Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Systeme, die Machtspiel unterstützen?
1of3:
Reign macht, wenn ich die Anfrage verstanden habe, etwas Anderes. Reign macht die Gruppe zu einem Akteur und stattet sie mit Werten aus. Es gibt aber keine Regeln, wie ein Charakter Einfluss auf die Gruppe gewinnen kann. Im Grunde wird die Gruppe zu einem zusätzlichen Charakter, der auch den Spielern gehört.
Wenn das gewünscht ist, gibts hier Vorschläge.
www.tanelorn.net/index.php?topic=43347
www.tanelorn.net/index.php?topic=88817
Turning Wheel:
vielen Dank!
@ Pyromancer: Das Abenteuer ist auf eBay zu bekommen, kostet aber eine ganze Stange Geld.
Wieviele Seiten sind denn tatsächliche Regeln? Mehr als 5? (Das Abenteuer interessiert mich prinzipiell zwar auch, aber nicht so sehr)
@ 1of3: Ja, genau so stelle ich mir das vor.
Einfluss wird generiert durch Fertigkeiten bzw. auch durch Status.
Questbelohnung war noch gar nicht auf meinem Radar, aber das finde ich auch gut.
Von Burgen&Backwaren habe ich die Version 0.1.4. Gibt es da inzwischen eine neuere?
Und gerade gesehen: Banden&Burgerschaften scheint mir durchaus in die richtige Richtung zu gehen.
@ Bangrim/1of3: Das Reign-Prinzip hört sich aber auch ganz interessant an.
Das war auch das, was mir als einziges selbst eingefallen ist.
Die Mechanismen, die dahinter stehen, würden mich generell interessieren.
Ich hab das mal versucht auf der Indie-Insel zu kaufen, aber es war nur ein Ansichtsexemplar da.
Zumindest vermute ich mal, dass es für die eigentlichen Mechanismen erst mal nicht interessiert, ob die
Spieler oder der SL die jeweilige Gruppierung spielt, oder?
@ Sir Mythos: Nach dem was ich über das Game of Thrones-system gehört habe, ist es schon sehr fokusiert auf ein Adelshaus.
Ich vermute mal, das funktioniert eher schlecht mit was anderem.
Kennt es jemand? Taugt das auch für Maffiaboss, Polizeichef, Konzernvorstand...
1of3:
--- Zitat ---Von Burgen&Backwaren habe ich die Version 0.1.4. Gibt es da inzwischen eine neuere?
--- Ende Zitat ---
Ja, durchaus. Schicke ich dir auch gern zu. Für Intrigen halte ich es aber, wie gesagt, für nicht sonderlich geeignet.
Wenn dir Banden&Bürgerschaften gefällt, freut mich das natürlich sehr. Also wolltest du eine solche Mechanik, die Gruppen als Charaktere behandelt?
Reign ist im Grunde ähnlich, aber deutlich simpler als BaBü. Ich hab das geschrieben, weil mir Reign zu simpel war. Da gibts dann nur vier Werte. Aktionen werden auf die Summe zweier Werte gewürfelt. Danach sinken die Werte bis zum Ende der Runde. Man kann pro Runde so viele Aktionen machen, wie man möchte und noch Werte übrig hat. Meine Probleme mit Reign waren, dass es nicht linear und nicht beliebig hoch skaliert, dass Organisationen nicht in einer Region verortet sind und dass es keine Zufallsereignisse gibt.
Draig-Athar:
--- Zitat von: Turning Wheel am 27.06.2014 | 16:27 ---@ Pyromancer: Das Abenteuer ist auf eBay zu bekommen, kostet aber eine ganze Stange Geld.
Wieviele Seiten sind denn tatsächliche Regeln? Mehr als 5? (Das Abenteuer interessiert mich prinzipiell zwar auch, aber nicht so sehr)
--- Ende Zitat ---
Ich kann deine Frage zwar nicht beantworten, aber das Abenteuer gibt es als PDF sowohl deutsch als auch englisch relativ günstig.
Ucalegon:
Evtl. lohnt es sich für dich, mal das MgT Supplement 12:Dynasty anzuschauen.
Da sind zwar auch die Organisationen/Gruppen die eigentlichen Akteure (selbes Problem wie REIGN), aber es gibt Regeln, mit denen man Charaktere aus einer Gruppe heraus erstellen bzw. eine Organisation aus einem (mächtigen) Charakter heraus aufbauen kann. Ansonsten ist Dynasty auch travellermäßig relativ flexibel gebaut, d.h. mit ein bisschen Basteln bringt dir das vlt. was.
Bin leider selbst nie dazu gekommen, das Ding zu testen, habe aber eine Weile dran rumgeschraubt - hier auch mein cave: es ist teilweise broken, man kommt also ums Modifizieren nicht herum. Andererseits ist es zumindest ein Versuch, das Thema Macht und Einfluss mit einfachen Regeln umzusetzen, imho weniger elegant als REIGN, aber grds. breiter angelegt.
Deine drei Grundvoraussetzungen (Kontrolle, Realismus und Aktionsorientierung) erfüllt es jedenfalls.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln