Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Robustes Sim-Fantasy-System

<< < (3/3)

eldaen:
Hast du schon mal einen Blick auf HârnMaster geworfen?

Review auf RPG.net

nochn Review auf RPG.net

Review des Kampfsystems

Oberkampf:
Das ist eigentlich nicht so meine Baustelle, aber ich hatte viel Spaß mit zwei klassischen Systemen: Midgard und Warhammer (Variante 1 + 2 in diesem Fall).

Midgard hat zwar ein Klassensystem, aber jeder Abenteurertyp kann zumindest theoretisch alle zur Verfügung stehenden Fertigkeiten in seiner Abenteurerkarriere lernen. Langfristig angelegte Kämpfercharaktere können sogar Wissen von der Magie erlernen und zu Zauberern werden. Über 40 verschiedene Fertigkeiten und hunderte von Zaubersprüchen ermöglichen sehr differenzierte Charaktere mit Nischenrollen, aber universell notwendige Fertigkeiten fürs Abenteurerleben (Reiten, Klettern, Schwimmen, Geländelauf) beherrscht jeder zumindest rudimentär. PE gibts so gut wie gar nicht, Schicksalspunkte und göttliche Gnade gibt es zwar, haben aber wenig mechanische Auswirkungen (und sind selten und sehr knapp, im Vergleich zu Bennies oder FATE-Punkten). Taktisches Kämpfen ist möglich, aber lang nicht so prominent wie z.B. in Pathfinder. Kämpfen und Würfeln ist lang nicht so kompliziert wie bei DSA.

Das System hat ein paar Macken, z.B. recht viel Bürokratie beim Steigern der Charaktere, aber wenn Du und Deine Spieler sowas gern machen, sollte das nicht stören. Aber Achtung: In vielen Dingen sind die SCs zumindest am Anfang lang nicht so kompetent wie z.B. in Savage Worlds! Viele Attributsproben schafft man oft nur gegen den Zielwert 20, wenn es jede Menge begünstigende Umstände gibt - oft in Form leichter Herausforderungen, z.B. einfaches Schloss bei der Probe auf  Schlösser öffnen gibt Würfelbonus +x usw.

Warhammer (2nd edition) hat auch ein Klassensystem, aber Sinn des Spiels ist es, seine Klasse im Laufe seiner Abenteurerkarriere ständig zu wechseln und sich weiter zu entwickeln. Es gibt jede Menge Basisklassen (Milizsoldat, Dieb, Handwerker, Scout, Diener usw.) und einige Expertenklassen, die man erst nach Abschluss einer Basisklasse erreicht (z.B. Söldnerhauptmann). Man kann so gut wie alle Klassen anstreben, und wem der Entwicklungspfad nicht passt, der kann für wenig XP in eine neue Basisklasse wechseln und von dort aus weiter gehen. Fertigkeiten und Talente gibt es auch jede Menge, deren Erwerb über die aktuelle Klasse möglich ist.

Ähnliches Problem wie bei Midgard: Die Charaktere sind lange Zeit sehr inkompetent bei Aufgaben ohne Würfelboni. Deswegen sollte man als SL den Spielern in den ersten Karrieren nur einfache Proben (W100) mit Boni um die +20% abverlangen, ansonsten stolpert man durch die Gegend. Die Idee dahinter ist m.E., dass die Spieler sich für gutes Beschreiben oder kluge Planung diese +20% "verdienen", aber das wird im Regelwerk so nicht explizit klar gemacht, und wenn man als Spieler selbst bei seinen Stärken anfangs mit einer 40% Erfolgschance herumdümpelt, ist das nicht motivierend. Anderer Nachteil ist: Das System passt sehr zur Alten Welt von Warhammer. MAn kann überall wahnsinnig vor Furcht oder korrumpiert durch das Chaos werden.

YY:

--- Zitat von: Huntress am  2.06.2014 | 08:59 ---Das System passt sehr zur Alten Welt von Warhammer. MAn kann überall wahnsinnig vor Furcht oder korrumpiert durch das Chaos werden.

--- Ende Zitat ---

Das sind aber auch Regelteile, die man ohne große Schwierigkeiten rausnehmen kann.


Warhammer 2nd  ist auch eine meiner Empfehlungen.


Zu GURPS:

GURPS ist "frontlastig", d.h. man hat als SL im Vorfeld den Aufwand, erst einmal zu sortieren, was man drin haben will und was nicht.
SL und Spieler gemeinsam müssen dann an den SC basteln, was für Einsteiger zugegebenermaßen recht abschreckend wirken kann.

Aber im eigentlichen Spielverlauf ist es je nachdem, mit welchen Regeloptionen man spielt, erstaunlich schnell bis immer noch ziemlich flüssig.

Das Magiesystem aus dem GRW finde ich persönlich ganz schrecklich, aber im "Thaumatology" gibt es brauchbare Alternativen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln