den Griff. Ich kann dein Argument nicht ganz nachvollziehen.

Narubia:

--- Zitat von: bobibob bobsen am 19.05.2014 | 15:01 ---Teilweise ist nicht genauer definiert wie man schon an deinem Beispiel sieht. Bei Brüllen wirde der Schaden halbiert und der Taubheitseffekt negiert. Bei Geräuschexplosion wird lediglich der Effekt (betäubung) bei gelungenen Rettungswurf aufgehoben, der Schaden bleibt komplett erhalten. Es ist also angeraten um Mißverständnissen vorzubeugen genau zu beschreiben was teilweise in diesem fall bedeutet.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Ein erfolgreicher Rettungswurf halbiert den Schaden und verhindert den Bänderriss.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht genau, in wie weit das nicht präzise ist. Präzisiere deine Aussage bitte: Was ist daran für dich unverständlich?


--- Zitat von: bobibob bobsen am 19.05.2014 | 15:01 ---Es gibt hunderte von Mitteln wie man auch mit mundanen Mitteln gegen Hochgradige Zauber angehen kann eine Dornenwand kannst du einfach mit einer Fackel niederbrennen, Gift (immerhin ein Grad 4. Zauber) bekommst du mit Heilkunde sehr gut in den Griff. Ich kann dein Argument nicht ganz nachvollziehen.
--- Ende Zitat ---
Jein, stimmt schon, mein Argument ist wackelig. Dann eben ein anderes:
Tatsächlich sehe ich auch für einen wirklich verdammt guten Feldchirurg immersiv keine Chance, dass er einen Muskel(faser)riss, Bänderriss oder Ähnliches behandelt. Das sind Verwundungen, die heutzutage Spieler über einen Zeitraum von Wochen bis Monaten flach legen, selbst wenn Fachärzte wie die in der Bundesliga daran tätig sind. Das wäre für mich umgesetzt ein Fertigkeitswurf von 40 aufwärts.


--- Zitat von: Selganor am 19.05.2014 | 14:47 ---Warum dann nicht einfach jede Runde einen Fort-Save mit Abzuegen je nachdem wie sehr diese Aktionen koerperlich anstrengen?
--- Ende Zitat ---
Weil's langweilig ist. Save und "nope!" ist einfach langweilig, ich mag da eher ein bisschen kreativere Varianten.
Zudem hat die ganze Sache durchaus auch eine Inspiration (DotA 2) und wird evtl. noch mit einer Prestigeklasse verbunden.


--- Zitat von: Selganor am 19.05.2014 | 14:47 ---Staerke UND Dex auf 0 halte ich fuer extrem hart, da man dafuer mindestens eine Restoration (oder mehrere Tage) braucht, zumal dabei absolut egal ist, ob der Anwender vorher einen Wert von 8 oder 20 hatte.
--- Ende Zitat ---
Ich finde, permanent eine Kröte zu sein, ist extrem hart (Böswillige Verwandlung). Vergleich es mal mit anderen Zaubern und was die so leisten können. Auf der Stufe kannst du einen Will-Save vergeigen und stehst unter der Kontrolle eines anderen (Person beherrschen). Das dreht Kämpfe. Nicht dieser madige Debuff, der unter bestimmten Bedingungen, die du kennst, dich bewegungsunfähig macht (also wie Person festhalten).
Mal im Ernst, es ist nicht besonders hart. Du kannst das genauso auch mit mehreren Anwendungen von Teilweise Genesung heilen, und wie gesagt, evtl. überlege ich mir eine Passage, mit der man durch Heilzauber den Bänderriss verzögern kann. Zu hart finde ich den Zauber eigentlich nicht. Ich würde das aber letztendlich eh über einen Playtest nochmal abklopfen.

Selganor [n/a]:
Bitte nicht wieder die "nicht realistisch" Diskussion (gerade auf Stufen 7+ vorher taucht dieser Spruch wahrscheinlich sowieso noch nicht in den Runden auf)...

Wie lange liegt jemand der 2 Stiche mit einem Messer (1d3 Schaden) von jemandem der leicht ueberdurchschnittlich stark ist (+1 Staerke) flach?
In Pathfinder sind das 4-8 Punkte Schaden, die ueberlebt jeder Stufe 1 Charakter und ist nach im Schnitt 6/(Stufe*2) Tagen kompletter Bettruhe (mit Versorgung durch jemanden mit Heal Skill) oder 6/Stufe Tagen bei denen er noch was machen kann (aber versorgt wird) wieder topfit.
Also im Schlimmsten Fall keine Woche. (ab Stufe 3 geht das sogar schon in einem Tag Bettruhe, ab Stufe 6 muss das nur Verbunden/versorgt sein)
Wie lange dauert sowas "in der Realitaet"? ;D

Narubia:

--- Zitat von: Selganor am 19.05.2014 | 15:25 ---Bitte nicht wieder die "nicht realistisch" Diskussion (gerade auf Stufen 7+ vorher taucht dieser Spruch wahrscheinlich sowieso noch nicht in den Runden auf)...

Wie lange liegt jemand der 2 Stiche mit einem Messer (1d3 Schaden) von jemandem der leicht ueberdurchschnittlich stark ist (+1 Staerke) flach?
In Pathfinder sind das 4-8 Punkte Schaden, die ueberlebt jeder Stufe 1 Charakter und ist nach im Schnitt 6/(Stufe*2) Tagen kompletter Bettruhe (mit Versorgung durch jemanden mit Heal Skill) oder 6/Stufe Tagen bei denen er noch was machen kann (aber versorgt wird) wieder topfit.
Also im Schlimmsten Fall keine Woche. (ab Stufe 3 geht das sogar schon in einem Tag Bettruhe, ab Stufe 6 muss das nur Verbunden/versorgt sein)
Wie lange dauert sowas "in der Realitaet"? ;D
--- Ende Zitat ---
Ich persönlich finde (und von mir aus ist das meine ganz persönliche, naive Meinung), dass Zauber und Fertigkeiten sich durchaus noch gewissermaßen ein wenig an der Realität orientieren dürfen. Du hast dir da natürlich einen Knackpunkt herausgesucht, und eigentlich mti dem Post nur bewiesen, dass du dich da nicht wirklich hereingelesen hast.
Trefferpunkte beschreibt nur bedingt den körperlichen Zustand, und Treffer richten mitnichten Wunden an. Das kann man nur bedingt so anlehnen. Eine weitere Diskussion würde das Ganze aber ziemlich weit wegführen.

Mapugnar:
Ich finde den Zauber in seiner bisherigen Form eher mies.

Meine Vorschläge:
Ich würde weg von der Idee gehen, die Trefferwürfel zu zählen bis der Bänderriss erfolgt. Ich würde eher mit der Hälfte der Trefferpunkte arbeiten. Wird diese Grenze unterschritten, muss der Charakter für jede Aktion die Schaden verursacht einen Rettungswurf machen.
Bei Erfolg handelt er sich nur einen Bänderanriss ein und gilt als flat-footed, bei Misserfolg erleidet er einen Bänderriss und gilt als flat-footed und entangled. Erleidet der Charakter 3 Bänderrisse ist er auch noch staggered.
Einen Heal-Check würde ich auch nicht zulassen, so schnell kann man nichts schienen und das blaue Wunderklebeband, das einige vom Sport kennen dürften, wurde wohl in den wenigsten Settings erfunden. Magische Heilung würde ich allerdings gelten lassen: Sobald der Charakter wieder mehr als die Hälfte seiner Trefferpunkte hat, sind die Bänderrisse verheilt. Der Zauber wirkt allerdings weiter und kann neue Bänderrisse bewirken.

Um immersiv diese Entscheidungen zu untermauern: Ein Bänderriss macht einen nicht komplett bewegungsunfähig. Es tut höllisch weh und bestimmte Aktionen sind nicht mehr möglich (das hängt stark vom gerissenen Band ab). Man hat zum Beispiel 3 Bänder auf der Außenseite des Fußes, wenn eins reißt tut das weh, aber im Adrenalinrausch eines Kampfes auf Leben und Tod kann man den Ausfall halbwegs kompensieren. Ich spreche da aus persönlicher (schmerzlicher) Erfahrung. Die Heilung sah bei bei mir so aus: 2 Wochen Krücken (um den Fuß ja nicht zu belasten, das Band würde sonst ständig neu reißen), weitere 4 Wochen mit Schiene (um Überbelastungen zu vermeiden) und dann mehrere Monate bis ich wieder volles Vertrauen hatte (in den Monaten habe ich zwar Fußball gespielt, aber man geht halt nicht so rein, zieht eher zurück).
Kniegeschichten oder die Achillesferse sind natürlich nochmal ganz andere Geschichten. Wobei das Knie im Vergleich zur Achillesferse wohl auch eher lächerlich ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln