Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Was macht DnD next richtig?

<< < (2/6) > >>

Thandbar:
- Es lässt sich sehr schnell einfach losspielen.
- Battlemat ist rein optional.
- Es ist rechnerisch sehr simpel, man muss nicht viele Zahlen im Kopf behalten.
- schlankes Regelwerk ohne überflüssige Redundanzen
- Man kann als SL superleicht Monster und NPCs mal so nebenher aufs Papier klatischen, wenn man sich ein bisschen an die Werte gewöhnt hat.
- Alle wichtigen Klassen und Rassen gibt's gleich von Anfang an.
- Die magischen Gegenstände sind wunderhübsch gestaltet und machen einfach Spaß!
- Extrem hoher Nostalgiefaktor ohne veraltetes Regelgewürge (also: klassisch, ohne angestaubt zu wirken!)
- erwachsene Illustrationen, für dir man sich nicht schämen muss


Nebula:
*sabber*

ja die Illustrationen oder das Layout haben mir von D&D schon immer extremst gefallen

Und deine Punkte machen mich noch neugieriger auf D&D next!!

1of3:
- Zauberwirker haben weniger hochstufige Slots und sind dafür flexibler beim Präparieren.

- Mir gefallen die Subklassen ziemlich gut. Ich hab schon mal ein, zwei selber gebaut. Das ging recht gut von der Hand, anders als etwa der Versuch bei 3.x ne Prestigeklasse zu bauen, wo man neben den Sachen, die eigentlich rein sollen, noch ein halbes Dutzend weiterer Sachen festlegen muss, und anders als Paragonpfade in der 4e, wo man relativ willkürliche Reihenfolgen beachten muss.

derd11:
Grundsätzlich machen die Wizards diesmal (noch) nicht viel verkehrt. Das ausführliche Playtesting war meines erachtens wirklich gut und die PDF's auch von guter Qualität und mit nachvollziehbaren Progressionen im Regelwerk.

----

In Sachen Release-Politik kommt mir das manchmal etwas überraschend rüber. Man hört nix und dann... plums! Nu nja, muss man nicht mögen, andere Firmen gehen etwas anders vor.

Was die angekündigten Preise angeht finde ich sie noch ok.

Zum eigentlichen Regelwerk kann man ja im Prinzip nur Vermutungen anstellen. Hat man die Skills so wie zuletzt übernommen, die Lore's beibehalten und wie ist die Einbeziehung der Battlemap in Zukunft? Hmm, bisher kam es für mich einfacher, verständlicher und weniger verschachtelt rüber. In 2-3 Jahren muss man sehen ob es erneut wieder 30 Klassen, 1500 Feats usw. geben wird. Ich hoffe man behält eine überschaubare Linie bei und setzt den Fokus nicht auf das Regelwerk und mehr auf Story und Setting.

In Bezug auf Zukunftsfähigkeit würde ich es schön finden, wenn man die Dragons/Dungeons beibehält, mehr noch an offiziellen Apps (Characterbuilder u.ä) und Tools heraus bringt. Fortune Cards und Ähnliches brauche ich nicht. Vielleicht bin ich da purist, aber ein Pen & Paper mit 3+ Elementen (Trading Card Game, Skirmish-TT, RPG und Boardgame) brauche ich nicht wirklich.

Ganz großer Kritikpunkt - für mich ist es eben so! - ist das scheinbar nicht vorhandene Interesse das Ganze Dinge auf deutsch anzubieten. Sehr schade wie ich finde.

Nebula:
ich habe die playtest Regeln kurz überflogen und es schaut wirklich gut aus, auch keine gravierende Änderung zu 3.5

aber halt "einfacher" also keine Prestigeklassen, sondern Subklassen in der Klasse, weniger Skills

Multiclassing ist auch ganz interessant, aber jetzt nicht so mächtig und wird glaub ich eher weniger genutzt werden.

Einzige Änderung, die mir jetzt aufgefallen ist und das Spiel verändert, ist das Advantage System, also wenn man einen Vorteil hat z.b. als Zwerg gegen Gifte, dann würfelt man 2x einen W20 und nimmt den besseren Wurf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln