Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Systeme, die Machtspiel unterstützen?
Gwynplaine:
Also es gibt im Warhammer Fantasy RPG3 ein System, um Einfluss auf verschiedene Gruppierungen auszuüben (ich meine in der Erweiterung "Lure of Power" sowie im Abenteuer "The Edge of Night").
Die Bücher brauchst Du aber nicht, denn im Grunde genommen ist das System ganz einfach: die verschiedenen Gruppierungen werden zuerst festgelegt und bekommen jeweils einen "Tracker", also eine Einflussleiste, die anzeigt, wieviel Einfluss die SCs auf die jeweilige Organisation haben. Diese Leiste beginnt bei 0 und geht dann bis 8 oder 10 (ist aber variabel).
Auf bestimmten Feldern der Leiste passieren dann bestimmte Dinge (z.B. kann man erst ab Feld 4 den Anführer eine Gruppe persönlich treffen, weil man dann genug Vertrauen aufgebaut hat, bei Feld 6 bekommt man eine Einladung zu einem offiziellen Event usw.). Hier ist man bei jeder Gruppierung recht frei, was man einbauen will und vor allem bei welchen Einflusswerten man dies tut. Diese Leisten lassen sich z.B. auch untereinander verknüpfen (z.B. wenn der Einfluss bei Gruppe A auf 8 steigt, sinkt er bei allen anderen Gruppen um 1).
Einfluss gewinnen oder verlieren kann man nun durch bestimmte Handlungen (die z.B. einer Gruppe zugute kommen oder einer konkurrierenden Gruppe schaden), oder auch indem man an Orten gesehen wird, die mit einer bestimmten Gruppe in Verbindung stehen (der Anführer einer Gruppe geht z.B. oft in einen bestimmten Tempel. Wenn man sich dort ebenfalls oft blicken lässt, so kann man im Ansehen dieser Gruppe steigen).
Turning Wheel:
Oh cool, das ist eine neue Idee.
Vielen Dank für die Erklärung!
Ich glaube das ist brauchbar für meine geplante Kampagne.
Gwynplaine:
Auf diesem Bild: klick kannst Du mal ein Beispiel für so eine Einflussleiste sehen (Vorsicht, Spoiler für alle, die "The Edge of Night" noch spielen möchten).
Selganor [n/a]:
Ich schau' mir die Organisationsregeln im OGL Horror nochmal an.
Da wurden Organisationen wie Charaktere mit "normalen" Charakterboegen versehen, nur dass z.B. Attribute etwas anders definiert waren. Intelligence der Organisation war z.B. deren Recherchemoeglichkeiten, Dexterity die Reaktionsgeschwindigkeit mit der die Organisation auf irgendwelche Gefaehren/Aenderungen/... reagieren konnte.
Ich kann mich nur nicht erinnern, ob es auch "in game" Erschaffungsregeln gab, also was die Charaktere aufwenden muessen um die Organisation zu gruenden/verbessern oder ob das nur "ausserhalb der Spielsitzungen" gemacht wird.
Pyromancer:
Falls nicht sowieso schon bekannt lohnt sicher auch ein Blick auf Settembrinis Traktat über Kampagnenspiel und die Handlungsmaschine:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/2506753/The%20PrussianGamersSoundAdvice.pdf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln