Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D 5. Edition auf Deutsch?
Rhylthar:
--- Zitat von: Kaskantor am 6.06.2015 | 08:28 ---Die Spielbarkeit:)
Für mich und meine Gruppe schlägt sie mitlerweile 3.5 und PF um Welten.
--- Ende Zitat ---
Weder 3.5 noch Pathfinder sind Atomphysik. Das Problem ist das "Bauklotz"-Modell mit noch immer einen mehr oben drauf.
Wenn ich den Trend nicht mitmache und mich auf ein grundlegendes Maß beschränke, funktionieren beide auch gut.
Und Ja, ich bin froh, dass ich (Zufall oder weitblickende Intuition) schon 1988 gemerkt habe, dass ich, wenn ich bestimmte PC-Spiele spielen möchte (und später dann auch RPG/RPG-Romane), auf jeden Fall mein Englisch aufpolieren muss. Heute rühre ich kaum noch deutsche Bücher an.
Mimöschen:
Mich motivieren englische Rollenspiele schon lange nicht mehr, da meine Spieler da einfach keinen Bock mehr drauf haben.
Mit Dungeonslayers wird bspw eine ähnliche Art von RPG bedient. Warum sollte man dann noch auf die 5E umsteigen, wenn man sich zusätzlich zu den Regeln noch mit der Sprache herumschlagen muss? Zumal der Mehrwert von D&D 5 DS gegenüber mMn eher marginal ist.
Just_Flo:
Hab mich damals auch mit Computerspielen zum Lernen der englischen Sprache motiviert :)
Rhylthar:
--- Zitat von: Mimöschen am 6.06.2015 | 09:14 ---Mich motivieren englische Rollenspiele schon lange nicht mehr, da meine Spieler da einfach keinen Bock mehr drauf haben.
Mit Dungeonslayers wird bspw eine ähnliche Art von RPG bedient. Warum sollte man dann noch auf die 5E umsteigen, wenn man sich zusätzlich zu den Regeln noch mit der Sprache herumschlagen muss? Zumal der Mehrwert von D&D 5 DS gegenüber mMn eher marginal ist.
--- Ende Zitat ---
Ohne Dungeonslayers jetzt en detail zu kennen, ist es damit eine durchaus nachvollziehbare Entscheidung. Und zumindest hat Dungeonslayers schon mal ein Campaign Setting.
aikar:
--- Zitat von: Mimöschen am 6.06.2015 | 09:14 ---Zumal der Mehrwert von D&D 5 DS gegenüber mMn eher marginal ist.
--- Ende Zitat ---
Hmm, Dungeonslayers ist schon SEHR abgespeckt. Nicht falsch verstehen, ich spiele selbst in einer DS-Runde und es macht Spaß, aber ich finde die Optionen für Nicht-Magier-Charaktere sehr eingeschränkt. Wenn man sich die Talent-Listen anschaut gehts eigentlich fast immer nur um +1 auf dieses und +2 auf jenes.
Wirkliche Manöver gibt es kaum (das Maximum ist noch der Einsatz der Slayerpunkte) und das geht mir bei einem kampforientierten Rollenspiel schon ab (bei einem erzählerischen Spiel wie Fate ists mir egal).
Da bietet D&D5 einfach mehr Optionen, ohne dabei so aufgeblasen wie Pathfinder zu werden.
Der Dungeon Masters Guide liefert außerdem viele gute Tips und Tabellen.
Ich habe auch wegen nicht auf deutsch erhältlicher PC- und Rollenspiele angefangen mein Englisch zu trainieren und es ist wirklich nur eine Frage der Zeit. Inzwischen fange ich sogar an, englische Romane zu lesen, auch wenn mir deutsche Bände, sofern vorhanden, deutlich lieber sind.
Deshalb würde ich mich auch über eine deutsche D&D5 freuen (Und freue mich nebenher auch schon auf 13th Age und Numenera Deutsch).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln