Autor Thema: Sport im Spiel  (Gelesen 1756 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Molcho

  • Experienced
  • ***
  • Das schrecklichste Monster aller Zeiten!
  • Beiträge: 238
  • Username: Molcho
Sport im Spiel
« am: 9.07.2014 | 13:28 »
Ich mache es kurz:

Wer hat (gute bis schlechte) Erfahrungen mit Sportspielen im Rollenspiel (als Spiel im Spiel)?
Gibt es Systeme die gewisse Sportarten gezielt abbilden oder gut mit dem bestehenden Mechaniken abbilden könnten?
Oder nutzt ihr komplett parallel ein anderes System für solche Gelegenheiten?

Zum Beispiel wäre bei Harry Potter Quidditsch ein (eventuell) wichtiger Bestandteil für treue Fans oder bei Avatar das Pro-bending, usw.

Pyromancer

  • Gast
Re: Sport im Spiel
« Antwort #1 am: 9.07.2014 | 13:31 »
Die Pokethulhu-Kämpfe im gleichnamigen Rollenspiel haben ganz gut funktioniert.

Hellstorm

  • Gast
Re: Sport im Spiel
« Antwort #2 am: 9.07.2014 | 13:45 »
World Wide Wrestling... frage ist ob Wrestling jetzt ein Sport ist  ^-^

kann noch nicht soviel sagen...weil habs erst seit gestern.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Sport im Spiel
« Antwort #3 am: 9.07.2014 | 13:51 »
Es gab mal ein Satire-Rollenspiel namens Aventurian Fighters, da brauchte man die Fertigkeit Volleyball, um Feuerbälle zu treffen. Man konnte sie damit aber auch zurück spielen.

Offline Sir Markfest

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 501
  • Username: Sir Markfest
Re: Sport im Spiel
« Antwort #4 am: 9.07.2014 | 13:58 »
Der Klassiker:
Das Donnersturmrennen (für DSA 2.Ed.)

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Sport im Spiel
« Antwort #5 am: 9.07.2014 | 21:28 »
Ich war einmal kurz davor eine Warhammer 40.000-Rollenspielrunde mit Blood Bowl-Einschüben zu versetzen.

In einigen anderen Runden hat Sport eine Rolle gespielt, ist aber recht kompakt (meist über einzelne Würfelwürfe) abgehandelt worden. Einige der Ideen (beispielsweise Eishockey auf dem zugefrorenen Oberdeck eines Luftschlachtschiffes bei Red Star) haben mir aber so gut gefallen, dass ich die eigentlich gerne noch einmal mit mehr Details aufgreifen würde.

Ansonsten halte ich Sport ganz generell für einen großartigen Rundenaufhänger.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline Molcho

  • Experienced
  • ***
  • Das schrecklichste Monster aller Zeiten!
  • Beiträge: 238
  • Username: Molcho
Re: Sport im Spiel
« Antwort #6 am: 10.07.2014 | 12:13 »
Also ich kann mich natürlich irren, aber verlief das Donnersturmrennen nicht auf Plotschienen?

Warhammer 40k und Blood Bowl ist schon eine tolle Mischung.  ;D

Vor allem bei Rollenspielen mit Minis, hätte ich angenommen, dass Sport häufiger Eingang findet. Gibt es vielleicht D&Dler oder Savages, die Erfahrungen haben?

Ich denke übrigns gerade darüber nach das aventurische Immanspiel (welches angeblich auf den Blood-Bowl-Regeln aufbaut) mit Savage Worlds zu nutzen. Wobei Sport für Magier mir eigentlich noch lieber wäre. Ließe sich aber sicherlich auch verbinden.

Offline Sir Markfest

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 501
  • Username: Sir Markfest
Re: Sport im Spiel
« Antwort #7 am: 10.07.2014 | 14:16 »
Also ich kann mich natürlich irren, aber verlief das Donnersturmrennen nicht auf Plotschienen?

Ich kann mich nur noch erinnern, dass es zwar einen von der Abenteuerhandlung her empfohlenen "Wunschsieger" gab, dass aber das Abenteuer durchaus die Möglichkeit vorsah, dass die SCs die Trophäe erringen konnten.

Aber ich hab das Rennen eigentlich nur erwähnt weil es damals mit relativ guten und einfachen Regeln (DSA!) für eine Streit- und Fuhrwagenrallye lieferte.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Sport im Spiel
« Antwort #8 am: 10.07.2014 | 14:39 »
Also ich kann mich natürlich irren, aber verlief das Donnersturmrennen nicht auf Plotschienen?

Es gab vorgegebene Ereignisse, mit denen die Teilnehmer unterschiedlich gut umgehen konnten und dann je nachdem besser oder schlechter im Rennen lagen.

Bei einem Rennen ist dieses Vorgehen aber auch sehr passend - wer gewinnen will, hält sich eben an die Regeln (ok, einige NSCs nicht...) und weicht nicht ohne Not von der besten Strecke ab.

Und ja, die SCs sind da angetreten, um zu gewinnen.

Seinerzeit war das ein sehr ungewöhnliches Abenteuer und eine tolle Abwechslung, die lange im Gedächtnis blieb.
Da haben einige SCs noch Jahre später ihren Sieg bei einer Vorstellung am Hofe o.Ä. erwähnt  :)
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Sport im Spiel
« Antwort #9 am: 10.07.2014 | 19:37 »
Andere als die normalen Regeln haben wir nicht benutzt, aber TOON Olympics und TOON Fussball haben wirklich jede Menge Spass gemacht. :D
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Sport im Spiel
« Antwort #10 am: 10.07.2014 | 19:47 »
Warhammer 40k und Blood Bowl ist schon eine tolle Mischung.  ;D

Ja, ist dann aber wie gesagt leider nicht zur Umsetzung gekommen. Die Idee war eine Kampagne mit imperialen Soldaten aufzuziehen, die gleichzeitig in der Regimentsmannschaft spielen. Als wiederkehrendes Element sollten dann Spiele gegen andere Regimenter beziehungsweise gegen eine Auswahl der Flotte, von der sie transportiert werden, die Privatmannschaften von Gouverneuren und so weiter und so fort vorkommen - durchaus auch mit der Möglichkeit verbunden, durch die Spiele Einfluß auf das übrige Geschehen in der Kampagne zu nehmen. Der Plan für das Finale war, dass die Charaktere in Orkgefangenschaft geraten und gezwungen werden, gegen eine Mannschaft ihrer Feinde zu spielen - je länger das Spiel dauert, desto mehr Zeit verschaffen sie dabei den übrigen imperialen Truppen, weil die Orks durch das Spiel abgelenkt sind...

Mal schauen, vielleicht ziehe ich das irgendwann wirklich noch einmal auf.

Zitat
Vor allem bei Rollenspielen mit Minis, hätte ich angenommen, dass Sport häufiger Eingang findet. Gibt es vielleicht D&Dler oder Savages, die Erfahrungen haben?

Unter 3.5 gab es auf jeden Fall schon einmal offizielles D&D-Material zu mehreren(?) Sportarten. Und die Eishockey-Geschichte für Red Star war natürlich auch auf d20 aufgesetzt. Überhaupt... bei Red Star hatte ich ein paar Sportsachen, wenn ich weiter darüber nachdenke... ließe sich auch alles auf die Battlemap bringen (was ich auch oben mit dem Verweis meinte, dass ich da auf "mehr Details" setzen würde, wenn ich das noch einmal angehen sollte).

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline Heinzelgaenger

  • Hero
  • *****
  • -rollt seinen Wonzling in Richtung Küche-
  • Beiträge: 1.404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Einzelgaenger
Re: Sport im Spiel
« Antwort #11 am: 12.07.2014 | 14:02 »
Ein grosses Sportereignis hat idR Riesenpotential.
Ist der Sport ein bissl abgefahren, speziell auf die Welt zugeschnitten und man die Fantasie minimal bemüht, dass nicht nur der pure Sieg die einzige Motivation aller Fraktionen ist, dann schreibt sich ein gutes Abenteuer fast von selber.

Eine Schwierigkeit gibts aber.
Wie flechtet man Spieler hinein, die keinen relevanten Sportskill haben? Mischen alle Spieler aktiv beim Sportfinale mit oder andersherum: wäre es lanweilig, wenn nur eine Spielfigur Quarterbackskills hat?

Zur Not würde ich da generös sein und den Spielern supereffektives Extratraining oä zuteil werden lassen

Als du den UEFA-Trunk von den Lippen nimmst, spielt sich dein Leben vor deinem inneren Auge nochmal ab- dein früheres Leben als Feuerstürmer des FC Stonehelm!
 Als du wieder aufwachst, wird dir bewusst, dein altes Orkkopfballgefühl ist in deine Glieder zurückgekehrt!

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: Sport im Spiel
« Antwort #12 am: 12.07.2014 | 16:15 »
Ist Bergsteigen Sport?

Ich hätte da noch das Abenteuer Sternenhöh. Aber hinsichtlich der Regeln ist das ein normales Abenteuer ohne besondere Regeln zum Bergsteigen.
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline Anastylos

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 759
  • Username: Anastylos
Re: Sport im Spiel
« Antwort #13 am: 12.07.2014 | 21:38 »
bei Avatar das Pro-bending

Probending ist eine wunderbare Möglichkeit verschiedene Bender zusammenzubringen. Es gibt keine bessere Möglichkeit zu erklären woher sich ein Firebender, Earthbender und Firebender kennen. Sie müssen es ja nicht professionell machen, es kann ja auch ein Hobby sein.
Ich will unbedingt Mal einen Avatar Oneshot mit einem Probendingtounier leiten.

Offline Molcho

  • Experienced
  • ***
  • Das schrecklichste Monster aller Zeiten!
  • Beiträge: 238
  • Username: Molcho
Re: Sport im Spiel
« Antwort #14 am: 13.07.2014 | 02:37 »
Probending ist eine wunderbare Möglichkeit verschiedene Bender zusammenzubringen. Es gibt keine bessere Möglichkeit zu erklären woher sich ein Firebender, Earthbender und Firebender kennen. Sie müssen es ja nicht professionell machen, es kann ja auch ein Hobby sein.
Ich will unbedingt Mal einen Avatar Oneshot mit einem Probendingtounier leiten.

Sehe ich auch so. Zudem ist es, denke ich, besonders reizvoll was für jüngere Spieler (Kinder und Jugendliche), wenn es in die Richtung Pokemon oder vielleicht auch Probending geht. Ein Faktor der bei der Mitgliederwerbung noch nicht genug bedacht wurde, finde ich.

Soweit ich weiß, gibt es aber kein Avatar-Regelsystem, welches Probending unterstützt. Genauso wie auch Quidditsch bei den HP-Systemen außer Acht gelassen wird.

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Re: Sport im Spiel
« Antwort #15 am: 13.07.2014 | 04:43 »
Bei Trauma gibt es in einem Land der Fantasy-Welt eine Art von Rugby-Fussball-Spiel, das sich Bo-Dada nennt.
Hier wird das genauer erklärt und am Ende stehen auch Regeln, wie man das umsetzt:
http://wiki.flyinggames.de/doku.php?id=1111:bo-dada

Ich habe mal eine Kampagne geleitet, wo die Spieler eine Bo-Dada-Mannschaft auf ihrem Weg zur Meisterschaft begleitet haben.
Sie haben zwar nicht selbst gespielt, aber diverse Intrigen, handfeste Bedrohungen und andere Nebenplots rund um das Spiel waren die Herausforderungen für die Spieler.
In der Hauptstadt haben sie dann nebenbei den Herrscher gestürzt, aber die Bo-Dada-Meisterschaft war der Aufhänger für alles - zumindest bis zum Zeitpunkt des Sturzes.

...Mal schauen, vielleicht ziehe ich das irgendwann wirklich noch einmal auf.
Das klingt wie eine wirklich epische Kampagne. Sehr geil! :d

Mal schauen, vielleicht lasse ich die Legionäre in meiner Kampagne auch mal als Gastspieler beim Blutball mitmachen. Dann fliegen aber die Fetzen!
« Letzte Änderung: 13.07.2014 | 04:52 von Turning Wheel »

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.480
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Sport im Spiel
« Antwort #16 am: 13.07.2014 | 10:00 »
In Deadlands - The Weird West (Klassik, nicht Reloaded) gab es in der City o' Gloom Box u.a. Regeln für Skullchucker. Ich bin (bisher) leider nie dazu gekommen diesen Sport auch mal im Spiel darzustellen, aber von der Beschreibung her erinnerte mich das Ganze irgendwie ein wenig an Speedball (uraltes Computerspiel).
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Offline Molcho

  • Experienced
  • ***
  • Das schrecklichste Monster aller Zeiten!
  • Beiträge: 238
  • Username: Molcho
Re: Sport im Spiel
« Antwort #17 am: 13.07.2014 | 11:50 »
In Deadlands - The Weird West (Klassik, nicht Reloaded) gab es in der City o' Gloom Box u.a. Regeln für Skullchucker. Ich bin (bisher) leider nie dazu gekommen diesen Sport auch mal im Spiel darzustellen, aber von der Beschreibung her erinnerte mich das Ganze irgendwie ein wenig an Speedball (uraltes Computerspiel).

Wahnsinn, ich finde fast keine Informationen dazu im Netz. Und erst recht keine Bilder. Scheint nicht allzu beliebt gewesen zu sein, oder? Ließe sich das denn auch für Savage Worlds nutzen?

Offline Anastylos

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 759
  • Username: Anastylos
Re: Sport im Spiel
« Antwort #18 am: 13.07.2014 | 11:59 »
Soweit ich weiß, gibt es aber kein Avatar-Regelsystem, welches Probending unterstützt.

Ich würde das mit Fate machen und anstatt Stress zu nehmen wird man einfach entsprechend viele Zonen nach hinten gestoßen. Die ganz Harten dürfen auch Konsequenzen nehmen um den Rückstoß zu verhindern, das hält aber mindestens für das ganze Match an, sodass man einen entsprechenden Nachteil hat.
Dazu ein Runden Limit von drei Runden (eventuell mehr, müsste man ausprobieren) um die drei Minuten Spielzeit zu simulieren und dann erhält man einen Punkt wenn man weiter vorne ist als die Gegner. Wer zwei von drei Runden gewinnt gewinnt das Match. Außer es kommt zu einem Knock out.

Offline Iona

  • Queen of Props
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.397
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Iona
Re: Sport im Spiel
« Antwort #19 am: 13.07.2014 | 12:26 »
Ich habe schon ein paar Mal bei DSA Imman-Spiele eingebaut (Mannschaftsspiel mit Ball und Schläger, ans irdische Hurling angelehnt).
Da ich mir dies nun wirklich nicht spaßig/ausreichend dynamisch mit DSA-Regeln vorstellen konnte, habe ich dafür Wushu-Regeln kreiert, um spannende Beschreibungen zu fördern. Je nach erreichter Erfolgsschwelle wurden in einem Spielzug Punkte erzielt, bei schlechten Würfelergebnissen gabs für die gegnerische Mannschaft "Rettungswürfe", bei dessen Erfolg man den Ball abjagen konnte.
Bei bestehenden DSA-Charakteren gabs die Möglichkeit, Werte umzurechnen (für Wushu hatte ich die Attribute Schlagen, Taktik und Feldspiel gewählt, abgeleitet wurde dies dann von Hiebwaffen-Werten, Aufmerksamkeit etc.), ansonsten einfache Verteilung der Werte je nach verwendeten Würfel (habe einen W10 benutzt)

Es war für alle eine schöne Abwechslung und als SL konnte man mal so richtig den Sportreporter raushängen lassen :)

Ich empfehle, die Mannschaften klein zu halten und "Straßenvarianten" von Mannschaftspielen zu nehmen, so dass man nicht auf einmal 11, 22 etc. Figuren lenken muss.
Dazu rate ich zu Systemen, die actionlastiges, cineastisches Spielen ermöglicht. Hier geht es ja primär um Spaß und nicht darum, ob der böse, bald die Welt vernichtende Endgegner ins Jenseits geschickt wird.
"If the legends are anything to go by, being a hero doesn't mean being perfect. Being a hero means overcoming imperfections to do good anyway." Lindsay Buroker - The Emporers Edge

Offline Molcho

  • Experienced
  • ***
  • Das schrecklichste Monster aller Zeiten!
  • Beiträge: 238
  • Username: Molcho
Re: Sport im Spiel
« Antwort #20 am: 13.07.2014 | 14:24 »
Sehr interessante Ideen hier.

Da ich in Aventurien spiele, würde ich auch gerne Imman spielen, aber die Mannschaften sind definitiv zu groß und da ich wohl demnächst auf Savage Worlds umsteige, denke ich eher daran die bestehenden Regeln zu verwenden. Leider finde ich keine SW-Sportspiele. Also muss ich wohl selber rumtüfteln. Aber die Idee Wushu zu nutzen hat auch was für sich.

Offline Iona

  • Queen of Props
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.397
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Iona
Re: Sport im Spiel
« Antwort #21 am: 13.07.2014 | 14:33 »
Ich kann dir (wenn ichs zeitnah finde) gerne die zusammengestellten "Imman mit Wushu"-Spielregeln zukommen lassen :)
Und wie gesagt - weiche doch auf eine Variante aus, wo halt weniger Spieler auf dem Platz stehen ;)

Für einzelne Szenen, was so ein Spiel ja ist, finde ich persönlich es nicht schlimm, ein anderes Regelsystem zu nutzen als sonst. Als ich noch regelmäßig DSA geleitet habe, bin ich in vielen actionreichen Szenen auf Wushu ausgewichen (z.B. Gondel-Verfolgungsjagd mitten durch Belhanka).
Klar müssen die Spieler auch dazu bereit sein, aber das war nach einem Testdurchlauf überhaupt kein Problem mehr - im Gegenteil.
"If the legends are anything to go by, being a hero doesn't mean being perfect. Being a hero means overcoming imperfections to do good anyway." Lindsay Buroker - The Emporers Edge

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.480
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Sport im Spiel
« Antwort #22 am: 13.07.2014 | 16:25 »
Wahnsinn, ich finde fast keine Informationen dazu im Netz. Und erst recht keine Bilder. Scheint nicht allzu beliebt gewesen zu sein, oder? Ließe sich das denn auch für Savage Worlds nutzen?
Ich denke schon.
Lass mich mal in meine Box schauen, dann kann ich mehr sagen.

*im Regal kramt*

So...

Skullchucker ist ein Mannschaftsspiel. Jedes Team hat 5 Spieler, aber Teams können sich auch darauf einigen mit mehr oder weniger Leuten anzutreten - es müssen halt nur gleich viele Spieler pro Team sein.
Eine Hälte der Spieler (abgerundet) sind Skullcracker, die andere Skullchucker. Der Teamkäpitan ist einer der Skullchucker und er startet das Spiel mit dem eigenen Ball, bzw. Schädel, (jedes Team hat einen Ball!) auf der eigenen "Endzone" / dem eigenen Tor. Die restliche Mannschaft postiert sich um das eigene Tor.

Den in der Box enthaltenen Spielplan gibt es hier zum Download.
Die Schädelmarkierungen sind die Tore. Ja, auch der große Schädel in der Mitte.
Es gewinnt, wer als Erster 21 Punkte erreicht. Der eigene Schädel im mittleren Tor zählt 1 Punkt während er im gegnerischen Tor 3 Punkte zählt. Kannst du den gegnerischen Schädel selbst in dein eigenes Tor verfrachten, so zählt dies 5 Punkte!
Nach jedem Punktgewinn geht es zurück in die Startpositionen.

Skullcracker dürfen den eigenen Schädel nicht aufnehmen, wohl aber den gegnerischen. Und Skullcracker haben einen Knüppel dabei, mit dem sie andere Spieler schlagen dürfen! (Alle Spieler tragen "Rüstung" aus Rattler-Leder.) Jemanden bewustlos schlagen ist erlaubt, auf einen Bewustlosen weiter einprügeln allerdings nicht. Sollte jemand versehentlich (oder nicht versehentlich) totgeschlagen werden, so wird der Verursacher direkt aus dem Spiel genommen und für einen Monat gesperrt.
Und der Schiri hat einen .45 Colt, also solte man nicht argumentieren...

Skullchucker können beide Schädel aufnehmen und mit ihnen punkten, allerdings darf ein Spieler nicht beide gleichzeitig halten.


Und das sind die grundlegenden Regeln.
Was man sonst noch braucht um es Savage-tauglich zu machen:
- Rüstungswert für die Rüstung
- Fighting für die Skullcracker
- Throwing für alle Würfe
- eventuell angepasste Bewegungsregeln (In Deadlands Classic bewegen sich die Spieler mit 1/2 Pace + 1d4 wenn sie laufen)

Ich glaube, das wäre alles...
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Offline Molcho

  • Experienced
  • ***
  • Das schrecklichste Monster aller Zeiten!
  • Beiträge: 238
  • Username: Molcho
Re: Sport im Spiel
« Antwort #23 am: 15.07.2014 | 11:19 »
Ich kann dir (wenn ichs zeitnah finde) gerne die zusammengestellten "Imman mit Wushu"-Spielregeln zukommen lassen :)

Ja, das wäre super. Stell das doch dann gleich hier in den Thread, damit vielleicht auch andere das gleich sehen können.


*im Regal kramt*

Oh, toll. Danke für die Mühe! Vielleicht sollte ich noch mal direkt im Savage World Unterforum nachfragen, weil ich ja in die Richtung steuere.

Zum Vergleich, gab es übrigens auch mal ein Thread bei AA, bei dem allerdings nicht mehr bei rumkam: http://www.aktion-abenteuer.de/b/thema/sportrollenspiel.18985/

Offline Iona

  • Queen of Props
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.397
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Iona
Re: Sport im Spiel
« Antwort #24 am: 15.07.2014 | 11:58 »
So - ich hab sie gefunden und nochmal bearbeitet, so dass es hoffentlich verständlich ist :)
Wenn es Unklarheiten gibt, einfach nachfragen!

Es mag sinnvoll sein, sich vorher einmal die Wushu-Regeln anzuschauen. Der Link dazu und auch zu den ausführlichen Immanregeln sind ebenfalls in der PDF.

Die Werte (Talentwerte, wie viele Erfolge angesammelt werden müssen) können und sollten auf die Spielergruppe angepasst werden. Das Beispiel ist für 5 Spieler, 5 Details und die Verwendung eines W10 ausgelegt. Das ist aber beliebig anpassbar.
Das Spiel eignet sich auch prima zum Zeitvertreib auf Cons. Dort habe ich es auch schon häufiger angeboten - insbesondere mit den alternativen Regeln, wo keine bestehenden DSA-Helden verfügbar sein müssen. Gewürzt mit Klischees (Horasier gegen Thorwaler etc.) kann das sehr lustig werden.  ~;D

Also viel Spaß dabei!

[gelöscht durch Administrator]
"If the legends are anything to go by, being a hero doesn't mean being perfect. Being a hero means overcoming imperfections to do good anyway." Lindsay Buroker - The Emporers Edge