Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF] Neuer Zauber: Bänderriss
Schwertwal:
Der Schaden
bobibob bobsen:
Wenn es der Schaden wäre dann wäre es aber Rettungeswurf negiert da dann ja auch die anderen Effekte (die an den Schaden gebunden sind) nicht eintreten.
Selganor [n/a]:
Ich vermute mal dass es Absicht ist, dass Untote und Konstrukte gegen den Spruch immun sind.
Was mich hier noch interessieren wuerde waere wie Regeneration (und sonstige Heilung) sich auf den Baenderriss auswirken.
Du solltest uebrigens eine andere Bezeichnung als "Trefferwuerfel" finden, da die ja schon durch die "Hit Dice" belegt sind, oder wird der Schaden noch irgendwie mit den Trefferwuerfeln verglichen (z.B. braucht jemand mit d12 Hitdice 30 Schadenswuerfel, aber jemand mit d4 Hitdice nur 10)?
Narubia:
--- Zitat von: bobibob bobsen am 19.05.2014 | 12:54 ---Weiterhin hast du Rettungswurf Teilweise geschrieben ich kann aber nicht erkennen was sich teilweise reduziert.
--- Ende Zitat ---
Es ist üblich, dass wenn der Schaden halbiert und ein Effekt aufgehoben wird, dass das Ganze dann als "Teilweise" bezeichnet wird. Hierbei wird der Schaden halbiert und der Bänderriss aufgehoben. Siehe z. B. Ohrenbetäubender Schrei oder Geräuschexplosion. Ich ergänze hier noch ein (siehe Text), dann dürfte es klar sein.
--- Zitat von: Selganor am 19.05.2014 | 13:51 ---Ich vermute mal dass es Absicht ist, dass Untote und Konstrukte gegen den Spruch immun sind.
--- Ende Zitat ---
Absolut. Ich hatte nebenbei noch die Idee, dem Zauber den Deskriptor [Leid]/[pain] zu geben. Findet ihr das passend?
--- Zitat von: Selganor am 19.05.2014 | 13:51 ---Du solltest uebrigens eine andere Bezeichnung als "Trefferwuerfel" finden, da die ja schon durch die "Hit Dice" belegt sind, oder wird der Schaden noch irgendwie mit den Trefferwuerfeln verglichen (z.B. braucht jemand mit d12 Hitdice 30 Schadenswuerfel, aber jemand mit d4 Hitdice nur 10)?
--- Ende Zitat ---
Wird geändert auf "Schadenswürfel, dann sollte es klar sein. Ein Vergleich mit den Trefferwürfeln findet nicht statt, war einfach eine falsche Bezeichnung von mir.
--- Zitat von: Selganor am 19.05.2014 | 13:51 ---Was mich hier noch interessieren wuerde waere wie Regeneration (und sonstige Heilung) sich auf den Baenderriss auswirken.
--- Ende Zitat ---
Hm. Da habe ich mir tatsächlich noch so gar keine Gedanken gemacht. Danke für die Anregung, da denke ich mir was aus. Was hältst du so spontan von "pro 5 volle TP, die durch Heilzauber geheilt werden, muss ein weiterer Schadenswürfel verursacht werden"?
Der Heilkundewurf, wie von bb angesprochen, ist im Kampf weder praktikabel, noch finde ich das sinnvoll. Gegen einen Grad-5-Zauber sollte man mit mundanen Mitteln einfach nicht mehr arbeiten können.
Danke für die regen Beteiligungen! Immer gerne mehr davon!
Kurze Anmerkung noch, wozu der Zauber eigentlich gut sein soll: Der Zauber soll sehr agile oder schnelle Gegner auf schmerzhafte Weise an der Flucht hindern. Ein Gegner, der unter der Wirkung dieses Zaubers steht, dürfte definitiv nicht flüchten wollen, zumindest nicht auf mundane Art und Weise.
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Narubia am 19.05.2014 | 14:26 ---Kurze Anmerkung noch, wozu der Zauber eigentlich gut sein soll: Der Zauber soll sehr agile oder schnelle Gegner auf schmerzhafte Weise an der Flucht hindern. Ein Gegner, der unter der Wirkung dieses Zaubers steht, dürfte definitiv nicht flüchten wollen, zumindest nicht auf mundane Art und Weise.
--- Ende Zitat ---
Warum dann nicht einfach jede Runde einen Fort-Save mit Abzuegen je nachdem wie sehr diese Aktionen koerperlich anstrengen?
Einen physischen Angriff wuerde ich z.B. als "bewegungstechnisch" haerter einschaetzen als die (meistens doch nur geringen) Gesten fuer Zaubersprueche.
Auf die Weise sparst du dir die Rumrechnerei mit Schadenspunkten und Restdauer des Spruchs.
Staerke UND Dex auf 0 halte ich fuer extrem hart, da man dafuer mindestens eine Restoration (oder mehrere Tage) braucht, zumal dabei absolut egal ist, ob der Anwender vorher einen Wert von 8 oder 20 hatte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln