Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D 5. Edition auf Deutsch?

<< < (10/36) > >>

kalgani:
Weltsprache Wiki
Es gibt ca. 1,5 Milliarden Menschen die des englischen mächtig sind.
Dagegen sind es nur ca. 180 Mio. welche des deutschen mächtig sind.

Das dann 1/15 bis 1/8 der Auflage der englischen Variante erreicht werden kann ist für mich ziemlich beeindruckend, da es auch nur 1/8 an Personen gibt die ggü. englisch, deutsch verstehen!

Wormys_Queue:
Es zeigt zumindest, dass ein deutsches D&D Next keine ganz hirnrissige Idee wäre.

Abaton23:
Mich verwundert kaum, dass die englische Ausgabe um das 8-15-fache höher liegt, denn die deutsche Ausgabe. Ich habe den Eindruck, RPG hat im englischsprachigen Raum eine höhere Akzeptanz, denn bei uns. Darüber hinaus sprechen wenige Engländer/Amerikaner deutsch als Zweitsprache, bei Deutschen ist es aber die Fremdsprache Nr.-1. Einige deutsche Kunden kaufen das Regelwerk durchaus im Original, weil sie Übersetzungsfehler fürchten.

Auf der anderen Seite könnte das Versäumnis von WotC, das D&D 4E-Regelwerk weiter in deutsch zu supporten, den Verkauf des deutschen Pathfinders gut befeuert haben. Ev. wurde ein ganzer Strom an Interessenten, welche auf die deutsche D&D-Bücher hofften, zu Pathfinder umgeleitet. Eine mögliche Entwicklung, welche im englischsprachigen Raum keinen Anlass hatte.

Wormys_Queue:

--- Zitat von: Abaton23 am  3.06.2014 | 14:29 --- Eine mögliche Entwicklung, welche im englischsprachigen Raum keinen Anlass hatte.
--- Ende Zitat ---

Und trotzdem stattfand. Die Pathfinder-Spieler sind ja durch die Bank weg ehemalige D&D-Spieler, die halt nur aus verschiedensten Gründen wenig Lust auf die 4E hatte. Was ja letztlich zum Verlust der uneingeschränkten Marktvorherrschaft, wenn nicht gar zum Verlust der Pole Position führte.

Spielt aber für die Diskussion hier eigentlich keine Rolle. Ich denke nicht, dass man da ein entweder oder postulieren muss. PF und D&D können durchaus auch nebeneinander existieren.

Abaton23:

--- Zitat von: Wormys_Queue am  3.06.2014 | 14:49 ---Und trotzdem stattfand. Die Pathfinder-Spieler sind ja durch die Bank weg ehemalige D&D-Spieler, die halt nur aus verschiedensten Gründen wenig Lust auf die 4E hatte.

--- Ende Zitat ---
Ich weiß tatsächlich nicht, ob im englischsprachigen Raum die Abwanderung von D&D-Original zu Pathfinder so stark war, wie im deutschsprachigen Raum. Gibt es dazu Nachweise? Ich hätte vermutet, das wäre bei uns ausgeprägter gewesen, wie auf der anderen Seite des Teichs.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln